Früher gabs auf jeden Fall Unterschiede mit Verbleit- und Bleifrei-Sprit - da hat der Verbleit-Rüssel nicht in den Bleifrei-Tankstutzen gepasst, der war dünner.
Aber seit es keinen verbleiten Sprit mehr gibt, wir da wohl kein Unterschied mehr sein
Früher gabs auf jeden Fall Unterschiede mit Verbleit- und Bleifrei-Sprit - da hat der Verbleit-Rüssel nicht in den Bleifrei-Tankstutzen gepasst, der war dünner.
Aber seit es keinen verbleiten Sprit mehr gibt, wir da wohl kein Unterschied mehr sein
Heute steht bei uns sogar ein kurzer Artikel dazu in der Tageszeitung.
Mein C-HR (Bau 01/2017) ist laut Toyota-tech auch betroffen.
So wie es jetzt aussieht, ist nicht mal der 27.10. für mich sicher. Da bin ich zu 80% auch schon wieder auf Tour. Ich wollte deshalb gerade den Haken aus der Liste rausnehmen, aber dann kann ich nicht mehr den Abstimmen-Knopf drücken... OK, es ist dann kein Haken gesetzt, aber man sollte doch gesetzte Haken irgendwie rücksetzen können.
Ich glaube, dieses Einlagefach hat inzwischen fast jeder hier im Forum.
Ich wollte damals auch die Michelin, die konnte mein FTH dann aber nicht besorgen. Deshalb jetzt mal der Goodyear. Wenn er runter muss, kommen wahrscheinlich auch Michelin drauf.
Ansonsten mit dem Goodyear bis jetzt sehr zufrieden; keine kritische oder brenzlige Situation gehabt.
Meine Allwettereifen (Goodyear vector4Seasons) habe nicht nur M+S-Kennzeichnung, sondern auch das Schneeflocken-Symbol mit dem Berg; sind also als vollwertige Winterreifen anerkannt.
Ist das jetzt schon die Winter-Ausgabe? (Ich habe sie noch nicht.) Der Bericht und die Bilder sollten in der Winterausgabe erscheinen, soweitich mich erinnern kann.
Von den umgeklappten Rückenlehnen bis zum Dach sind es ca. 70 cm und bis zur Oberkante Kofferraumöffnung ca. 65 cm.
In der normalen deutschen (und auch andere Länder-)Ausführung nicht, da ist eine Stufe von ca. 8 cm.
Ich habe aber ein Reserverad drin, dadurch liegt der Kofferraumboden höher, und dann ist bei umgeklappten Sitzen die Fläche nahezu eben.