Ich habe zwar kein Interesse an den Reifen (fahre Ganzjahresreifen), aber sind das nur die Reifen (Beschrieben) oder mit den Felgen (abgebildet)?
Beiträge von V188002
-
-
Bei meinem knacken/klacken die Bremsen beim Anhalten und Losfahren (d.h. niedrige Geschwindigkeit) auch. Mein FTH meinte, das wäre eine Vorrichtung (Magnet?), die die Bremsbeläge von den Scheiben ganz abhebt, um wenig Reibung zu erzeugen. M.E. war das Geräusch am Anfang (vor 2,5 Jahren) auch nicht. Wäre interressant, ob es da eine Lösung gibt.
-
Ich denke, bei 4 Erwachsenen und vollem Kofferraum war das C-HRinseauto nicht nur voll beladen, sondern wahrscheinlich auch überladen.... Und dann noch (teilweise) Bleifuß - dass dann sowas rauskommt ist m.E. klar.
-
Also im elektronischen Hadbuch für meinen C-HR 2.0 Team D aus 2019/2020 steht:
Screenshot 2022-09-11 135818.jpg
Die Empfehlung, keinen Anhänger zu ziehen, bezieht sich also nur auf Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana und Svalbard.
Ansonsten steht da nur, dass Anhängerbetrieb sich negativ auf die Fahreigenschaften etc. auswirkt, was ja eigentlich normal ist.
-
Bei öffentlichen Äußerungen muss man immer vom DAU (Dümmster Anzunehmender User) ausgehen...
wobei ich hier niemandem zu nahe treten will!
-
nur bei Leuten die extrem wenig fahren
Oder mit vom System nicht voll geladener Batterie Das Auto abstellen und 4 oder 6 Wochen in Urlaub fliegen o.ä. Will sagen: Wenn das Lademanagement die Batterie voll halten würde, würde das Auto auch die 6 Wochen oder mehr überstehen. Wenn sie aber zu Anfang schon halb leer ist...
-
Diese Anhängelast-Grenze gilt bis 12% Steigung. Wenn man die maximal zulässige Steigung mit Anhänger auf 8% begrenzt, kann das Auto mehr ziehen. Hängt aber von dieversen Faktoren wie Gutachten, Kupplung etc. ab. So mein Kenntnisstand.
-
Es gab mal einen Betrag, wo ein ehemaliges Mitglied die Anhängelast bis 8% Steigung erhöhen wollte. Such mal nach "Auflastung". Gehen tut es scheinbar.
Auch Tante Google spuckt bei "toyota c hr anhängelast erhöhen" einige Seiten raus.
-
Dann aber bitte echte GPS-Geschwindigkeit (sollte mit eCall etc möglich sein) und nicht irgendwelche Phantasie-Abzüge - Ich weiß, es gibt da gesetzliche Vorgaben (Tacho darf nciht vorgehen etc), aber sowas sollte doch machbar sein...
-
Mein FTH hat damals die GERMANSELL-Trittbretter vom VFL-Flow auf den FL-TeamD umgebaut. Er meinte, das ist OK.
chr-forum.de/gallery/image/1926/
Mal sehen,, was dre TÜV (beim FTH) nächstes Jahr sagt.