Danach haben schon viele Mitglieder im Forum gefragt und gesucht, aber bis jetzt ist keine Möglichkeit für permanenten Sportmodus oder auch für einen schnellen Wechsel dahin bekannt.
Beiträge von V188002
-
-
Noträder sind in Punkto Abrollumfang oft nicht identisch mit den normalen Reifen, deswegen ist es ja ein Notrad für zeitlich und weglängen begrenzten Einsatz. Auch die elektronischen Helferlein wie ABS, Tempomat, ESP etc. können dann u.U. spinnen. Man soll deshalb ein Notrad auch nicht vorn montieren, sondern ggf. das Notrad hinten und den hinteren Refen dann nach vorne. Steht auch so im Handbuch.
-
Der von @McNulli erwähnte Betrag ist hier (Klick) zu finden. Hat mich insgesamt ca. 600 Euro gekostet. In NL gibts auch ein komplettes Kit, auch in besagtem Thread zu finden.
-
Was meiner Meinung nach auch für 0W20 spricht, ist die verbesserte Schmierung bei kaltem Motor. Es ist schwierig, beim Beschleunigen mit kaltem Motor auf eine nicht zu hohe Motordrehzahl zu achten. Da hilft das dünnflüssigere Öl.
-
Das ließe sich mit dem SecuKey ja vermeiden. Ein weiterer Schlüssel am PKW-Schlüssel, der auch immer in der Tasche bleiben kann, stört ja nicht weiter.
Ich frage mich, warum die Hersteller nicht direkt das selbe System verbauen.
Das Prinzip vom SecuKey ist meines Wissens, dass irgendein Relais im Motorraum gegen ein elektronisches Relais ausgetauscht wird, welches mit dem zusätzlichen Schlüssel in "Echtzeit" kommuniziert (Signalverlängerer schaffen keine Echtzeit) und so ggf. das Starten des Motors verhindert. Wenn das serienmäßig verbaut würde, wüssten die Diebe auch, wo sie das Relais gegen ein normales tauschen müssten, um wegzufahren.
Zum anderen verhindert auch dieses System nicht das Aufladen und Wegtransportieren, um sich dann irgendwo in Ruhe um die Tücken der Elektronik zu kümmern oder das Auto in Ersatzteile zu zerlegen. -
Die Wahrscheinlichkeit, dass ich teilnehmen kann, sinkt langsam.... So wie es jetzt aussieht, bin ich die Woche vorher in Italien und die Woche danach gehts nach Thailand auf Montage. Mal sehen, ob da noch ein paar Stunden zwischen Schmutzwäsche und Reisevorbereitung übrigbleiben...

-
Ich habe einen 1kg-Pulverlöscher unter dem Beifahrersitz und einen 500g-Schaumlöscher REINOLDMAX (macht weniger Sauerei und löscht z.B. auch Fettbrände etc) im Kofferaum auf der Seite.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Meine letzte Tankfüllung ging in ca. 480 km durch (siehe Spritmonitor) -> Durchschnittsverbrauch errechnet 7,17l/100km. Ist OK für Berg- und Tal-Kurzstrecke bei Kälte mit Sitzheizung und Klima. Bei meinem kleinen Urban Cruiser mit 1,3l-Motor waren es im Winter ca. 1l/100km mehr. Im Sommer wirds wieder besser.
-
Ist auch mein Kenntnisstand, dass einzelne Zellblöcke ausgetauscht werden können, wenn sie schwächeln. Das mit einzelnen Zellen habe ich auch schon gehört, bin mir da aber nicht sicher.
-
Können vielleicht, aber dürfen weniger, weil wahrscheinlich keine Zulassung/ABE/E-Nummer, und dann erlischt u.U. die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.