Panne, Liegengeblieben, Probleme mit der Garantieverlängerung

  • Ich hatte seit über 30 Jahren Audi. Einmal hat es mir Nachts im Winter das hintere Radlager schlagartig, ohne Ankündigung (keine Geräusche, gar nix) zerlegt. Ein Anruf bei meiner Autowerkstatt - knapp 50 km von der Pannenstelle weg. 1 Std später war der min Abschlepper vor Ort und ich hatte auch sofort einen Leihwagen.


    Dann hatte ich 8 Jahre Mazda 6 - bin niemals damit liegengeblieben, aber Reparaturen ohne Ende. Xenonbrenner, Federbrüche, zuletzt leuchtete sporadisch die Motorwarnleuchte und niemand fand den Fehler.


    Dann hab ich diesen, meinen C-HR bei Mobile entdeckt. Kurzes Telefonat, 2 Tage später Besichtigung und Probefahrt. Den durchgehenden, tiefen Kratzer an der Fahrerseite hatte die nette Dame angeblich nicht bemerkt.


    Egal... Ich bekam für meinen Topgepflegten Mazda 6 Kombi mit abnehmbarer Anhängerkupplung und Vollausstattung mit leuchtender Motorleuchte 500 Euro. Diese wurden mit dem Kaufpreis verrechnet. Dann wurde noch ein grosser Kundendienst und Hybridservice gemacht. Natürlich die Fahrerseite neu lackiert.


    Ich fahre den C-HR nun 2 Jahre. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Scheinbar schiebt hier einer dem anderen den schwarzen Peter zu. Ich bin auch gespannt, ob sich Toyota dazu äussert.

    C-HR Team D (2020) 2.0 Hybrid mit 184 PS Systemleistung in sodalithblau metallic /Dach schwarz

  • Dein Auto ist 5 Jahre alt. Seit wann gibt es eigentlich diese Relax-Garantie, die sich automatisch mit jeder Jahresdursicht erneuert? Und wenn das Auto gebraucht gekauft wurde, kann ja niemand nachvollziehen, was der Vorbesitzer damit gemacht hat und wie sehr er auf regelmäßige Wartung Wert gelegt hat. Ich bin mal gespannt, wie kulant sich Toyota da zeigen wird...

    Seit dem 22.03.2019: C-HR 1.8 Hybrid Team D in metalstream metallic mit Touch 2 & Go :thumbsup:

  • Hallo zusammen,


    die Relaxgarantie wurde denke ich im Sommer 2023 eingeführt. Wenn Du das Auto bei Privat kaufst kannst du nur hoffen das der Vorbesitzer bei Toyota war und den Service hat machen lassen. Sollte das nicht der Fall sein ware das schon ein Ausschlusskriterium. Bei Unklarheit kann man ja noch auf der Relaxgarantieseite die VIN eingeben und prüfen.


    Kaufst Du dagegen beim FTH machen die ja sowieso einen Kundendienst mit dem das neue Jahr Relaxgarantie dann beginnt.


    Bisl Pech bzw, eine kleine Wartezeit hast du aber wie in meinem Fall (das Auto lief 9 Monate ohne Service und war dann 6 Monate "geparkt"), wenn das Auto über ein Jahr nicht beim Service war. Dann muss ein Service beim FTH gemacht werden und danach beginnt mit einer Wartezeit von 6 Wochen die Garantie neu zu laufen.

  • Hallo zusammen,


    die Relaxgarantie wurde denke ich im Sommer 2023 eingeführt.

    Das stimmt so nicht.


    Die Relax-Garantie wurde im März 2021 in Deutschland eingeführt. Das weis ich, weil ich meinen ersten RAV4 im Februar 2021 bekommen habe und dann nachfragte, ob ich die auch habe.

    Damals war es bis 10 Jahre/160000 km. Später in 2023 wurde es dann auf 15 Jahre/250000 verlängert.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2025

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021; Von 21 bis 25 RAV4

  • Naja dann stimmt es ja doch, sind die aktuellen Bedingungen..... 8)

    Die aktuellen Bedinungen ja, aber die Relax-Garantie als solche wurde früher eingeführt und das sugerierte deine Antwort auf die Frage wann sie eingeführt wurde. ;)

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2025

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021; Von 21 bis 25 RAV4