Es gibt bei Toyota, oder gebraucht, die Gasdruckfeder mit höheren Öffnungskräften.
Muss man dann nicht auch mehr Kraft beim schließen einsetzen? ![]()
Es gibt bei Toyota, oder gebraucht, die Gasdruckfeder mit höheren Öffnungskräften.
Muss man dann nicht auch mehr Kraft beim schließen einsetzen? ![]()
Hmm, ich hatte mich dabei auf das Google-Suchergebnis verlassen.
Vielleicht gibt es das für C-HR´s in Takkatukkaland. Google ist da ziemlich oberflächlich. Und die EU pingelig.
Heute mal ein kleines Update: Die erste fette Reparatur war fällig! Seilzug des Fensterhebers in der Fahrertür gerissen. Fenster ging nicht auf, nicht zu, sondern hing auf Halbmast fest. ![]()
Hab mir gedacht, och, dat kannste selber wie in guten alten Zeiten. Habe mittlerweile einige Quellen aufgetan, wo es noch Ersatzteile für die alte Tupperdose gibt. Und hab´ mir DIY-Videos angeschaut und den Plan ganz schnell verworfen. Das Autochen ist mehr zusammengeklippst als geschraubt. An die Mechanik kommt man nur, indem man die -Achtung- äußere Türverkleidung abnimmt. Spiegel, Türgriff, muss alles runter. Und da wie gesagt alles geklippst, bzw. mit Plastiknasen zusammengebaut ist, soll man das Türpanel erst mal kräftig erwärmen und dann kann es immer noch passieren, dass das Panel reißt oder irgendeine Nase abbricht. Also ab zum FSH, der dann auch schon mit den Augen rollte.
Er hat´s dann aber mit einer 50:50 Chance wieder hingekriegt. Für 380 Öcken.... ![]()
[.....]
Quelle / Weiterlesen: VW, Opel, BMW und Co.: Hier gibt es die höchsten Rabatte auf Neuwagen
Hauptsache man spart ein paar Euro bei der Produktion
Wenn bei tausenden von Autos, die jeden Tag in alle Welt gehen, 10 € wegen Billigbatterie eingespart werden, läppert sich das.
Ich habe ja noch ein halbes Jahr Zeit bis zur 4. Inspektion. Bei dem niedrigen Kilometerstand (ca. 20k) wird es wohl nicht nötig sein, Teile zu tauschen, die vielleicht bei einem Auto mit 80k oder gar 100k nötig wären. Mal sehen, wie mein FTH auf diesen Wunsch reagiert..... ![]()
der Einschaltstromstoß also nicht so hoch wie bei einer kalten Lampe.
Also auf der Autobahn immer schön sparsam mit der Lichthupe! ![]()
Spaß beiseite, ich mag bzw. mochte ja die Osram Nightbreaker H4, ca. 30% heller als die Standartfunzeln. Hatten aber den Nachteil, dass die tatsächlich schneller durch waren.
Ich hätte Platz für einen 2. Satz Reifen aber die Schrauberei ist mir mittlerweile auch zu mühsam. Deswegen von Anfang an Ganzjahresreifen, auch weil ich ja nur noch wenig fahre und es hier nur selten glatt ist.
Mich stört die Automatik nicht, ganz im Gegenteil. Früher, als noch Glühobst verbaut war, mag es ein Problem gewesen sein, wenn die H4-Funzeln durch häufiges Ein- und Ausschalten öfter durchgeschmort sind.