Sodele, nun ist er abgegeben. Heute ab 14 Uhr kann ich ihn abholen gehen und werde berichten.
Als Ersatzfahrzeug gab es ein Crossy (Corolla Cross), siehe hier: RE: ERSTER TEST: TOYOTA COROLLA CROSS
Sodele, nun ist er abgegeben. Heute ab 14 Uhr kann ich ihn abholen gehen und werde berichten.
Als Ersatzfahrzeug gab es ein Crossy (Corolla Cross), siehe hier: RE: ERSTER TEST: TOYOTA COROLLA CROSS
Du hast es mit deinen Worten benannt, was ich mir für mich schon vor langer Zeit ausgerechnet habe, denn am Leasing kann eine Privatperson niemals Geld einsparen. Vielmehr freuen sich Bank und Händler (aber auch Karosseriebauer und Aufbereiter) über Gewinne, die sie ohne Privatleasing niemals eingestrichen hätten.
Bei gewerblichen Nutzern, sieht es allerdings dann etwas anders aus, weil das Leasing Betriebskosten darstellt und sich steuerbegünstigend auswirkt.
Es kommen keine kompletten Kartenupdates OTA, lediglich bis zu 4 Teilkarten (von Toyota Regionen genannt) werden OTA mit Updates versehen. Die 4 Regionen legt man auf der Website von MyToyota (Auf toyota.de in seinen Account einloggen) selbst fest.
Wie du ja selbst schreibst, sind die 3 Jahre schon um gewesen und das Kartenupdate wurde nicht innerhalb der 3 Jahre installiert, also so what?
3 Jahre sind eben 36 Monate, da ist nicht dran zu rütteln.
Ohne Kabel funktioniert Android Auto (egal welche Version) wohl in keinem C-HR, jedoch ab Modelljahr 2020 ist die Erweiterung mit einem Dongle (AAWireless) am USB-Anschluss der Multimediaeinheit des C-HR möglich, so dass dann für AA eben kein Kabel mehr nötig ist. Ich selbst nutze seit über einem Jahr einen solchen Dongle, wie er z.B. hier zu bekommen ist: https://www.amazon.de/AAWireless-Wireless-Adapter-Android-AutoTM/dp...
Es funktioniert wirklich allerbestens!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Diese Problematik ist aber in jedem Unternehmen so gegeben, denn niemand kann in einer Person, die Expertise eines jeden Fachbereichs repräsentieren. Das ist in meiner Behörde in der ich mein Brötchengeld bekomme, aber auch bei Bosch o.ä. nicht anders.
Den Christbaum sehe ich auch, danach werden die Daten bis 55% geladen und dann kommt die Fehlermeldung.
Naja DeJo , die Europazentrale von Toyota sitzt nunmal in Brüssel.
Ich habe wegen meines LogIn-Problem dann jetzt doch mal die Kundenbetreuung angerufen und man hat mich gebeten einen Screenshot der Fehlermeldung (dort steht ja nur "Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später noch einmal") per Mail zu senden, damit sie es an die Fachabteilung weitergeben.
Bin mal gespannt, wie schnell nun Reaktion aus Brüssel kommt?
Login-Versuch wird bei mir Weiterhin mit Fehlermeldung quittiert, auf der Toyota-Seite sofort, in der App wird bis 55 % geladen und dann kommt die Fehlermeldung.
Wäre also mal interessant zu wissen, (ausser vielleicht von DeJo bei dem es ja so halb klappt) ob andere sich einloggen können.