unser Luke scheint hin und wieder eine Art Eigenleben zu haben.
Solange er nicht artverwandt mit Christine ist .....
![]()
unser Luke scheint hin und wieder eine Art Eigenleben zu haben.
Solange er nicht artverwandt mit Christine ist .....
![]()
somit stimmt das Preis-/Leistungverhältnis,
Nicht zu vergessen die lange Haltbarkeit, quasi einbauen und vergessen. Deswegen habe ich in meinem 1er alles Glühobst verbannt und LEDs eingebaut. Ganz schönes Gefrickel aber das macht man nur ein Mal.
nicht mehr sagen wo ich meine Leuchtmittel damals her hatte. Waren jedenfalls extrem viel heller.
... und nicht ganz billig: Philips Ultinon Pro6000 W5W T10 LED-Fahrzeugbeleuchtung mit Straßen...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Diese Kofferraumfunzel habe ich auch mal versucht upzugraden und die o.g. LEDs eingebaut. Das Licht wird zwar heller, ist aber immer noch eine Funzel. Seit langem und schon mehrfach erwähnt, habe ich eine Unterbauleuchte mit Klettband am Teppich der Rückbank befestigt: Schrankbeleuchtung LED mit Bewegungsmelder 3 Farbmodi Dimmbar, Unte...
Der Vorteil: Schnelle Montage, mutlufreundliche Stromversorgung und schaltet sich entweder bei Bewegung der Kofferraumabdeckung automatisch ein und wieder aus oder lässt sich manuell schalten. Einziger und kleiner Nachteil: Wenn sich im Kofferraum Gegenstände befinden, die sich währen der Fahrt bewegen, schaltet sich die Leuchte natürlich ein und der Akku wird schneller leer. Deswegen schalte ich die Leuchte manuell ein. Mach ich gerne für Flutlicht statt Funzel.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Es muss also keine RFID-Schutzdose sein, eine normale Blechdose tut's auch.
Klar, geht auch. Selbst eine Zigarrenkiste mit mehrlagig Alufolie ausgeschlagen würde funktionieren. Ich hätte mir die RFID-Schutzdose auch nicht gekauft, war ein Werbegeschenk einer Versicherung. (Ein Schelm, wer....)
Dann ab zum FTH!
SONAX PROFILINE CeramicCoating damit geht es wirklich einfach und das Kunststoff ist wieder schwarz und geschützt .
Damit behandele ich mein Auto jedes halbe Jahr und in letztens mit dem Zeug versehentlich auch an die Kunststoffteile gekommen und habe den gleichen Effekt bemerkt. Schön dunkel und das Wasser perlt ab. ![]()
Wenn man das Auto versperrt, sollte man den Schlüssel jetzt nicht in der Garage aufbewahren.
Da kannste das Auto auch gleich offen lassen.
Ich sperre mein Auto grundsätzlich ab, u.a. auch aus Versicherungsgründen. Der Schlüsselbund kommt dann in der Wohnung in eine RFID-Schutzdose. Sollte dann reichen. Auch gegen böse Buben, die mit Auslesegeräten durch Treppenhäuser schleichen. ![]()
Den Schlüssel dann möglichst weit weg vom Auto aufbewahren.
Wenn das Auto nachts nicht direkt neben dem Bett stehen muss, sollte das kein Problem sein. ![]()
Wir sind zu alt, eindeutig. ![]()
Früher hatte ich auch La Cucaracha, Dreiklang-Hupe und so'n Gedöns. War lustig aber jetzt wäre mir der Umbau auch zu aufwendig. Und wenn man mal die reine Hupzeit mit der gesamten Fahrzeit gegenrechnet.... ![]()
Aber wer's mag, dem sei es von Herzen gegönnt.