wig66 OK, dann kommts beim Androiden vielleicht mit einem der nächsten Updates. Den Schalter "Spannung und Teperatur anzeigen" habe ich auch, nur im Hauptbild wird dazu keine Kurvenauswahl angezeigt, es ist immer die Ladungskurve aktiv.
Beiträge von V188002
-
-
wig66 Ich habe nicht die Schaltflächen "Voltage", "State of Charge" und"Temperature" zum Umschalten der Kurve. Hast Du den angebissenen Apfel? Ich habe ein Samsung mit Android 10. App ist aktuell, es wird kein Update im Playstore angeboten.
-
Zum einen gibt es m.W. auch für den Kofferraum eine Notentriegelung - ist irgendwo im Handbuch beschrieben. Zum anderen gibt es im Sicherungskasten im Motorraum einen Anschlusspunkt für Starthilfe. Steht auch im Handbuch. Ich suchs mal raus.
-
Das ctek Battery Sense zieht laut Hersteller 1 mA, d.h. weniger als 9 Ah im Jahr!
Sollte also kein Problem sein. Ich habe vorher auch erstmal kontrolliert, wie der Stromverbrauch ist. -
Ottili Stimmt. Das ganze kommt nur von (vielleicht duch Corona und Homeoffice verursachten) zu langen Standzeiten und zu wenigen Fahrten. Ich hatte bis jetzt nur einmal mit meinem Flow den Fall, weil er 6 Wochen wegen Urlaubsreise in der Garage stand. Ansonsten war es bei mir bis jetzt trotz vieler Kurzstrecken immer problemlos. Hoffe dass es so bleibt.
-
und der Fehler dann erst gefunden wird
Da ist m.E. kein Fehler.
es ist nichts defekt, wir fahren einfach nur zu wenig
-
flocke Der Inverter aus der Hochvolt-Batterie. Es gibt hier keine Lichtmaschine, bei der mit hoher Motordrehzahl auch mehr geladen wird, sondern ein Leistungselektronikteil, das die ca. 200V der Hybridbatterie auf 12-14 V zum Laden der 12V-Bleibatterie mit ca. 5 A umformt. Daher ist es egal, ob ich schnell fahre (Autobahn), Stadtverkehr mit Stop and Go oder das Auto einfach in READY und P stehen lasse. Wenn die Ladung des Hochvoltakku (Hybridbatterie oder wie immer ihr wollt) zur Neige geht, springt der Verbrenner an und lädt diesen wieder auf.
HardyB Richten kann man da gar nichts, es ist nichts defekt, wir fahren einfach nur zu wenig. Der Stromverbrauch ist nicht beim Starten oder Fahren, sondern beim abgestellten Auto.
Ich habe seit ein paar Tagen auch einen ctek Battery Sense drin - bei meiner Batterie sieht es sehr kritisch aus:
Screenshot_20210212-201738_Battery Sense.jpg
Den Anstieg in der Mitte der Kurve kann ich mir nicht erklären, da stand das Auto ein paar Tage in der Garage (Homeoffice)
Ich werde am Wochenende mal ein paar Stunden READY sein (fahren oder rumstehen, weiß noch nicht genau)
Edit meint pctelco war schneller.....
wig66 Hat du (abgesehen von Italienisch) eine andere (kostenpflichtige?) App? Die Einstellungen deines Screenshots habe ich nicht.
-
Theoretisch reicht sogar mal 2 oder 3 Stunden auf READY...
-
Ich wohne auch in einem Ortsteil mit "Berg" am Ende und komme mit meinen Allwetter überall hin, wo ich will.
Und wo ich nicht hinkomme, will ich auch nicht hin...
-
Auch hier im Wertheim (hügelig - Maintal mit Talhängen) bin ich bis jetzt problemlos mit meinen CrossClimate zurechtgekommen. Ich fahre aber auch entsprechend der Witterung und den Straßenverhältnissen etwas langsamer und vorsichtiger. Nebenstraßen sind hier nicht immer wirklich geräumt, sondern teilweise mit einer ruppigen Eis- und Schneeschicht überzogen.