Beiträge von V188002
-
-
Auch aus Badisch Sibirien ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß beim Stöbern und Lesen, auf dass die Wartezeit wie im Flug vergeht.
Und natürlich Glückwunsch zur Entscheidung für das tolle Auto! -
Da ich wahrscheinlich beim "ersten Geburtstag" meines Autos (1-Jahres-Inspektion) beruflich unterwegs bin, habe ich die Wahl, zwei Wochen vorher oder 3-4 Wochen hinterher zur Inspektion zu gehen. Habe bei menem FTH nachgefragt; der meinte, hinterher ist kein Problem. Auto steht ja, ist also von den Kilometern egal, und die paar Wochen machen nichts.
-
Heute abend war die Spannung 11.1V vor "READY" (dann natürlich OK mit 14,2V). Ich befürchte irgendwann ist sie so niedrig, dass das System nicht mehr hochfährt.
Wenn die Spannung größer ist als die Leerlaufspannung der Batterie, fließt Strom in Richtung "Aufladen", nicht entladen.
Aber wieviel? Genug, um auch all die restlichen 12V-Verbraucher zu versorgen? Fahrlicht (ca 10 A), Klimaanlage, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Radio,....
Mein FTH hat empfohlen, das Auto in Ready einfach mal ein oder zwei Stunden stehen zu lassen, um die 12V-Batterie wieder zu laden. Aber das kann es doch nicht sein, oder?
-
Weiß jemand, mit wieviel Ampere der 12V-Akku über den Inverter geladen wird? Ist das wie beim Prius nur 5 Ampere?
Hintergrund meiner Frage: Zur Zeit fahre ich viel Kurzstrecke mit Licht, Klima, teilweise auch Heckscheiben- und Sitzheizung,
Und der in meiner USB-Steckdose eingebaute Voltmeter zeigt kurz nach dem Start (bevor READY kommt) nur noch ca. 11,3V an, Tendenz täglich fallend.
Wenn READY dann da ist, sind es wie normal ca 14,2 - 14,4 Volt.
Kann es sein, dass Licht und all das andere mehr braucht als vom Inverter geliefert wird, und dadurch die 12V-Batterie nach und nach entladen wird?
Das hieße, der C-HR ist nicht wirklich "wintertauglich"? -
Hab mir die Toyota OptiWhite HIR2 auf ebay aus England bestellt, mit Versand ca. 60 Euro. Mal sehen wie es wirkt im Vergleich zu Original und zu den Lampen aus Post 2.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich bin gerade auf dem Nachhauseweg von der Arbeit beim FTH vorbeigefahren. der hat(te) sie auch, Kosten 75.- €, also deutlich teurer.
-
Haben die eine E-Nummer (Zulassung)?
-
Hallo @Toca67, wie lange war die Strecke und wie war das Streckenprofil? Der angezeigte Verbrauch bezieht sich nur auf einen Fahrt! Ich habe auch schon über kurze Strecken Verbräuche unter 1l/100km zustande bekommen:
Auch über 7 km mit minimalem Verbrauch waren schon drin: erst bergab den Akku laden, und dann elektrisch durch die 30-Zone....
Kommt also immer auf die Stekenlänge und das Streckenprofil an. Längere Strecken mit ausgeglichenem Profil sind mit so niedrigem Durchschnittsverbrauch nicht zu schaffen.
-
Noch viel weniger konnte ich allerdings glauben, dass man ÜBERHAUPT eine separate Anzeige hat und die Uhrzeit nicht im Boardcomputer integriert ist, wo sie hingehört.
Ein Vorteil könnte die Ablesbarkeit bei Sonne sein, siehe auch den Post hier.