Eine Ergänzung zum Thema TÜV und C-HR:
Die "Auto Zeitung" hat in Zusammenarbeit mit der GTÜ vor kurzem den Gebrauchtwagenreport 2021 herausgegeben.
Wie üblich schneiden Toyota Fahrzeuge in allen Jahrgängen meist überdurchschnittlich gut ab.
Dem C-HR wurde zwar leider kein eigener Artikel gewidmet, aber in der Tabelle der 1 bis 3 Jahre alten SUV/Geländewagen steht der C-HR mit einer Mängelquote von nur 0,98 auf Platz 2 hinter dem Opel Grandland X.
Die Mängelquote ist die der in den 7 bewerteten Baugruppen (Fahrwerk, Lenkung/Spurstangen, Bremsanlage, Karosserie Bodengruppe, Licht/Elektrik, Öldichtigkeiten Motor/Antrieb, Abgasanlage) festgestellten Mängel pro 100 Autos in der jeweiligen Fahrzeugkategorie und Altersklasse.
Zum Vergleich: VW ist mit Tiguan (Mängelquote 4,37) und Touareg (Mängelquote 4,49) im Mittelfeld auf den Plätzen 28 und 30,
Schlusslicht in dieser Gruppe ist der Dacia Duster auf Platz 57 mit einer Mängelquote von 12,83.
Toyota findet sich auf Platz 1 mit der geringsten Mängelquote bei
Kleinwagen 8 bis 9 Jahre Toyota IQ
Kleinwagen über 9 Jahre Toyota IQ
Kompaktklasse über 9 Jahre Toyota Prius und Prius Plus
Van/Minivan 1 bis 3 Jahre Toyota Verso
Van/Minivan über 9 Jahre Toyota Verso.
Interessant ist, dass der Toyota Aygo in den Tabellen noch vor den baugleichen Modellen Citroen C1 und Peugeot 108 liegt. Arbeiten die Toyota-Werkstätten eventuell gründlicher?