Einfacher wäre gewesen bei Schaube Batteriefett und Ruhe ist
Da hast du Recht, nachdem die elektrische Verbindung gemacht ist ein bisschen von dem Polfett/Batteriefett drauf und es korrodiert nichts mehr.
Werde ich noch machen, danke.
Einfacher wäre gewesen bei Schaube Batteriefett und Ruhe ist
Da hast du Recht, nachdem die elektrische Verbindung gemacht ist ein bisschen von dem Polfett/Batteriefett drauf und es korrodiert nichts mehr.
Werde ich noch machen, danke.
Ich habe heute bei meinem 2020er 2.0 die Batterie ausgetaucht, obwohl sie eigentlich noch funktioniert hat.
Mein Händler hatte mir bei der letzten Inspektion im Juni mitgeteilt, dass die Mutlu zwar noch funktioniert, aber ich soll besser immer wieder mal nachladen, falls möglich.
Da habe ich aber keinen Bock drauf.
Nach 5 Jahren ohne Probleme habe ich jetzt auch die Varta C30 SilverDynamic 54 Ah eingebaut, nachdem ich sie vorher richtig voll geladen hatte.
Die Lebensdauer der Mutlu von 5 Jahren+ ist für mich aber absolut ok.
Habe dann auch mal die Massefahne in der Batteriemulde abgeschraubt und gesehen, dass die wirklich auf die Lackierung aufgesetzt und verschraubt ist. Der Haupt-Massekontakt wird dann wohl echt nur über die 2 sechser Gewinde (eine Art Gewindebuchsen) gemacht. Keine Ahnung ob das entscheidend für das Aufladen ist, aber das kennt man eigentlich anders.
Den Bereich unter der Massefahne großflächig blank gemacht und dann wieder alles fest verschraubt. Schaden tut es keineswegs, kann sich nur verbessern.
Wenn die Varta jetzt wieder mind. 5 Jahre durchhält ist für mich alles fein, der CHR sowieso. ![]()
Ganz genau so ist es. Die Fahrbatterie wird nur bis zu einer Restladung von 30% für den reinen EV-Betrieb genutzt, unterhalb ist dann nur der HV-Betrieb möglich wie beim normalen Hybrid, mit Segeln, kurzzeitigem EV-Betrieb etc.
Danke für die schnelle und klare Erklärung. ![]()
Da fällt mir noch ein Szenario ein. Ich bin irgendwo in der Pampas unterwegs und durch einen Defekt läuft mir der Sprit aus. Die Fahrbatterie hat noch 28% Ladung und die nächste Tanke ist 15km entfernt.
Kann ich das Auto überreden elektrisch dahin zu fahren? Ladung sollte locker reichen...
Meines Wissens fährt der C-HR dann wie der normale Hybrid. Also so um die 5,5L. Durch das extra Gewicht liegt er einen Tick höher als der 2.0 ohne Plug-In.
Sorry, das verstehe ich nicht ganz, hatte auch noch nie einen Plug in.
Wenn die Fahrbatterie leer ist, kann sie doch nicht mehr elektrisch unterstützen? Oder bleibt immer noch soviel Ladung übrig, dass er wie der normale Hybrid gefahren werden kann?
Wenn der Verbrenner die Arbeit alleine machen muß ist der Verbrauch sicher sehr hoch, da könnten es sicher 10l sein.
... C-HR 2.0 GR Sport zwischen 3.5 und 4.2 Liter ...
Sicher, dass da kein Rechenfehler dabei ist?
Ich halte das für viel zu wenig, außer du bist ein riesiges Verkehrshindernis.
Mein C-HR 2.0 hatte heute die 5. Inspektion bei gelaufenen 39000 km.
Kundendienst nach Handbuch, inkl. Hybrid-Check und Ersatzfahrzeug (Yaris inkl. Sprit) für angenehme 342 EUR.
Die originale Mutlu ist auch noch dabei...
Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Auto.
Alles anzeigenhubertus wenn du mit dem Schlüssel in der Tasche am Auto entlang gehst, wird dieser erkannt und alles fährt hoch, damit du den Wagen öffnen kannst. Dies ist eine der Komfortfunktionen vom Keyless.
Wenn du nun mit der Tastenkombi am Schlüssel drückst und diesen ausschaltest, dann erkennt der Wagen den Schlüssel nicht, sucht aber im Hintergrund nach dem Schlüssel. Du hast nur bei dem einen Schlüssel das Senden des Keylesssignals ausgeschaltet. Nicht mehr!
Damit du wieder den Schlüssel aktivierst, drückst du irgendeine Taste auf dem Schlüssel, kann auch die Zu-Taste sein und wenn du dann zum Auto gehst, fährt wieder alles hoch.
Du hast doch zwei Schlüssel bekommen, da kannste es mal testen und du wirst sehen, das die Betriebsanleitung (BA) und ich recht haben und nur der Schlüssel deaktiviert wurde.
Mache folgendes:
- nimm beide Schlüssel
- öffne mit einem das Auto
- schließe mit dem anderen das Auto ab
- drücke an einem Schlüssel die besagte Tastenkombi und gehe mit diesem (ohne den 2. Schlüssel) zum Auto, dann fährt nichts hoch
- dann nimm den anderen Schlüssel, bei dem die Tastenkombi nicht gedrückt wurde, der also aktiv ist, gehe zum Auto und du wirst sehen, dass alles hochfährt und du den Wagen per Griff an den Türgriff öffnen kannst, ohne am Schlüssel einen Knopf zu drücken
Um Keyless im Auto zu deaktivieren musst du im Fahrzeug unter Setup schauen und es dort ausschalten.
Das Abschalten der Fahrzeugschlüssel bewirkt nur, dass die Schlüssel das Keylesssignal nicht senden. Der Wagen sucht aber dennoch permanent die Schlüssel.
Auf die 12V hat das Abschalten der Schlüssel sogut wie keinen Spareffekt.
Nur das deaktivieren vom Keyless im Fahrzeug hat Sparpotenzial.
Du bist ja echt der geborenen Erkl
Ist alles in der BA erklärt und nachzulesen (das Handbuch als PDF-Datei vom Toyota-Server ist da ausführlicher, als die gedrucke mit dem Fahrzeug gelieferte BA)
Ich hoffe, ich konnte es diesmal verständlich erklären, dass mit der besagten Tastenkombi am Fahrzeug rein garnichts abgeschaltet wird, sondern nur das Senden des Keylesssignal bei dem Schlüssel, bei dem die Tasten-Kombi gedrückt wurde.
Anmerkung: Die Schlüssel deaktivieren das Senden des Keylesssignals auch ohne Tastenkombi, wenn diese ca. 5 min nicht bewegt werden. Werden sie dann bewegt, aktiviert der Schlüssel sich.
Du kannst den Schlüssel z.B. bei verschlossenem Fahrzeug mal auf die Motorhaube legen, die Tastenkombi nicht drücken und den Schlüssel nicht bewegen, warte ca. 6 bis 10 Minuten und versuche dann den Wagen zu öffnen, ohne den Schlüssel zu bewegen. Du wirst sehen, dass du den Wagen nicht aufbekommst. Nimm dann den Schlüssel in die Hand und du wirst sehen, dass du dann den Wagen öffnen kannst ohne eine Taste am Schlüssel zu drücken, da der Schlüssel aufgewacht ist.
Wenn du hubertus den Fahrzeugschlüssel ständig mit dir rumträgst, kommt dieser nicht zur Ruhe, sendet permanent. Die Schlüsselbatterie wird da frühzeitig erschöpft sein und vermuttlich nach 1,5 Jahren ersetzt werden müssen. Meine Batterie im Schlüssel vom C-HR hatte ich in den 2 Jahren nicht getauscht und beim RAV4 in 4 Jahren auch nicht. Ich habe den Schlüssel aber auch nicht ständig bewegt/rumgetragen.
Du bist ja echt der geborene ErklärBär! Danke dafür!
Gehört wohl eher in den Thread zum Lachen, oder?
OT:
Sehr interessant, gibt es den Thread überhaupt noch? Und was ist eigentlich aus dem Geburtstagsthread geworden?
...Gekostet hat es 1090,- €...
Was werden da mittlerweile für Preise aufgerufen?
Ich hatte die 60000er + Hybridcheck letztes Jahr für 540,- allerdings ohne Reifenwechsel (30€?) und mit normaler Reinigung des Innenraumes. Dafür mit Wischern hinten und vorne.