da könnte das Funksignal des Schlüssels trotzdem noch abgegriffen werden
Und genau das ist das Problem einer trügerischen Sicherheit. "Mir kann nichts passieren, ich habe Keyless abgeschaltet". Eben nicht:
Keyless wird mittels Reichweitenverlängerungs-Sendern und -Empfängern zum Diebstahl verwendet, d.h. der Sender muss "live" in der nähe des Schlüssels und der Empfänger muss gleichzeitig in der Nähe des dazu passenden Autos sein.
Ein klassisches Fernbedienungs-Funksignal kann man speichern und irgendwann später wieder verwenden.
Das sicherste ist keinen Funk zu verwenden.
In der Hinsicht erinere ich mich gerne an die Wegfahrsperre der ersten Generation in meinem Peogeot 405: Einsteigen, Klappe in der Mittelkonsole hoch und vierstelligen Code eingben. Das war nur durch Komplettausch des Steuergeräts zu umgehen...