Mehr Kilometer als angemeldet: Was das für die Kfz-Versicherung bedeutet
Ein spontaner Urlaub und schon ist es passiert. Die Kilometerangabe der Kfz-Versicherung ist überschritten. Was sollte man jetzt tun?
Beim Abschluss einer Kfz-Versicherung muss die voraussichtliche jährliche Fahrleistung angegeben werden. Diese ist ein ausschlaggebender Faktor für die Berechnung des Versicherungsbeitrages. Denn je höher die Fahrleistung, desto höher ist auch das Unfallrisiko. Was passiert, wenn die jährliche Fahrleistung überschritten wird und es gar zu einem Unfall kommt? Ein Überblick.
Folgen einer Überschreitung der Kilometerleistung bei der Autoversicherung
Es ist grundsätzlich kein Problem, wenn die jährliche Fahrleistung überschritten wird, solange sich die Überschreitung im Kulanzrahmen von circa zehn bis 15 Prozent befindet. Sind es deutlich mehr Kilometer als angegeben, müssen Versicherte eine Strafzahlung in Höhe eines kompletten Jahresbeitrags nachzahlen. Immer wieder landen solche Fälle daher auch vor Gericht.
[.....]
Quelle / Weiterlesen: Kfz-Versicherung: Das passiert, wenn das Kilometerlimit überschritten wird?