Beiträge von V188002

    Kommt ganz auf das Fahrprofil an. Ich schaffe (jeden Tag 6-8% bergauf beschleunigen) normalerweide gut 500 bis knapp 600 km, es gibt aber auch Mitglieder, z.B. im Berliner Raum, die um die 1000 km mit einer Tankfüllung schaffen.

    Als ich heute nachmittag nach der Arbeit losgefahren bin, weigerte sich das C-HRinseauto zuerst hartnäckig elektzrisch zu fahren. Wahrscheinlich war der Innenraum und damit der Akku durch die Sonne zu sehr aufgeheizt. Erst nach ca. 15 min. und ein paar km weiter ging es auf einmal. Da war es dann auch im Innenraum von den Temperaturen angenehmer. Ist der C-HR nur ein Auto für halbwarmes Wetter? Nix Winter, nix heißes Wetter? :?:?(

    Ich hatte jetzt die Vermutung (mit den Erfahrungen aus der PIII) Technik, dass beim C-HR die simulierte Motorbremse nicht mehr nur bei "B" aktiv ist, sondern generell bei Bergabfahrten, insbesondere mit aktiviertem Tempomaten.

    Ohne Tempomat in der Ebene dahinrollen, Akku mehr als halb voll, Motor warm, etc. und trotzdem geht er nicht aus. Ich tippe auf Temperatur. Dagegen bremst er ohne Tempomant und ohne B bei Bergabfahrten NICHT; mit Tempomat m.W. dagegen schon.

    Dazu habe ich hier auch schon mal irgendwo was ähnliches gepostet. Ich denke, irgendwas von der E-Technik ist zu warm, weil es vor allem bei wärmeren Temperaturen auftritt, zum Beispiel wenn ich mittags zum Essen nach Hause fahre, ist der Innenraum und damit der Akku von der Sonne ganz schön aufgeheizt. Könnte das der Grund sein? Dass dann der Akku bei höheren Temperaturen nicht mehr so "belastbar" ist? Hat man auf diese Temperaturen (ECUs, Akku,...) über die OBD Zugriff?