Beiträge von Toy

    Der ADAC hat ja im Frühjahr 2022 die Story groß aufgebaut, nachdem der C-HR sich unter den Schlusslichtern in der Pannenstatistik eingereiht hat. So kam das Mutlu-Drama erst richtig in die Öffentlichkeit.

    Eigentlich dürften ja schon gar nicht mehr so viele Problem-Mutlus auf der Straße sein. Was den Imageschaden betrifft, da hat sich Toyota voll verspekuliert. Ein Toyota als Pannenkönig, das gab es so in der Firmengeschichte nicht und ist für einen Hersteller, bei dem Zuverlässigkeit eine der tragenden Säule der Firmenphilosophie ist, eine riesen Katastrophe. Was die da in Köln geritten hat die Nummer einfach aussitzen zu wollen, ich habe keine Ahnung. Man müsste mal recherchieren, wie das in den europäischen Nachbarländern gehandhabt wurde.

    Ich schätze mal, der 1,8er ist einfach länger im Angebot und damit gebraucht in Preisregionen zu bekommen, wo Fahranfänger einsteigen. Ist eigentlich nicht ungewöhnlich, dass Autos mit zunehmender Modellaufzeit teurer werden, weil sie dann von der Risikogruppe gekauft werden. Ein 2,0 wird aktuell noch kaum unter 20.000,-€ zu bekommen sein, das macht sich (noch) bemerkbar.

    Wenn du vorne im Motorraum am Starthilfe-Pin Strom draufgibst, sollte der Kofferraum sich eigentlich öffnen lassen. Klappt das nicht, was bei mir auch der Fall war, bleibt nur von innen die Rücksitzlehen umlegen und in den Kofferraum zu kriechen. Dort lässt sich das Schloss im Notfall noch mit einem Schraubenzieher öffnen.

    Mich wundert nur das der Beitrag der HUK24 weniger als halb so teuer wie der der HUK Coburg ist. Mein Tarif ist da ähnlich wie deiner. Hab nur die doppelte Fahrleistung.

    Und du hast einen 1,8er, der ja deutlich teurer ist, als der 2,0. Ich habe bisher bei der HUK für meinen 2,0 incl. Rabattschutz und ohne Werkstattbindung auch nur 298,-€ bezahlt.

    Wenn man den C-HR länger (dazu gehören bei unseren Mimosen schon zwei Wochen) nicht benutzt wäre es gut

    das Keyless Entry abzuschalten.

    Da tut er auch von selbst, wenn man der Bedienungsanleitung glauben kann. Der C-HR besitzt schon einen Batterieschutz, nur kann der gegen den Murks von Mutlu auch nichts ausrichten. Wenn da eine Zelle wegbricht, wie das bei den Mutlu der Fall ist, dann startet halt nichts mehr. Raus das Ding und ganz weit wegwerfen, dann kann man den Hybriden auch ganz easy 3 Wochen im Urlaub stehen lassen.

    Es reicht, wenn man nur mal kurz die neue App ausprobiert hat, dann gibt’s kein zurück mehr. So bald das Auto einmal auf die neue Plattform „umgezogen“ ist, bekommt man von der alten App nur noch den Hinweis, die neue App zu nutzen. Ein Zugriff über die alte App ist dann nicht mehr möglich.

    Hier hat sich nichts verändert, seit der Umstellung kommen keine neuen Fahrten mehr an und über den Kundendienst wird gemeckert. Man könnte meinen, Toyota hätte die Programmierer von Jeep abgeworben. Dort war es seit Jahren Gang und Gäbe, dass nach einem Update nichts mehr funktionierte.