Beiträge von Micha234

    Die Schraube rausdrehen und mit einer Art Rundfeile wird das kleine Loch gereinigt und dann mit Klebemittel ein Propfen eingebracht.


    Meinst Du sowas?


    rr.jpg



    Habe ich für den absoluten Notfall im Kofferraum. Aber ob das für eine dauerhafte Reparatur geeignet ist, wage ich zu bezweifeln.



    Eine Reparatur dieses Reifens sei wohl nicht statthaft, also muss der Reifen neu.


    "Katsching!" - wenn Du weißt, was ich meine....


    In dieser Preisklasse und vor allem, wenn der Reifen noch ein gutes Profil hat, würde ich mir zu mindestens eine zweite Meinung einholen.


    Das gleiche hatte ich auch mal bei einem Mitsubishi, der erste Händler sagte auch, da muss uuunbedingt ein neuer Reifen drauf! Der zweite hat den ganz einfach abmontiert, von innen einen dicken Flicken drauf, neu ausgewuchtet und für ´n Fuffi war der Drops gelutscht. Hat übrigens nie wieder Luft verloren.

    Gekostet hat es 1090,- €

    WHAT?


    Ich hatte letztens auch die 60.000er Inspektion, bei 18.000 km. OK, die ersten 3 Inspektionen waren kostenlos, nur Material musste gezahlt werden und so war ich mit 260 € dabei. Aber gleich 800 Öcken mehr? Da muss ich mir beim nächsten Mal überlegen, wenn die nicht mehr `kostenlos´ ist, ob ich die Inspektion nicht woanders machen lasse.


    P.S. Waren da die vielzitierten neuen Zündkerzen dabei, wo man denkt, die sind aus Gold mit Diamantenbesatz?

    Wenn überall Dichtungen sind, kommt es vielleicht zu einem Luftstau?

    Yepp, das ist der viel zitierte Hochdruck, mit dem da gearbeitet wird. :thumbsup:


    Spaß beiseite, wo soll der Druck auch herkommen? Falls überhaupt, nach unten ist alles offen. Und der Marder kann sich das Fell fönen, wenn er eine Pipidusche abbekommen hat. 😅

    Der Smart hatte damals mit Spurplatten sogar den Elch-Test bestanden 8)


    Du weißt schon, dass dass das die A-Klasse war? Ein Smart ist zu klein zum umfallen. :thumbsup:



    Zum Thema: Das mit den Spurplatten kenne ich noch aus meiner Sturm- und Drangzeit. Da waren die Dinger aber so um die 8 cm dick.

    Naja, die Nachbarin glaubte seinerzeit auch an Corona-Microchips, Chemtrails und UFO´s, das erklärt einiges. 8o


    Dass ich den Cupra hören kann, liegt wahrscheinlich daran, dass der Hersteller neben dem Ultraschallgenerator wohl noch einen Ton mit hoher Frequenz im noch hörbaren Bereich dazugepackt hat. Vielleicht damit man hört, dass das Ding arbeitet. Oder der Hersteller rechnet damit, dass sich der Marder über den Temu-Schrott totlacht.

    wegen dem Gepiepe....

    Mein Bruder hat mehrere von den Dingern im Garten, um kackende Katzen zu vertreiben, bzw. fern zu halten. Die auf Krawall gebürstete Nachbarin leidet seither angeblich unter starken Kopfschmerzen. Nach einer Anzeige war das Ordnungsamt da, hat geprüft und gemessen und nix gefunden. Haha.


    Und vor meiner Haustür steht seit neuestem ein Cupra, der nächtens im 5 Sekunden-Takt ein ganz helles zirpen wie eine eunuchische Grille von sich gibt. Ich denke, dass das auch ein Marderschreck ist.