Ich musste ebenfalls das PDF auf Festplatte dafür öffnen und suchen, aber bitteschön:
Beiträge von pctelco
-
-
Volker, beim rechten auf Bild 1 gibt es keine Nebelrückleuchte und scheinbar keine LED-Rückleuchten, trotz 2.0L.
Hätte nicht gedacht, dass es das so gibt.
-
Dann stimmt aber mit den Rädern etwas nicht.
Meine Räder verlieren seit fast drei Jahren gar keine Luft und ich prüfe zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) und passe den Luftdruck, wegen der sich ändernden Temperaturen jeweils an, damit die Leuchte des RDKS mir nicht auf den Zeiger geht.
-
Es ist egal ob die Batterie im Kofferraum sitzt (FL 2.0er) oder im Motorraum (VFL und FL 1.8er), weil die Problematik der Batterieqaualität und des Lademanagements durch dir Bordelektronik vergleichbar ist.
-
Wegen des RDKS, schau mal mein Post von eben, nebenan. -->> RE: Ganzjahresreifen Frage
Es ist eben empfindlich kälter geworden.
-
Bei sinkenden Außentemperaturen, sinkt der Druck auf den Rädern merklich, so dass das Kontrollsystem schon mal anzeigt. Da sollte es dann helfen, den Reifendruck an der Tankstelle auf Soll zu bringen (unbedingt bei kalten Rädern) und dann im C-HR diesen Solldruck neu zu setzen. Wenn dann nach kurzer Zeit das System erneut meckert, verlieren vermutlich tatsächlich Räder Luft.
-
-
Genau das war der Grund, warum ich den erträglichen Betrag auf eigene Kasse in die Hand genommen habe um das Problem zu beseitigen. Zumindest meine Zeit, ist für mich auch viel Geld wert und im Zweifel wäre es auf Diskussion und Rennrerei hinausgelaufen. Das wollte ich mir eben ersparen.
-
Nunja, kein Autohersteller baut jedes (Anbau-)Teil selbst. Vielmehr handelt es sich meist um OEM-Teile die nur zugekauft werden. (Die Abkürzung OEM steht für Original Equipment Manufacturer, siehe: https://www.time-matters.com/d…an%20Endkunden%20verkauft. )
-
Ja Micha234 , für einen 1,8er aus 2020 ist das so schlüssig (WLTP).