Beiträge von Tsukuyomi

    Um Wertheim herum ist auf der Ad-Hoc-Landkarte aber im Umkreis von ca 30-40 km gähnende Leere, obwohl wir in Dertingen beim Wertheim Village einen großen Ladepark und auch sonst verschiedene Anbieter haben.....

    Die Ad-Hoc Map zeigt nur Stationen von <=50ct die kWh an, aber ist auch nicht zu 100% vollständig. Es wird aber am Ausbau gearbeitet und demnächst kommt ein großer weiterer Datenpool hinzu.

    Wertheim ist tatsächlich schwierig, die Preise bei euch sind allgemein hoch. Günstig ist nur ein Lader bei Aldi mit 29ct die kWh und das sogar Ad-Hoc, was schon ein top Angebot ist. Aber da werden sich die Leute fast prügeln um da zu laden.

    Den größten Faktor hab ich vergessen, meine Lebensgefährtin hat sich den PlugIn natürlich auch angeschaut. Wo sie den Kofferraum auf machte, kam sofort... ui der ist aber kleiner als der Alte. Damit war das Thema eigentlich auch shon durch :D .


    Zurück zum Thema. Tipp wäre noch zu schauen was halt wirklich der örtliche große Anbieter ist. Teils kommt man hier mit nur einer Registrierung auf <=50ct die kWh. Ich nutze hauptsächmich die 11kW Stationen des kleinen örtlichen Anbieters bei mir und zahle 5€ Pauschale im Monat. Dafür lade ich aber dann für 39ct die kWh. Das rechnet sich aber nur weil ich im Monat gut 160 kWh oder mehr benötige.

    Ich dachte ja der höchste 2.0 Hybrid mit allen Paketen ist identisch zu dem PlugIn? Dein PlugIn Team-D hat doch die gleiche Ausstattung wählbar wie der normale 2.0 Hybrid. Unterschied wäre dann nur der gering höhere Verbrauch, wenn man nicht lädt und halt das nice to have das man mal laden kann wenn man will. Dafür hat man aber einen bedeutend kleineren Kofferraum beim PlungIn.

    Mein Händler hatte mir auch einen Team-D als PlugIn angeboten, mit einem echt guten Angebot. Aber ich mag es Effizient. Ich hätte bei meiner täglichen Strecke jeden Tag laden müssen, um halt dann auch das maximal mögliche raus zu holen. Das wäre aber nicht praktikabel gewesen. Zudem störte mich extrem die geringe Höhe des kleinen Kofferraumes. Wenn ich ein 6er Paket 1,5L Wasserflaschen legen muss um diese zu befördern, ist mir das zu unpraktikabel. Zudem wollte ich mich zu dem alten 1.8er Gen. 1 in der Richtung schon verbessern und nicht verschlechtern.

    Um wieviel ist es den wirklich teurer, wenn man auf das ganze Karten Wirrwarr verzichtet und nur mit Kraftstoff E 10 fährt bei einem Preis von 1,60 Ltr. Ich habe jetzt eine ganze Weile nicht geladen und einen Verbrauchsdurchschnitt von 4,9 - 5,1 Ltr. Mit Laden durch den Motor.

    Das kann man machen, aber da würde ich gleich nur den normalen 2.0 Hybrid kaufen und das extra Geld für PlugIn sparen. Das wäre dann noch logischer. Alternativ halt komplett elektrisch 8) .

    Oha... die Preise trotz Abo sind ja mal echt hoch bei Toyota.

    Meine Empfehlung wenn man keine Abogebühr zahlen will.

    1. Ad-Hoc Map (App kostenlos) > Zeigt die meisten Ladesäulen an wo man einfach mit EC bezahlen kann (Aldi, EDEKA und Co. + weitere). Ohne Anmeldung nutzbar. Preise 50ct und günstiger je kWh.

    2. Electroverse (App mit Registrierung) > Hier sind meist lokale Anbieter wie Stadtwerke und Co. recht günstig und man findet auch Angebote zwischen 40-50ct die kWh, zumindest gibt es entsptechende Angebote in meiner Region. Vorher aber immer Schauen. Ladekarte ist kostenlos.

    3. EWE Go (App mit Registrierung) > Karte kostenlos. Lader stehen meist bei McDonalds. Kosten 52ct die kWh.

    4. Aral pulse (App mit Registrierung) mit ADAC (wenn man hat) > Karte kostenlos. Mit ADAC 55ct die kWh.


    Empfehlung ist auch die App Chargeprice. Die Zeigt einen recht genau bei welcher Ladestation was am günstigsten ist. Auch Abo Tarife oder Ad-Hoc.


    Da es ja hier um den PlugIn-Hybrid gehen wird, würde ich Variante 1+2 empfehlen, wobei die 11kW Lader bei Ad-Hoc Map noch eingepflegt werden.

    Sollte der Fall jemals eintreten und es sind keine -20°C draußen, dann ja. Es gibt auch hier den EV Knopf. Drückt man den, erzwingt man den Elektromodus. Das gibt es auch beim nicht Plug-In. Aber da reicht es nur für ein paar Meter, bis vielleicht 1-2km wenn die Batterie voll ist.

    Meines Wissens fährt der C-HR dann wie der normale Hybrid. Also so um die 5,5L. Durch das extra Gewicht liegt er einen Tick höher als der 2.0 ohne Plug-In.

    Die Berechnen das anders. Wenn man z.B. 12000km im Jahr hat, ist die monatliche Fahrleistung 1000km und nur die ist anteilig versichert. Fährt man im Januar 1500km, liegt man über der zulässigen versicherten Fahrleistung, auch wenn man halt 12000km im Jahr stehen hat. Die Kulanz liegt bei 10%. Was aber geht, im Januar 500km und dann Februar 1500km. Damit liegt man wieder bei den 2000km die man in den 2 Monaten haben darf.

    Das wird relevant wenn man sein Auto mitten im Jahr abmeldet. Da zählt dann genau die Monatsleistung.

    Ich verstehe das Thema auch nicht, in nun 5,5 Jahren und knapp 95.000km mit dem C-HR Gen.1 kann ich mich an genau 3x erinnern, wo ich die Hupe betätigt habe. Jedes mal hat es ausgereicht.

    Ich wohne direkt an einer Hauptstraße mit Ampel direkt vor dem Haus. Wenn ich mir jetzt vorstelle das jeder Horst sich eine getunte Hupe ins Auto setzt um sich mehr Nachdruck zu verschaffen, würde die Belästigung dadurch noch größer ausfallen. Reicht so schon zu. Dazu kommen die Vollleuchter die mit ihren dicken Karren und Motorrädern die Straße rauf und runter heizen um ihre Eier zu präsentieren und dadurch den entsprechenden Lärm produzieren. Vorallem letztere müssten endlich stärker reglementiert und dB Grenzen weiter runter gesetzt werden. Wenn jemand mit so einer dicken Maschine an der Ampel Gas gibt und die 120dB ins Schlafzimmer dröhnen, so das man in der Nacht im Bett steht und denkt die Russen greifen an, da wünscht man sich um sehr mehr, das auch der Rest der Menschheit endlich auf Hybrid und Elektro umsteigen möge. ;(