Beiträge von pixolin

    Ich habe bisher keine Batterie getauscht, aber ich vermute, dass du dich im Multimediasystem einfach wieder mit deinen Benutzerdaten bei Toyota anmeldest. Spätestens dann ist die Verknüpfung ja wieder hergestellt.

    Vielleicht musst du sogar dein Smartphone neu verbinden, aber das ist ja auch mit wenigen Handgriffen erledigt.

    Der ADAC hat dann überbrückt und ich konnte nach Hause fahren.

    Als treuer Foren-Mitleser habe ich mir quasi vor Lieferung des C-HR bereits eine Akku-Starthilfe "Dino-Kraftpaket" gekauft, die seit mittlerweise 3 Jahren ungenutzt unter dem Beifahrersitz liegt (und gelegentlich aufgeladen wird – man weiß ja nie). Erspart die Wartezeit auf den Pannendienst, wenn es mich dann irgendwann mal erwischen sollte.


    Batteriewechsel scheint den Berichten im Forum nach keine Raketenwissenschaft zu sein. Immer dran denken:

    • Batterie raus: erst Minus-Pol abklemmen ("Auto Minus Batterie")
    • Batterie rein: erst Plus-Pol anschließen ("Auto Plus Batterie")

    Die verschiedenen Steuereinheiten sind anscheinend unmittelbar nach dem Einbau etwas durch den Wind, erinnern sich aber nach drei Kilometer Fahrt wieder an ihr Vorleben. Tacho-Stand ist auch wieder bei Null, praktisch für Wiederverkauf. (Neee, schön wär's, nur ein Späßchen.)


    Weniger mutige Zeitgenossen überlassen den Wechsel komplett dem freundlichen Mitarbeiter in der Toyota-Fachwerkstatt, der garantiert eine Original-Batterie persönlich aus Ankara einfliegen lässt (oder vor Ort bei einem Glas Ayran abholt? Das würde die gerinfügig höheren Preise erklären).

    Die Varta C30 wurde schon von einigen Forenteilnehmern erfolgreich eingebaut und genutzt (z.B. in diesem Beitrag erwähnt).


    Google's KI hat mir vorgerstern auf die Frage nach Hotelpreisen in Tokio mit den Preisen für Konzertkarten von der Musikgruppe Tokio Hotel geantwortet. Ich würde mich mit ChatGPT nicht über Mutlu-Batterien unterhalten.

    Der Aufschrei eines C-HR-Fahrers mit leerer Mutlu-Batterie – besser als jede Doppelfanfare!
    Furchteinflößend, herzzerreißend, dramatisch. (Bei C-HR Modell 2 auch günstiger.)

    Loraymo Der Hinweis, dass der Umbau aufwendig und damit teuer ist, ist sicher für den eine oder anderen hilfreich.


    Irgendwann habe ich bei unserem C-HR (1. Gen.) mal den mechanischen Türschlüssel ausprobieren wollen. Dabei sprang gleich die Alarmanlage an. Meine Güte, war mir das unangenehm. – Es macht scheinbar einigen Unterschied, ob du selber im Auto stehst oder daneben. Das ist doch bei den neuen Modellen wahrscheinlich auch so?


    Ansonsten versuche ich, das Hupen zu vermeiden. Lieber so defensiv fahren, dass man (trotz komischer Fahrweise der lieben Mitmenschen) gar nicht erst in Gefahrensituationen kommt. Da stellt sich dann gar nicht erst die Frage, ob die "Bobbycar-Hupe" kernig genug rüberkommt.



    Wer soll sich denn später die Informationen unter mehreren Threads zusammen suchen?

    Seit wann sucht hier jemand ernsthaft? 8o

    Der Schlüsselbund kommt dann in der Wohnung in eine RFID-Schutzdose.

    Wir nutzen für die beiden Schlüssel zwei Blechdosen vom IKEA. Ich kann mich mit der (verschlossenen) Dose mit Schlüssel auch direkt neben den Wagen stellen und bekomme die Tür nicht auf. Es muss also keine RFID-Schutzdose sein, eine normale Blechdose tut's auch.


    IMG_2910.jpg

    Aber es gab doch auch in Deutschland eine ältere Version, die durch die neue Toyota-App ersetzt worden ist?

    Heißt im iOS-App Store My Toyota und hat ein schwarzes Logo.


    Ich würde einfach (wie in der Fehlermeldung vorgeschlagen) die aktuell verwendete App löschen und dann die neue App installieren. Dürfte auch nichts mit VPN und Grenznähe zu tun haben.

    Das etwas über 21GB große Update kann dann per USB Stick im C-HR eingespielt werden. Hierbei sind einige Dinge zu beachten, wie Motor beim Update laufen lassen, Update nicht unterbrechen auch wenn es für 30+ min scheinbar an der gleichen Stelle hängen bleibt, das Update nie unterbrechen …

    Exakt, was ich gemacht habe und was dann zum Austausch der Multimediaeinheit geführt hat. Meine Frau saß neben mir, als das Update fast abgeschlossen war und dann in einer Fehlermeldung endete.

    Vorteil des Updates beim Händler: Geht etwas schief muss er das Problem lösen.

    Würde ich dringend zu raten.

    Die Berichte über Pannen wegen Starterbatterie hier im Forum betrafen wohl nur Voll-Hybride.


    Ich hatte mit Neuanschaffung den FTH auf die Berichte über die Batterie angesprochen und gefragt, ob ich mir bei einer günstigen Gelegenheit eine zusätzliche Starterbatterie als Reserve in die Garage legen sollte. Er hat davon abgeraten, meinte während der Garantiezeit wäre ich sowieso abgesichert und ich soll erst mal schauen, wie der Wagen läuft. Wagen ist seit 9/2022 im Einsatz, hatte auch mal längere Standzeiten (2 Wochen nicht gefahren), ist aber immer zuverlässig angesprungen und die Starterbatterie hält weiterhin. Für den Fall der Fälle habe ich einen Akku-Starterpack unterm Sitz, den ich aber bisher nie eingesetzt habe (nur Ladestand vom Akku kontrolliert).