Die einfache Fahrstrecke beträgt 21 km. Fahrzeit morgens 32 Minuten, nachmittags 40 Minuten.
Ich werde heute mal über die Autobahn Heim fahren, dann sind es ca. 30 km.
Die einfache Fahrstrecke beträgt 21 km. Fahrzeit morgens 32 Minuten, nachmittags 40 Minuten.
Ich werde heute mal über die Autobahn Heim fahren, dann sind es ca. 30 km.
Mein C-HR ist die letzten Tage zwar morgens angesprungen, aber die Standheizung ist trotz Programmierung nicht gelaufen.
Der Toyota-Werkstattleiter meinte, dass die Batterie zu wenig Spannung hat.
Der Wagen ist 4 Jahre alt, wird von mir aber wegen Homeoffice nur 2 Tage pro Woche bewegt.
Gerade bei der Kälte ist eine Standheizung eine gute Sache. Aber wenn sie nur bei wärmeren Wetter wegen der schwachen Batterie funktioniert, kann man sich die 2.000 Euro für die Standheizung auch sparen.
Ich werde mir wohl eine stärkere Batterie zulegen müssen.
Und hier die Zulassungszahlen für den Monat Januar 2021:
Yaris 1.238 (davon hybrid 693 = 55,9 %)
Aygo 603
Corolla 476 (davon hybrid 439 = 92,2 %)
C-HR 451 (davon hybrid 446 = 98,9 %)
Proace 427
RAV4 285 (davon hybrid 282 = 98,9 %)
Landcruiser 70
Prius 26 (hybrid 100 %)
Supra 22
Prius Plus 14 (hybrid 100 %)
Camry 12 (hybrid 97,87 %)
GT86 1
sonstige 1
Summe: 3.626 (davon hybrid 1.912 = 52,7 %)
Der Monat Januar 2021 war leider nicht besonders erfolgreich. Im Durchschnitt aller Automarken ist ein Rückgang von 31,1 % gegenüber Januar 2020 zu verzeichnen.
Bei Toyota beträgt der Rückgang 33,9 %, bei Lexus sogar 45 %.
Der ADAC hat einen interessanten Bericht über die Abweichung zwischen Bordcomputer und realem Verbrauch veröffentlicht:
Danach verbraucht der C-HR 2.0 hybrid real 5,4 l/100 km, der Bordcomputer zeigt 5,7 l/100 km an.
Bei meinem VFL C-HR 1.8 hybrid ist es umgekehrt: der BC zeigt 0,3 bis 0,5 l weniger an.
In Beitrag #110 hatte ich hier mal etwas zur Diebstahlstatistik 2019 des GDV gepostet. Der C-HR war damals auf Platz 22 der Top 50.
Letzte Woche konnte ich neben einem weißen C-HR (kein Hybrid) parken.
Mein Verbrauch liegt nach genau 4 Jahren bei knapp 5,2 Liter/100 km (genau berechnet, nicht Boardcomputer). Im Sommer ist der Verbrauch niedriger, im Winter höher. Ich bin damit zufrieden. Morgens auf dem Weg zur Arbeit ca. 4,5, nachmittags zurück ca. 5,5 Liter/100 km.
Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Dezember 2020 liegen inzwischen vor:
In der Jahresbilanz 2020 sieht es für Toyota recht gut aus. Während die Zulassungszahlen aller Marken 2020 gegenüber 2019 um 19,1 % gesunken sind, hatte Toyota nur einen Rückgang von 8,7 % (z. B. Audi - 19,9 %, VW -21,3 %, Opel - 32,3 %, Mazda - 38,1 %, Suzuki - 44,8 %).
Bei Suzuki könnten evtl. künftig die umgelabelten Toyota-Fahrzeuge zu einer Verbesserung der Verkaufszahlen führen: Across/RAV4 bzw. Swace/Corolla).
Yaris 2.711 (davon hybrid 2.021 = 74,55 %)
Corolla 1.285 (davon hybrid 1.146 = 89,18 %)
Aygo 1.210
RAV4 1.143 (davon hybrid 974 = 85,21 %)
Proace 890
C-HR 698 (davon hybrid 683 = 97,85 %)
Prius Plus 347 (hybrid 100 %)
Landcruiser 67
Prius 58 (hybrid 100 %)
Camry 47 (hybrid 97,87 %)
Supra 32
GT86 2
sonstige 2
Summe: 8.492 (davon hybrid 5.275 = 62,12 %)
Vom Proace wurden im Dezember 2020 sogar mehr Fahrzeuge neu zugelassen als vom C-HR.
Vom Camry wurden 47 Fahrzeuge neu zugelassen, davon aber nur 46 mit Hybridantrieb. Das ist wahrscheinlich ein Importmodell aus einem anderen Land (evtl. USA?).
Im gesamten Jahr 2020 wurden 10.562 C-HR neu zugelassen (zum Vergleich: 2016 1.172, 2017 13.053, 2018 13.573, 2019 11.941)
Ich wünsche Euch allen einen schönen 4. Advent:
Heute konnte ich einen Parkplatz neben einem anderen C-HR ergattern. In weiss wirkt der Wagen etwas größer.