Hallo,
hat das von euch schon mal einer gesehen bzw. gehabt. Tja ,mein Toyotahändler konnte sich das net erklären. Beim auslesen nix angezeigt
Link:
""
Hallo,
hat das von euch schon mal einer gesehen bzw. gehabt. Tja ,mein Toyotahändler konnte sich das net erklären. Beim auslesen nix angezeigt
Link:
Eine entladene 12V Batterie ist bei Toyota Hybriden für vielerlei nicht logische Fehlerbilder bekannt. Hast du eine Powerbank?
Ich hatte 2 mal eine entladene 12 Volt BATTERIE.
Da kam nichts mehr.
Kein Bild kein Ton
War ein VFL, keine LED!
Ok, eine schwächelnde 12V Batterie kann ...
Ich hatte auch am C HR ( VFL ) beim 3. mal Entladen eine Lichtorgel. Danach war tiefentladen. War glücklicherweise nur 200 mtr von meinem FTH entfernt. Der kam mit Starthilfe. Neue Batterie bekommen.
An der 12 Volt Dose kann man mit einem einfachen z.B.
revolt Autobatterietester: Kfz-USB-Ladegerät mit Spannungswarner, LED-Display, 2X USB, 3,1 A (Kfz Voltmeter)
5,91 €
+1,95 € Versand
Amazon.de
Sieht man wieviel Spannung noch vorhanden ist
Aber der CHR darf nicht gestartet sein, sonst sieht man die Ladespannung von bis zu 14,1 Volt
Ansonsten muss hier ca 12 Volt anstehen.
11.5 Volt aufwärts. Muss ich nochmal schaun
Ich hatte einmal einen Zellenschluss, da sind von nominell 12 Volt gleich mal 2 Volt weggewesen aber kein Bremsen blinken.
Nochmal der Tipp eine Powerbank beschaffen und man ist gewappnet
Gibts um 60 Euro diese Start Hilfe powerbank.
apropos Bremslichter blinken
Blinken die beim C-HR im Falle einer Notbremsung?
Hallo nochmal.
Also ADAC war da hat überbrückt und danach Spannung gemessen, Hatte ca 12,4 V. Gleich zu Toyota . Fahrzeug wurde ausgelesen und kein Befund bzw Batterie war in Ordnung. Echt seltsam
Wie lange stand das Fahrzeug. Wurden vorher nur Kurzfahrten gemacht ?
Die Batterie ist halt ziemlich schwach dimensioniert und startet lediglich das Hybridsystem.
Mir wurde damals von Toyota klar gesagt, dass das Fahrzeug niemals länger als 14 Tage stehen dürfe, dann noch Kurzfahrten und nix geht mehr. Dafür ist die Batterie nicht ausgelegt.
Abhilfe schafft wohl nur eine Powerbank zum starten.
Zum Thema findest Du aber reichlich Beiträge in diesem Forum.
Ist aber inzwischen auch ein leidiges Thema in anderen Autoforen
Bei meinem C-HR vfl war ein Marderschutz , ein Smart key Schutz "förderlich " und lange Nichtnutzungsphasen [14 Tage plus]
für eine leere 12 Volt.
Allerdings Marderschutz ist eher zweitrangig.
Moin,
also nachträglich wurde eine abnehmbare AHK verbaut, Das aber schon vor 4 Wochen. Fahrzeug wird täglich bewegt. Hatte morgens meine Frau zur Arbeit gebracht und war kurz einkaufen. Auf dem Weg zum Parkplatz sah ich das blinken schon. Versucht zu starten, aber nicht mal die Cockpitanzeige ging, sondern nur die blaue Instrumentenbeleuchtung flackerte und Motor versuchte zu starten, Kam aber auch nur ein klackern. Hab das Auto erst 2 Monate. Tolle Wurst
Wenn ne neue Batterie, welche AH nehme ich dann am besten Bei mickrigen 45 AH bleiben, oder gleich stärker??
Wenn die 12 Volt Batterie über 11.6 hat muss es an der Elektronik liegen. Wohlgemerkt gemessen ohne dass der CHR vollständig an ist an der 12 Volt Buchse innen.
Hat man ein Messeisen, dann a0n der 12 Volt Batterie direkt messen
Spontan fällt mir noch Marderbiss ein und Feuchtigkeit.
Wenn mehr wie 12.8 [neueBatterie, das sinkt mit der Zeit Richtung 12.4V] anstehen ist m.W der CHR schon im Lademodus .
Mit 11.6 Volt an der Innensteckdose gings beim VFL Grad noch.