Beiträge von Kobold57

    Wenn ich das hier so lese, scheint der Hupenaustausch ja doch ziemlich aufwändig zu sein. Da stellt sich mir tatsächlich die Frage, was ihr eigentlich alles mit eurer Hupe macht? Also für mich ist sie da, um im Gefahrenfall zu warnen. Und obwohl ich seit etwas über 50 Jahren Auto fahre. kann ich immer noch an einer einzgen Hand abzählen, wie oft ich die Hupen meiner verschiedenen Autos genutzt habe. Also auf keinen Fall mehr als ein Mal pro Jahrzehnt.


    Mir wäre ein Umbau, zumal dieser, entschieden zu viel Aufwand für den mageren Gewinn.

    tttm:


    Hast du mal das Kühlmittel in der Klimaanlage kontrollieren lassen? Ich hatte es mal bei einem Auris, der durch ein Leck zwar lagsam, aber sicher Kühlmittel verloren hatte, bis dann irgendwann die Anlage natürlich nicht mehr kühlte.

    Kobold57


    Uli, das beworbene OTA-Update ist ja nur Marketing, weil tatsächlich nie das komplette (offline-)Kartenmaterial OTA auf aktuellen Stand gebracht wird (Dies ist bei mir, durch mich selbst, mit Download/Stick auf Stand Herbst 2024 gebracht), sondern nur die 4 besagten vor auszuwählenden Einzelregionen (online) auf der Cloud.

    Das ist mir bewusst, Ralf. Wobei ich von Anfang an den Kkpf geschüttelt habe über diese "vier ausgewählten Regioenen". Da bin ich mit jedem anderen Kartenmaterial, sogar dem kostenlosen Google Maps, besser und preiswerter unterwegs. Eigentlich war das von Anfang des OTA-Schlamassels schon ein Armutszeugnis für Toyota.

    Liebe Mitforist:innen, bitte erklärt mir als Nutzer der ersten Generation des C-HR und fleißigem Nutzer des Komfortöffnungsschlüssels, den man nur dabei haben muss, welches die Vorteile sein sollen, gegen Entgelt mit dem Mobiltelefon das Auto öffnen zu können? Ich meine, das Smartphone muss man ja auch dabei haben, man kann es ebenso verlieren, es ist nicht abgreifsicherer und man muss, wie von Ralf pctelco beschrieben auch noch entsperren, die App öffnen, ebenfalls entsperren und weiß der Teufel noch was...


    Also für mich ist der gute alte Komfortschlüssel die offensichtlich bequemere Alternative. Und nur weil etwas neu und digital ist, muss es nicht automatisch besser oder gar komfortabler sein.

    Die Updatefunktion des Navi wurde deaktiviert.

    Verstehe ich das jetzt richtig? Ein Update der Navi-Karten für das Werksgerät ist nur noch beim Händler möglich, und nicht mehr OTA, was ja als bedeutende Neuerung beim Modellwechsel auf die zweite Generation angepriesen wurde?


    Dann lohnt der Kauf eines Werks-Navis ja überhaupt nicht mehr und man nimmt gleich Google Maps oder einen anderen Anbieter und bindet sein Smartphone eben via Android Auto oder Car Play ein. Ich bekomme langsam den Eindruck, Toyota kann alles, außer online.

    Dein Auto ist 5 Jahre alt. Seit wann gibt es eigentlich diese Relax-Garantie, die sich automatisch mit jeder Jahresdursicht erneuert? Und wenn das Auto gebraucht gekauft wurde, kann ja niemand nachvollziehen, was der Vorbesitzer damit gemacht hat und wie sehr er auf regelmäßige Wartung Wert gelegt hat. Ich bin mal gespannt, wie kulant sich Toyota da zeigen wird...

    Also ich gehe auch vor jeder Durchsicht mit dem Meister in die Annahme und wir schauen uns zusammen das Auto an, übrigens auch von unten auf hochgefahrener Bühne. Das sehe ich als unabdingebaren Standard an.


    pctelco :


    Wenn du, lieber Ralf, in erreichbarer Gegend nur Händler/Werkstätten eine bekannten "Kartells" zur Auswahl hast, bleibt dir ja im Prinzip nichts anderes, als dich vielleicht mit anderen Kund:innen des besagten (F)TH kurzzuschließen und einen gemeinsamen Brief an Toyota in Köln zu schreiben. Je mehr den Brief unterschreiben, umso besser. Es kann auch Toyota nicht daran gelegen sein, sich seine Kunden dauerhaft mit Vertragspartnern zu vergrätzen und womöglich an andere Marken zu verlieren. Dazu ist der Markt hierzulande noch zu groß.


    Alleine wirst du sicher keine Möglichkeit finden, die eklatanten Mängel in der Kundenbetreuung - insbesondere im After Market-Bereich, zu beseitigen. Schlimmstenfalls schließt man dann einen oder auch zwei Stützpunkte und es geht weiter wie bisher. Damit ist allerdings nichts gewonnen.

    Sehe ich das richtig, dass der digitale Fahrzeugschlüssel nach einem Jahr abläuft? Und muss man dann dafür zahlen, wenn man ihn weiter nutzen möchte?