Beiträge von V188002

    Diese Einstellschrauben sind aber eher für den FTH / Fachmann und nicht für jedermann, oder?


    Die normalen Halogenscheinwerfer müssen die ja auch haben zum Einstellen der Scheinwerfer.


    Ich meinte in meinem Post die Leuchtweitenregelung, die bei LED automatisch sein muss, während man bei Halogen immer noch per Hand/Finger einstellen kann/muss - auch während der Fahrt!

    In der Bucht sind viele Kompatibilitätslisten m.E nicht aktuell oder nicht korrekt. z.B. sind mache C-HR-Teile z.B. für den AWD freigegeben, für den normalen Turbo oder den Hybrid dagegen nicht - den Grund dafür kann ich nicht erkennen. (Aktuelles Beispiel habe ich jetzt aber nicht parat.)
    Die Lampen passen jedenfalls einwandfrei.

    @Newfarmer Bei LED-Scheinwerfern kann man ja im Gegensatz zu den normalen Halogenscheinwerfern nicht manuell nachregeln, d.h. da muss dann der FTH ran.
    Bei den Halogenscheinwerfern gibt es ja immer noch die manuelle Leuchtweiteneinstellung. Da kann man wählen, ob man "nix" sieht oder den Gegenverkehr blendet ;) (Ironie aus)
    Aber mir waren die originalen Lampen auch etwas zu dunkel und im Vergleich zum LED-Tagfahrlicht auch zu gelblich....
    Ich habe jetzt die o.g. Lampen (Post 2) drin. Das sieht jetzt viel besser aus.

    Hallo @Nera, ich habe gesehen, dass du in der Galerie eine neue Kategorie Treffen angelegt hast, mit einer Unterkategorie "2017 Limburg". Können wir selbst auch Unterkategorien anlegen, oder muss dass ein Moderator/Admin machen? Es ware vielleicht noch gut, Unter-Kategorien "Köln" und "Böblingen" dazuzufügen, oder?

    Bei den von Dir angegebenen Lampen steht nichts von HIR2 dabei - ich weiß daher nicht, ob die passen. Osram liefert aber auch HIR2 Lampen.


    Ich habe mir allerdings diese verbaut:


    http://www.ebay.de/itm/252459972669


    Bin eigentlich jetzt damit zufrieden. Wechsel ging sehr einfach.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Soweit ich weiß, geht das erst beim Aufschließen an, also mit der Fernbedienung oder bei Keyless beim Türgriff berühren. Ob da irgendwo was einzustellen ist, weiß ich im Moment nicht, denke aber nicht.

    Stellung B ist m.W. hilfreich bei langen Abfahrten, z.B. Alpenpässe, vone iner Hochebene ins Flusstal o.ä., damit die Motorbremse (und bei Pedalbetätigung auch die Fußbremse?) wirkt und nicht alles rekuperiert werden muss, weil dann die Batterie ruck zuck voll geladen ist - und wohin dann mit der ganzen Energie?