Kennzeichen GV
Ich war's nicht.
Kennzeichen GV
Ich war's nicht.
Ich habe die vorhandenen Birnchen auch durch LED´s ersetzt aber der Brüller ist das auch nicht. Daher habe ich eine akkubetriebene Küchen-Unterbauleuchte mit Bewegungsmelder mittels Klettband an die Rückbank gebappt. Alle paar Monate mal aufladen - Kofferraum hell. Kabel muss ich auch nicht verlegen und kann die Leuchte abnehmen wenn ich die Rückbank mal umklappen muss.
In der Hauptsache geht es um Regenschutz
Die Lösung? (!) (wenn das mit dem Taschentuch nicht hilft...)
Jetzt mal ganz im Ernst und gesetzt den Fall, mich würde die besagten Regentropfen stören und/oder ich hätte Angst um meine schicken Klamotten: Entweder fische ich mir einen Lappen aus dem Kofferaum oder ich kaufe mir einen alten Golf II, der hat noch Regenrinnen.
Will sagen: Design und Funktionalität gehen oft getrennte Wege.
Also wenn wir schon vom Thema abkommen: So eine Hängerkupplung ist auch nicht unverwundbar. Die ist am Rahmen festgeschraubt und selbiger kann sich bei genug Aufprallenergie auch mal verziehen. Würde ich bei einem nennenswerten Auffahrunfall prüfen lassen.
OT: Den "Schlag" kenne ich nur zu gut, ich erschrecke mich jedes Mal, besonders wenn ich den Fahrradträger hinten drauf habe und vergesse, die Rückfahr/Anbumssensoren abzuschalten.
Bei mir wäre es beim reinfahren in die Garage hilfreich, weil der C-HR da sowieso (fast) überall piept....
da könnte man dann bis auf 10 cm vor fahren.
Das Piepkonzert kenne ich nur zu gut.
Ich verlasse mich da zu mindestens tagsüber auf eine Markierung an der rechten Garagenwand. Ist die Markierung in einer Linie mit dem Aussenspiegel, steht das Auto richtig. Früher hatte ich mal eine Dachlatte auf den Garagenboden geklebt, das funktionierte auch wunderbar, wenn auch nur poposensorisch.
Im Dunkeln verlasse ich mich tatsächlich auf die vorderen Sensoren und die automatische Bremsung, hat bisher noch nie versagt. Sollte das doch mal der Fall sein, kann nicht viel passieren, da steht nur ein Karton mit relativ nachgiebigem Inhalt. Zu beachten ist aber, dass die automatische Bremsung nur bis 15 km/h funktioniert. Also volle Möhre rein in die Garage is nich!
Hinten habe ich die Rückfahrkamera, die ich auch gerne benutze, auch wenn ich ich immer noch und öfter mal beim rangieren per Rückspiegel erwische. Alles in allem sehe ich für mich persönlich keinen Bedarf an so einer Frontkamera. Wenn überhaupt, dann eine Dashcam oben am Spiegel.
Neee, das geht doch nur mit blockierten Hinterrädern. Also wird´s wieder nix mit den erstaunten Passanten..... 😲
Zu mindestens sind dann aber die Bremsscheiben wieder rostfrei. (Nur um die Kurve zum Thema wieder zu kriegen. 😊)
Duhuu, was passiert, wenn ich jetzt hier hochziehe,
Der Bayer würde sagen: Dann gibt´s a Watschn! 😄 (Am Niederrhein: Finger dran - Finger ab!)
Hier übrigens mal ein Auszug aus einem Autolexikon:
"....Notbremsfunktion
Der vom Gesetzgeber vorgeschriebene Wert der Mindestverzögerung einer Feststellbremse kann von einer mechanischen Bremse nur unter großem Kraftaufwand des Fahrers aufgebracht werden. Zudem muss ein mechanisches System dafür in einwandfreiem technischen Zustand sein. Dies ist bei älteren Fahrzeugen zum Teil oft nicht gewährleistet. Auch hier bietet die elektrische Parkbremse ein entscheidendes Plus an Sicherheit. Wird die elektrische Parkbremse während der Fahrt betätigt, interpretiert das EPB-Steuergerät dies als Notbremsung. Um dabei ein Ausbrechen des Fahrzeugs, durch eine blockierende Hinterachse zu verhindern, wird die Parkbremse in Intervallen geschlossen und wieder geöffnet - ähnlich der Funktion eines Anti-Blockier-Systems. Durch diesen Modus wird das Fahrzeug sicher bis zum Stillstand abgebremst. ..."
Quelle: Elektrische Parkbremse - Handbremse (mein-autolexikon.de)
Die elektronische Handbremse sollte während der Fahrt nicht greifen
Tut sie aber, zu mindestens bei gaaanz langsamer Fahrt, daher mein Vorschlag. Ich habe das mal ausprobiert, als ich meiner Frau ein paar Fahrstunden gegeben habe. Bei schnellerer Fahrt habe ich mich das nicht getraut. Wünschenswert wäre es aber, falls der Fahrer mal nicht in der Lage ist selbst zu bremsen, Herzkasper o.ä..
die Bremskraft lässt sich nicht variieren.
Das stimmt. Was ist nur aus der guten alten Handbremse geworden? 😉
Für geöffnete Türe noch keine,
Früher hatten ältere Herren immer ein Stofftaschentuch in der Hosentasche. Problem gelöst.
Spaß (?) beiseite, mir ist das noch nie aufgefallen, bzw. hat mich das nie geärgert.