Beiträge von pctelco

    V188002


    Volker, danke für den Hinweis, der Link war falsch! Ich habe ihn ausgetauscht.


    Ansonsten seit Verbau der NORAUTO BV50 AGM keinerlei Probleme und die Ladung ist, auch nach 8 Tagen Standzeit des C-HR höchstens mal auf 70% gefallen (die Mutulu Bleibatterie eierte ja immer irgendwo bei 20% bis 30% Ladung), ist dann aber sehr flott auch wieder auf 100%. Daran war mit dem Bleiakku gar nicht zu denken.


    Übrigens sind die 540A, welche dort angegeben waren, mehr als ausreichend, da ja im C-HR als Hybrid kein so hoher Startstrom benötigt wird, da kein E-Starter (Anlasser) vorhanden ist.

    Hallo pie ,


    erst einmal herzlich Willkommen hier im "gemütlichen" chr-forum.


    Also von der "Bastelarbeit" mit 4 in Reihe geschalteten LiFePo4-Zellen, halte ich nicht so sehr viel, weil zwar die Zellespannung bei Parallelschaltung zur Bleibatterie halbwegs passt, aber die notwendige geregelte Ladekurve von LiFePo4 so überhaupt nicht gegeben ist in dieser Konstellation.


    Es ist aufgrund der hohen Energiedicht von Lithiumzellen, egal welcher genauen chemischen Zusammensetzung, nie ganz unkritisch diese einzusetzen, aber diese mit nicht angepasster Ladeelektronik, mal eben "mitladen" zu lassen, ist sogar als fahrlässig zu bezeichnen, weil Lithium eben hochreaktiv ist! Im Falle eines Fahrzeugbrand, welcher hierdurch verursacht wurde, freut sich der Versicherer über einen hieb- und stichfesten Verweigerungsgrund für eine Regulierung des Schadens!


    Da ich ja selbst schon länger keinen 1,8er C-HR HSD besitze, kann ich nicht beurteilen was da so an die Stelle im Motorraum passt wo die Batterie sitzt, würde aber vermuten, dass die gleiche Batterie, wie ich sie verbaut habe, dort eventuell sogar ohne irgendwelche Anpassungen am Fahrzeug, passen sollte.


    Da wird nur ausmessen helfen, ob sie mechanisch passt. Die von mir verbaute AGM Batterie von NORAUTO (BV50) ist scheinbar bei ATU nicht mehr im Programm, jedoch ist die verlinkte Varta AGM-Batterie, ebenso verwendbar und hat das gleiche Format und passende Polklemmen. Die Maße der 60Ah AGM Batterie stehen unter nachfolgendem Link und sollten helfen.



    Hier der Link: https://www.atu.de/shop/VARTA-…hterm=AGM%5Cu0020Batterie

    turboss


    Das was dort gezeigt wird ist der Preis der zu zahlen ist. Solange man in den 3 Jahren war, wurde der Preis mit 0 Euro gezeigt, aber um downloaden zu können, musste man trotzdem die "Kaufprozedur" (dann eben zum Preis von 0 Euro) durchziehen!

    Ottili


    Ich glaube Du hast es nicht mitbekommen, aber scheinbar hat der C-HR seit dem Jahr 2021 einen weiteren Schritt in der Toyota-Evolution erfahren dürfen, denn die hier genannten Funktionen gibt es im 2020er Facelift noch nicht. Ergo stimmt die Aussage leider nicht, dass es beim Facelift mit MM19 grundsätzlich so ist, sondern erst ab Auslieferung in 2021, wie mir scheint!