Die neue ADAC-Pannenstatistik zeigt: Auch Stromer bleiben liegen – aber viel seltener als Verbrenner. Wer fährt vorn, wer patzt? Alle Infos auf einen Blick.
Die ADAC-Pannenstatistik 2025 bestätigt, was viele ahnten: Elektroautos sind zuverlässiger als Autos mit Verbrennungsmotor. Von 159 untersuchten Modellreihen weisen sie die niedrigste Pannenquote auf.
Zwar verzeichnete der ADAC 2024 insgesamt über 3,6 Millionen Einsätze, doch der Anstieg bei E-Autos fällt im Verhältnis zum Bestand moderat aus: plus 46 Prozent bei den Pannen, aber plus 97 Prozent beim Bestand. Das spricht für die neue Technik.
[.....]
Am anderen Ende der Skala: Toyota C-HR. Der Kompakt-SUV von 2020 kommt auf 63,1 Pannen – Negativrekord im Testfeld.
[.....]
Quelle / Weiterlesen: ADAC-Pannenstatistik: Mini und Tesla punkten, Toyota C-HR enttäuscht
 
		 
				
	 
									
		





 , sollte Toyota alternativ in Betracht ziehen, einfach weniger vom C-HR zu verkaufen und damit unter der magischen Zulassungsmenge zu bleiben die erreicht werden muss, um in der ADAC-Statistik überhaupt aufzutauchen. Dann wäre es weniger peinlich für den größten Automobilhersteller der Welt.
, sollte Toyota alternativ in Betracht ziehen, einfach weniger vom C-HR zu verkaufen und damit unter der magischen Zulassungsmenge zu bleiben die erreicht werden muss, um in der ADAC-Statistik überhaupt aufzutauchen. Dann wäre es weniger peinlich für den größten Automobilhersteller der Welt.   Blöd nur, dass schon in mehreren Jahren jeweils über 7000 Stück verkauft wurden, jetzt kommt man nicht mehr so leicht raus aus der Statistik.
 Blöd nur, dass schon in mehreren Jahren jeweils über 7000 Stück verkauft wurden, jetzt kommt man nicht mehr so leicht raus aus der Statistik.  
