... C-HR 2.0 GR Sport zwischen 3.5 und 4.2 Liter ...
Sicher, dass da kein Rechenfehler dabei ist?
Ich halte das für viel zu wenig, außer du bist ein riesiges Verkehrshindernis.
... C-HR 2.0 GR Sport zwischen 3.5 und 4.2 Liter ...
Sicher, dass da kein Rechenfehler dabei ist?
Ich halte das für viel zu wenig, außer du bist ein riesiges Verkehrshindernis.
Mein C-HR 2.0 hatte heute die 5. Inspektion bei gelaufenen 39000 km.
Kundendienst nach Handbuch, inkl. Hybrid-Check und Ersatzfahrzeug (Yaris inkl. Sprit) für angenehme 342 EUR.
Die originale Mutlu ist auch noch dabei...
Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Auto.
Alles anzeigenhubertus wenn du mit dem Schlüssel in der Tasche am Auto entlang gehst, wird dieser erkannt und alles fährt hoch, damit du den Wagen öffnen kannst. Dies ist eine der Komfortfunktionen vom Keyless.
Wenn du nun mit der Tastenkombi am Schlüssel drückst und diesen ausschaltest, dann erkennt der Wagen den Schlüssel nicht, sucht aber im Hintergrund nach dem Schlüssel. Du hast nur bei dem einen Schlüssel das Senden des Keylesssignals ausgeschaltet. Nicht mehr!
Damit du wieder den Schlüssel aktivierst, drückst du irgendeine Taste auf dem Schlüssel, kann auch die Zu-Taste sein und wenn du dann zum Auto gehst, fährt wieder alles hoch.
Du hast doch zwei Schlüssel bekommen, da kannste es mal testen und du wirst sehen, das die Betriebsanleitung (BA) und ich recht haben und nur der Schlüssel deaktiviert wurde.
Mache folgendes:
- nimm beide Schlüssel
- öffne mit einem das Auto
- schließe mit dem anderen das Auto ab
- drücke an einem Schlüssel die besagte Tastenkombi und gehe mit diesem (ohne den 2. Schlüssel) zum Auto, dann fährt nichts hoch
- dann nimm den anderen Schlüssel, bei dem die Tastenkombi nicht gedrückt wurde, der also aktiv ist, gehe zum Auto und du wirst sehen, dass alles hochfährt und du den Wagen per Griff an den Türgriff öffnen kannst, ohne am Schlüssel einen Knopf zu drücken
Um Keyless im Auto zu deaktivieren musst du im Fahrzeug unter Setup schauen und es dort ausschalten.
Das Abschalten der Fahrzeugschlüssel bewirkt nur, dass die Schlüssel das Keylesssignal nicht senden. Der Wagen sucht aber dennoch permanent die Schlüssel.
Auf die 12V hat das Abschalten der Schlüssel sogut wie keinen Spareffekt.
Nur das deaktivieren vom Keyless im Fahrzeug hat Sparpotenzial.
Du bist ja echt der geborenen Erkl
Ist alles in der BA erklärt und nachzulesen (das Handbuch als PDF-Datei vom Toyota-Server ist da ausführlicher, als die gedrucke mit dem Fahrzeug gelieferte BA)
Ich hoffe, ich konnte es diesmal verständlich erklären, dass mit der besagten Tastenkombi am Fahrzeug rein garnichts abgeschaltet wird, sondern nur das Senden des Keylesssignal bei dem Schlüssel, bei dem die Tasten-Kombi gedrückt wurde.
Anmerkung: Die Schlüssel deaktivieren das Senden des Keylesssignals auch ohne Tastenkombi, wenn diese ca. 5 min nicht bewegt werden. Werden sie dann bewegt, aktiviert der Schlüssel sich.
Du kannst den Schlüssel z.B. bei verschlossenem Fahrzeug mal auf die Motorhaube legen, die Tastenkombi nicht drücken und den Schlüssel nicht bewegen, warte ca. 6 bis 10 Minuten und versuche dann den Wagen zu öffnen, ohne den Schlüssel zu bewegen. Du wirst sehen, dass du den Wagen nicht aufbekommst. Nimm dann den Schlüssel in die Hand und du wirst sehen, dass du dann den Wagen öffnen kannst ohne eine Taste am Schlüssel zu drücken, da der Schlüssel aufgewacht ist.
Wenn du hubertus den Fahrzeugschlüssel ständig mit dir rumträgst, kommt dieser nicht zur Ruhe, sendet permanent. Die Schlüsselbatterie wird da frühzeitig erschöpft sein und vermuttlich nach 1,5 Jahren ersetzt werden müssen. Meine Batterie im Schlüssel vom C-HR hatte ich in den 2 Jahren nicht getauscht und beim RAV4 in 4 Jahren auch nicht. Ich habe den Schlüssel aber auch nicht ständig bewegt/rumgetragen.
Du bist ja echt der geborene ErklärBär! Danke dafür!
Gehört wohl eher in den Thread zum Lachen, oder?
OT:
Sehr interessant, gibt es den Thread überhaupt noch? Und was ist eigentlich aus dem Geburtstagsthread geworden?
...Gekostet hat es 1090,- €...
Was werden da mittlerweile für Preise aufgerufen?
Ich hatte die 60000er + Hybridcheck letztes Jahr für 540,- allerdings ohne Reifenwechsel (30€?) und mit normaler Reinigung des Innenraumes. Dafür mit Wischern hinten und vorne.
.... In Zeiten des Klimawandels nur zum Batterieladen mit dem Auto rumzufahren, kann ja auch nicht das Endziel sein.
Da hast du absolut Recht.
Sollte dein Auto oftmals so lange stehen (3 Monate!) schon mal drüber nachgedacht den Wagen abzugeben und vielleicht bei Bedarf einen Mietwagen oder ein Car Sharing Angebot zu nutzen?
Auf ein Jahr gesehen sparst du wahrscheinlich auch noch Geld...
... den Kunden auf regelmäßige Aufladezyklen hinweisen ...
Also mal ehrlich, wenn ich mir ein Auto kaufen will und der Verkäufer sagt mir, daß ich die Batterie jeden Monat extern aufladen soll, damit ich fahren kann, dann bin ich aber ruck zuck wieder weg.
Das kanns ja wohl nicht sein...
Ok, ich vertraue Toyota auch.
Hast du es geprüft/prüfen lassen, um es 100%ig auszuschließen?
Jepp, für den C-HR, da Toyota es leider vermutlich nie lernt, die Finger von Mutlu als Batteriehersteller zu lassen und meine gerade mal 4 Monate alte Batterie (die ab Werk), schon bei 60% SoC herumdümpelt. Ja, auch meinem Nutzungsprofil des C-HR geschuldet, aber aus der Erfahrung mit dem letzten C-HR weiß ich, dass eine gute Markenbatterie hier weitaus länger braucht, um in den Keller abzusacken. Geladen habe ich sie heute und morgen baue ich sie ein.
Es gab doch mal die Erkenntnis, dass bei der 1. Generation die Masseanschlüsse der Batterie schlechten Kontakt hatten zum Chassis. Da wurden die Kontaktflächen und Schrauben wohl einfach mitlackiert.
Das Mitglied wig66 hatte dazu auch viele Messungen gemacht und gute Grafiken/Erklärungen eingestellt.
Eventuell wurde das Problem ja mitgenommen zur Gen2? Hast du das mal geprüft bzw. prüfen lassen? Kann im Prinzip jede Werke checken. Das könnte vielleicht einen halbjährigen Batterietausch vorbeugen...