Beiträge von AndiWu

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Dezember 2020 liegen inzwischen vor:


    In der Jahresbilanz 2020 sieht es für Toyota recht gut aus. Während die Zulassungszahlen aller Marken 2020 gegenüber 2019 um 19,1 % gesunken sind, hatte Toyota nur einen Rückgang von 8,7 % (z. B. Audi - 19,9 %, VW -21,3 %, Opel - 32,3 %, Mazda - 38,1 %, Suzuki - 44,8 %).


    Bei Suzuki könnten evtl. künftig die umgelabelten Toyota-Fahrzeuge zu einer Verbesserung der Verkaufszahlen führen: Across/RAV4 bzw. Swace/Corolla).


    Yaris 2.711 (davon hybrid 2.021 = 74,55 %)

    Corolla 1.285 (davon hybrid 1.146 = 89,18 %)

    Aygo 1.210

    RAV4 1.143 (davon hybrid 974 = 85,21 %)

    Proace 890

    C-HR 698 (davon hybrid 683 = 97,85 %)

    Prius Plus 347 (hybrid 100 %)

    Landcruiser 67

    Prius 58 (hybrid 100 %)

    Camry 47 (hybrid 97,87 %)

    Supra 32

    GT86 2

    sonstige 2


    Summe: 8.492 (davon hybrid 5.275 = 62,12 %)


    Vom Proace wurden im Dezember 2020 sogar mehr Fahrzeuge neu zugelassen als vom C-HR.


    Vom Camry wurden 47 Fahrzeuge neu zugelassen, davon aber nur 46 mit Hybridantrieb. Das ist wahrscheinlich ein Importmodell aus einem anderen Land (evtl. USA?).


    Im gesamten Jahr 2020 wurden 10.562 C-HR neu zugelassen (zum Vergleich: 2016 1.172, 2017 13.053, 2018 13.573, 2019 11.941)

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat November 2020 wurden veröffentlicht:


    Yaris 2.922 (davon hybrid 2.234 = 76,4 %)

    Corolla 1.462 (davon hybrid 1.300 = 88,9 %)

    Aygo 1.430

    RAV4 792 (davon hybrid 763 = 96,3 %)

    C-HR 776 (davon hybrid 763 = 98,3 %)

    Proace 724

    Prius Plus 211 (hybrid 100 %)

    Prius 66 (hybrid 100 %)

    Landcruiser 52

    Camry 38 (hybrid 100 %)

    Supra 23

    GT86 2


    Summe: 8.498 (davon hybrid 5.375 = 63,25 %)


    Der neue Yaris verkauft sich - auch oder gerade mit Hybridanrieb - weiterhin sehr gut. Der C-HR wurde wieder vom RAV4 überholt und bleibt auf Platz 5.

    Es wurden laut Tabelle des KBA vom C-HR und RAV 4 gleich viele Fahrzeuge mit Hybridantrieb neu zugelassen, nämlich 763.

    Vom Prius Plus wurden fast dreimal so viele Fahrzeuge zugelassen wie im Vormonat. Hier hat sich vermutlich das Taxigewerbe noch eindeckt, bevor das Modell eingestellt wird.

    Interessant ist der überwiegend gestiegene hohe Hybridanteil bei den Fahrzeugreihen, die mit unterschiedlichen Antriebsarten angeboten werden.


    Bei Lexus fiel mir auf, dass die SUV-Modelle UX, NX und RX 82 % der verkauften Fahrzeuge ausmachen (271 von 332).

    Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Oktober 2020 wurden veröffentlicht:


    Yaris 2.532 (davon hybrid 1.680 = 66,4 %)
    Aygo 1.463
    Corolla 1.206 (davon hybrid 1.060 = 88 %)
    RAV4 965 (davon hybrid 940 = 97,4 %)
    C-HR 951 (davon hybrid 924 = 97 %)
    Proace 631
    Prius Plus 78 (hybrid 100 %)
    Prius 53 (hybrid 100 %)
    Camry 35 (hybrid 100 %)
    Supra 31
    Landcruiser 29
    GT86 5


    Summe: 7.979 (davon hybrid 4.770 = 59,8 %)


    Der Yaris verkauft sich bestens. Der C-HR wurde vom RAV4 überholt und rutscht auf Platz 5. Beim Proace werden leider beide Modelle in einer Zahl zusammengefasst.

    Eine Ergänzung zum Thema TÜV und C-HR:


    Die "Auto Zeitung" hat in Zusammenarbeit mit der GTÜ vor kurzem den Gebrauchtwagenreport 2021 herausgegeben.


    Wie üblich schneiden Toyota Fahrzeuge in allen Jahrgängen meist überdurchschnittlich gut ab.


    Dem C-HR wurde zwar leider kein eigener Artikel gewidmet, aber in der Tabelle der 1 bis 3 Jahre alten SUV/Geländewagen steht der C-HR mit einer Mängelquote von nur 0,98 auf Platz 2 hinter dem Opel Grandland X.


    Die Mängelquote ist die der in den 7 bewerteten Baugruppen (Fahrwerk, Lenkung/Spurstangen, Bremsanlage, Karosserie Bodengruppe, Licht/Elektrik, Öldichtigkeiten Motor/Antrieb, Abgasanlage) festgestellten Mängel pro 100 Autos in der jeweiligen Fahrzeugkategorie und Altersklasse.


    Zum Vergleich: VW ist mit Tiguan (Mängelquote 4,37) und Touareg (Mängelquote 4,49) im Mittelfeld auf den Plätzen 28 und 30,
    Schlusslicht in dieser Gruppe ist der Dacia Duster auf Platz 57 mit einer Mängelquote von 12,83.


    Toyota findet sich auf Platz 1 mit der geringsten Mängelquote bei


    Kleinwagen 8 bis 9 Jahre Toyota IQ
    Kleinwagen über 9 Jahre Toyota IQ
    Kompaktklasse über 9 Jahre Toyota Prius und Prius Plus
    Van/Minivan 1 bis 3 Jahre Toyota Verso
    Van/Minivan über 9 Jahre Toyota Verso.


    Interessant ist, dass der Toyota Aygo in den Tabellen noch vor den baugleichen Modellen Citroen C1 und Peugeot 108 liegt. Arbeiten die Toyota-Werkstätten eventuell gründlicher?