Oder muss ich die bei Nichtgebrauch absägen?
Nun übertreib mal nicht gleich. Sowas hier gibt´s als Meterware. Einfach drumwickeln und selbst die Herren aus dem Blaulichtmillieu merken´s nicht.
Oder muss ich die bei Nichtgebrauch absägen?
Nun übertreib mal nicht gleich. Sowas hier gibt´s als Meterware. Einfach drumwickeln und selbst die Herren aus dem Blaulichtmillieu merken´s nicht.
Warum so empfindlich, das war doch nur spaßhalber angedeutet.
Alles gut!
Sorry mein Erfahrung mit der Polizei vor Ort hier
Niemand hat was anderes behauptet. Kein Grund, gleich die beleidigte Leberwurst zu geben.
ich bin damit dann im November 2024 abends in eine Polizeikotrolle geraten..
Eine abnehmbare Anhängerkupplung müssen Sie bei Fahrten ohne Anhänger oder Fahrradträger nicht abnehmen. Es gibt keine Vorschrift, die dazu verpflichtet. Sie dürfen daher mit abnehmbarer Anhängerkupplung fahren, auch wenn Sie diese nicht benutzen. Es droht kein Bußgeld. Einzige Ausnahme: Wenn die Anhängerkupplung das Kennzeichen verdeckt. Der ADAC empfiehlt dennoch, die Anhängerkupplung nach Gebrauch abzunehmen.
Quelle: Abnehmbare Anhängerkupplung: Das gilt
Das mit den größeren Schäden bei einem Auffahrunfall stimmt natürlich. Aber nicht nur, dass auch ich immer zu faul bin, das Ding bei Nichtbenutzung abzufrickeln, mir erscheint es praktisch, einparkende Grobmotoriker davon abzuhalten, hinter mir nach Gehör einzuparken.
Lass doch die Fenster geschlossen
Und das Radio lauter.
Im Ernst, das sollte doch jeder selbst entscheiden dürfen, gelle?
@Nate80
Dass Autos besonders bei Kälte knarzen, dürfte jedem bekannt sein. In Deinem Falle würde ich, falls handwerklich begabt, die Türverkleidungen prüfen, ob da alle Befestigungsnuppsies eingerastet sind. Ansonsten ab in die Werkstatt, denn so aus der Ferne eine `Diagnose´ zu stellen, insbesondere ohne Modellangabe, ist schwierig. Grundsätzlich können derartige Geräusche durchaus auch eine andere Ursache/Quelle haben, wie ich selbst schon erlebt habe.
Navi-Updates, Digital-Firlefanz-Abos, .... es scheint in Japan noch nicht angekommen zu sein, dass der deutsche Autofahrer sowieso schon die Melkkuh der Nation ist.
Kennt jemand von euch den Shop bzw. hat schon Erfahrungen mit dem Shop ?
An der Stelle habe ich aufgehört zu lesen:
aber ich hab noch von keinem Fall gehört das jemand dafür bestraft wurde wenn er solche Einstiegsleisten erbaut hat
oder die Leisten nach einer Kontrolle entfernen mußte.
Du musst nur an den falschen Streckenposten mit schlechter Laune geraten.....
Und auch wenn es offensichtlich niemanden blendet oder sonst wie verkehrsgefährdend zu sein scheint, im Falle eines Unfalles sucht die gegnerische Versicherung so lange, bis sie irgendwas findet und behauptet, Dein Fahrzeug sei durch nicht zugelassene Anbauteile nicht verkehrssicher. Alles schon dagewesen.....
Und versteht mich nicht falsch, ich gönne jedem sein Pläsier mit solchen Gimmicks, muss aber jeder selbst wissen.
mit ihren Mondpreisen für Toyota/Lexus-Service alles in gegenseitiger Absprache fest im Griff.
Es scheint so, als ob jeder FTH seine eigenen Preise für Inspektionen macht. Oder irre ich mich da?
Da die heutigen guten Ganzjahresreifen hervorragende Eigenschaften in allen Situationen haben, sehe ich keine Einschränkungen.
Dann würden ja alle nur noch mit Ganzjahresreifen fahren. Eine Freundin wohnt in Augsburg und hat mal Ganzjahresreifen ausprobiert und meint, Winterreifen sind in schneereichen Gebieten unbedingt nötig. Ich teile diese Meinung und es ist auch erwiesen, dass Ganzjahresreifen nur eine Alternative für schneearme Gebiete sind.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Kommt aber darauf an, wo man wohnt. Im tiefsten Bayern würde ich nicht mit Ganzjahresreifen fahren.