Beiträge von Hohlebach

    Ich habe heute bei meinem 2020er 2.0 die Batterie ausgetaucht, obwohl sie eigentlich noch funktioniert hat.


    Mein Händler hatte mir bei der letzten Inspektion im Juni mitgeteilt, dass die Mutlu zwar noch funktioniert, aber ich soll besser immer wieder mal nachladen, falls möglich.

    Da habe ich aber keinen Bock drauf.


    Nach 5 Jahren ohne Probleme habe ich jetzt auch die Varta C30 SilverDynamic 54 Ah eingebaut, nachdem ich sie vorher richtig voll geladen hatte.

    Die Lebensdauer der Mutlu von 5 Jahren+ ist für mich aber absolut ok.


    Habe dann auch mal die Massefahne in der Batteriemulde abgeschraubt und gesehen, dass die wirklich auf die Lackierung aufgesetzt und verschraubt ist. Der Haupt-Massekontakt wird dann wohl echt nur über die 2 sechser Gewinde (eine Art Gewindebuchsen) gemacht. Keine Ahnung ob das entscheidend für das Aufladen ist, aber das kennt man eigentlich anders.

    Den Bereich unter der Massefahne großflächig blank gemacht und dann wieder alles fest verschraubt. Schaden tut es keineswegs, kann sich nur verbessern.


    Wenn die Varta jetzt wieder mind. 5 Jahre durchhält ist für mich alles fein, der CHR sowieso. :love:



    nachher.jpgvorher.jpg

    Ganz genau so ist es. Die Fahrbatterie wird nur bis zu einer Restladung von 30% für den reinen EV-Betrieb genutzt, unterhalb ist dann nur der HV-Betrieb möglich wie beim normalen Hybrid, mit Segeln, kurzzeitigem EV-Betrieb etc.

    Danke für die schnelle und klare Erklärung. :thumbup:


    Da fällt mir noch ein Szenario ein. Ich bin irgendwo in der Pampas unterwegs und durch einen Defekt läuft mir der Sprit aus. Die Fahrbatterie hat noch 28% Ladung und die nächste Tanke ist 15km entfernt.

    Kann ich das Auto überreden elektrisch dahin zu fahren? Ladung sollte locker reichen...

    Meines Wissens fährt der C-HR dann wie der normale Hybrid. Also so um die 5,5L. Durch das extra Gewicht liegt er einen Tick höher als der 2.0 ohne Plug-In.

    Sorry, das verstehe ich nicht ganz, hatte auch noch nie einen Plug in.

    Wenn die Fahrbatterie leer ist, kann sie doch nicht mehr elektrisch unterstützen? Oder bleibt immer noch soviel Ladung übrig, dass er wie der normale Hybrid gefahren werden kann?

    Wenn der Verbrenner die Arbeit alleine machen muß ist der Verbrauch sicher sehr hoch, da könnten es sicher 10l sein.

    Mein C-HR 2.0 hatte heute die 5. Inspektion bei gelaufenen 39000 km.

    Kundendienst nach Handbuch, inkl. Hybrid-Check und Ersatzfahrzeug (Yaris inkl. Sprit) für angenehme 342 EUR.

    Die originale Mutlu ist auch noch dabei...


    Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Auto.

    Du bist ja echt der geborene ErklärBär! Danke dafür!