Sinnvoll oder nicht? Welche Waschanlagen Sie meiden sollten.

  • Sinnvoll oder nicht? Welche Waschanlagen Sie meiden sollten.

    Ein glänzender Wagen? Schnell und einfach geht das in der Waschanlage. Doch nicht immer ist das Ergebnis zufriedenstellend – es kann sogar zu einem richtigen Ärgernis werden. Z.B. Staub, Pollen, Vogelkot: All das sollte schnellstmöglich vom Auto entfernt werden, um den Lack zu schützen. Die Fahrt in die Waschanlage kann jedoch böse enden – beispielsweise wenn die Bürsten nicht gewartet und die Reinigungsmittel veraltet sind. Wann sollten Sie die Waschanlage lieber meiden? Und lohnen sich die Spezialprogramme wie eine Unterbodenwäsche?

    [.....]


    Quelle / Weiterlesen: Autowäsche: Welche Auto-Waschanlagen Sie besser meiden sollten (t-online.de)

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • Meine Toyota bekommen alle Toyota Protect Versiegelung und werden eine Waschstraße welche auch immer von Innen nicht sehen. Ist Er etwas verschmutzt oder staubig geht es in die Selbstwaschanlage und wird dort nur mit dem Osmose Nachspülwasser mit Hochdruck abgespritzt. Kosten ca 2 € Das Trocknen übernimmt der Fahrtwind nach hause. Diese Versiegelung hält ca 3 Jahre, nur man sollte keine Waschmittel benutzen. Wenn angetrocknete Fliegen vorhanden sind mit etwas nassem Zeitungspapier vorher einweichen. :thumbsup:

    C-HR GR Sport Bj23 schwarz 4 Jahre Leasing mit Wartung Plus - Toyota Versicherung Telematik - Dash Cam Garmin 66 - Toyota Protect - Marder Stop&Go - Michelin Cross Climate.

  • Wenn ich faul bin, geht´s in eine Portalwaschanlage, ohne irgendwelche Schickimickisuperprogramme, die mir die Scheiben einsauen. Standardwäsche und nachher kurz mit einem Microfasertuch drüber - feddich.

    Und wenn mir nach körperlicher Ertüchtigung zumute ist, gehe ich in die SB-Waschanlage, im Prinzip das gleiche Endergebnis: Auto sauber. Punkt.

    Und sollte der Lack dann irgendwann mal stumpf werden, wird eben nach guter alter Manier handpoliert. Hält zwar nicht so lange wie eine Micromacrohypersuperkeramikporzellanversiegelung, kostet aber auch nicht hunderte von Euros.

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

  • mit Hochdruck abgespritzt.

    Wie heißt es ja auch bei Toyota " Wir arbeiten mit Hochdruck dran" :thumbup:

    Juli 2017 bis August 2020 Toyota C-HR 1.8 Hybrid Style Selection

    Seit August 2020 Toyota Proace City Verso Executive 1,2 l PureTech EAT8 130 und seit April 2004 YarisVerso 1,3 Sol auch bekannt als Toyota Fun Cargo

    Nicht stylisch aber verdammt praktisch ! :thumbsup: