Beiträge von Tsukuyomi

    Welche Nachteile siehst Du denn in den neuen Modellen?

    Man schielt ja schon auf die neuen coolen Modelle. Ich würde beim nächsten Auto auch gerne eventuell den Schritt in Richtung Plug-In gehen, da das für meine täglichen Strecken genau das Richtige wäre. Der Prius sieht schon cool aus und der neue Plug-In C-HR auch, aber leider geht die ganze Technik auf das Kofferraumvolumen. Das Volumen beim Prius sinkt da auf 284L, das beim C-HR von 377L auf 350L, wobei das sicher weniger ist, weil der eingerechnete Platz unter der Abdeckung wie bei den 2.0 Modellen ja nicht wirklich nutzbar sein wird. Das ist mir einfach zu wenig für die Größe der Autos. Vielleicht schaue ich mir den neuen C-HR zumindest als 1.8er an. Da scheint es ja zu passen. Mal sehen wie der Platz vorne ist.

    Mit einem ges. Minus von 4% bleibt Toyota also recht stabil. Mal sehen was die Zukunft bringt. Die Stärke von Toyota liegt eindeutig im Kleinwagenbereich, da sie da bei Preis/Leistung schon echt super sind. Bei den größeren Modellen sehe ich in Zukunft so gewisse Schwierigkeiten. Der Facelift von C-HR und Prius sehen zwar schon gut aus, aber Aussehen ist nicht alles. In den nächsten 2 Jahren will ich auch einen Autowechsel anstreben, aber so wie es jetzt aussieht, wird es kein neuer Toyota. Ich mag meinen C-HR, aber die neuen Faceliftmodelle haben für mich zu viele Nachteile. Mal sehen wo die Reise hingeht.

    Das Hybridsystem an sich benötigt auch eine gewisse Temperatur. Also selbst wenn die Heizung aus wäre, wäre der Verbrauch errhöht (hab ich gesetet weil ich es mal genau wissen wollte ^^), da gewisse Komponenten einfach auf Temperatur gehalten werden müssen. Dazu kommt noch eine höhere Trägheit der Batterie. Wenn die Temperaturen dann tiefer unter 0 Fallen, wird der Verbrauch noch mal hoch gehen. Ich hatte auf meiner alten Kurzstrecke duch die Stadt (13km), dann bis zu 7L (im Sommer unter 4).

    Ich finde Mist das es den Plugin nur als GR Sport gibt. Für mich komplett unverständlich. Dazu in der Variante der winzige Kofferraum der noch mal kleiner als beim normalen 2.0 ist. Schon im jetzigen 2.0 komplett indiskutabel. Ich kaufe mir doch kein so rienen Wagen, wenn ich da nen Kofferraum habe der kleiner ist als der bei meiner Frau ihren alten Yaris. Die sollten zurück an Reißbrett und zumindest die Startbatterie endlich mal nach vorne verlegen, damit das nicht hinten unmengen an Platz verbraucht. Notfalls halt 1.8 Motor und stärkeren E-Antrieb... das geht doch sicher auch. Wenn es nicht geht, sollen die das Modell einfach sterben lassen und was neues richtiges planen, was halt von vornherein ein inteligenteres Platzkonzept hat und was von Beginn als EV oder Plugin geplant ist.

    ...

    das Auto weis was es macht.

    Das ist klar und normal lasse ich den C-HR auch machen. Aber auf meiner Strecke funktioniert es halt unbefriedigend und man fühlt sich dann schon etwas veralbert wenn der Motor trotz vollem Akku dann auf gerader Strecke mitläuft, aber die Vortbewegung rein elektrisch ist. Selbst an der Ampel ploppt dann das EV nicht mehr auf. Meine Methode ist zwar damit komplizierter, aber spart halt auch wirklich Sprit in dem Fall.

    Der EV Modus ist eh teilweise Zickig. Ich habe hin zur Arbeit einen langen Berg und von der Arbeit kurz vor zu Hause das gleiche. Wenn man da normal fährt, knallt es da den Akku immer auf 100%. Danach ist der Akku aber so voll und wahrscheinlich auch warm... oder keine Ahnung was, das der C-HR nicht mehr in den EV-Modus geht und der Motor immer mitläuft (5-10 Minuten locker). Genutzt wird zur Bewegung aber laut Anzeige nur der E-Motor. Da hilft weder der Knopf noch langsame Fahrt. Ich nutze inzwischen auf den Teilen der Strecke nur den Berggang (also B) um ja nicht zu Bremsen umd die Rekuperation so gering wie möglich zu halten, damit der letzte Balken des Akkus ja nicht voll geht. Ich hab es mehrfach getestet, der Unterschied kann gerechnet auf 100km so bis zu 1L betragen. Von mir aus könnte der Akku die doppelte Kappazität haben und selbst da würde ich den auf 100% bekommen mit meiner Strecke.

    Meine Mutlu hat es nun auch erwischt. Einen Tag vor dem Urlaub in die Waschanlage, dann noch zum Aussaugen gerollt und dann bei Neustart nach 20 Minuten blinkten alle Anzeigen wie wild und dann war Ruhe. Zum Glück habe ich niemanden behindert und der ADAC konnte dem C-HR wieder Leben einhauchen. Dann fix den Händler angerufen und 5 Minuten vor Ladenschluss da eingetroffen. Der hatte genau noch eine Batterie da und hat diese implantiert.

    Den nächsten Tag ging es dann ohne Probleme in den Urlaub. Nun hoffe ich das die Batterie wieder 4 Jahre macht.

    Letztes Jahr im Sommer hab ich mal 900km geschafft, war da tief unter 0km gefahren. Alles Stadt + Landstraße, tolles Wetter (>25°C), ebene Strecken und ganz gemütlich. Getankt hatte ich da 38L. Rechnerisch wäre mit dem Rest die 1000km also möglich gewesen.

    Keramikbremsen finde ich schon etwas übertrieben für einen C-HR. Ist ja kein Sportwagen. Der Anschaffungspreis ist auch teils nicht ohne, da die Bremsanlage zum Teil umgerüstet werden muss und das Material teuer ist. Mir wäre das für ein Auto was gerade mal um die 25-30k kostet echt zu teuer.

    Hab nun fast 60.000km runter, letzte Jahr TÜV und hatte vor 2 Monaten Checkup. Beide male wurden die Bremsen als fast neuwertig beschrieben mit minimalsten Abnutzungen. Ich hatte nur etwas Flugrost auf einer Bremsscheibe, was aber komplett im Rahmen war (der Händler sagt ich soll mehr bremsen um das zu verhindern :D ). Wenn bei dir die Bremsen nach 50.000km runter sind, würde ich mir Gedanken machen.

    Leider ist es mit einem Modul nicht getan. Die ganze zentrale Einheit wird gewechselt. Mit Gerät, Einbau und Co. sind das um die 800€. Ich hab es damals machen lassen, weil mich das rumgebaumel vom Handy tierisch genervt hat und mir die ganze Anzeige zu klein war. Ich hab es nicht bereut, da das Navi an sich gut ist. Leider dauert es beim Start aber gefühlt ewig bis man da was eingeben kann. Aber das nervt mich weniger als das Handy davor.