Genau wie die Montage einer AHK,
Hallo,
darf ich da mal fragen, was man dafür aktuell anlegen muss?
Genau wie die Montage einer AHK,
Hallo,
darf ich da mal fragen, was man dafür aktuell anlegen muss?
Das Auto ist ja noch unterwegs. Ich habe aber kein Vertrauen zu dieser Batteriemarke. Deshalb fliegt die Batterie raus und eine AGM kommt rein. Mein vorheriger C-HR war 14 Tage alt und die Batterie war nach einer Standzeit von drei Tage leer. Sie hatte nur noch eine Kapazität von 2,6 Volt. Mit der AGM stand mein Auto vier Wochen und hatte keine Probleme zu starten.
Ich zitiere den ADAC (Pannenstatistik) Toyota hat reagiert und ab 2022 auf einen anderen Zulieferer gewechselt.
Bin letzten Samstag nach Rügen gefahren (560 km) Am Morgen darauf 12,09 V gemessen....
Gehört aber hier nicht her....
kannst Du mal ein Bild ohne die Matte vom Kofferraumboden posten. So das man die Batterie und das Pannenreparaturset usw. sehen kann
Du willst doch nur sehen ob eine Mutlu verbaut ist.
War ein Scherz.
Ich hatte bis heute keine Probleme mit der Batterie. Auto ist von Januar 2017
Fein. Hoffentlich können das viele von sich behaupten. Es gbt ja wesentlich mehr als die hier organisierten ~3400 C-HR Fahrer.
Auch ist hier herauszulesen, dass es meist zu Problemen mit der Batterie kommt, wenn hauptsächlich Kurzstrecken gefahren werden. Ergo wird, wer täglich mindestens 2 x 20km (oder mehr) fährt, auch nicht von der Ladeproblematik heimgesucht werden.
Auch das muss ich für mich verneinen. Tägl. 2x 28,5 Km. Sa. früh hat die Batterie ~ 12,2 V.
Bei den aktuelleren Auslieferungen soll es ja die Mutlu, wie sie zumindest bis Ende des Jahres 2019 definitiv verbaut war, nicht mehr im C-HR geben, da Toyota ja auf eine andere Batteriemarke als Erstausrüstung umgestiegen sein soll
So stand es in der ADAC Pannenstatistik. Mein Blick in den Kofferaum sagt was anderes. (hergestellt 11.5.23)
Ich habe mir, vor allem wegen der auf mich einschüchternd wirkenden Beiträge hier, gleich mit Neuzulassung einen Akku-Starter ins Auto gelegt
Ich auch. Muss nur noch eine Arbeitsanweisung für die hauptsächliche Fahrerin des ansonsten geilen Autos schreiben.
Hab Anfang Januar auch drin gesessen. Fand ihn auch enger innen. Beifahrerseite besonders. Das Cockpit ist natürlich schöner. Im Kofferraum hat mich die Plasteverkleidung der Seiten gestört und natürlich der Preis. Somit ist es der ,,alte´ geworden.
Bei 20km pro Strecke habe ich seit Jahren keine Probleme, also wohl eher so die 10km Fraktion die da Probleme bekommt.
Das sagt mir: Nicht so viel messen, einfach fahren.
Trotzdem schade das Toyota nichts am Lademanagment OTA verbessern kann oder will. Ich hatte mich vor dem Kauf in das Thema eingelesen und bin auch davon ausgegangen, dass es ein Kurzstreckenproblem ist. Ist es scheinbar nicht. Batterie war am ersten Tag bei 100 Prozent. Wir fahren pro Woche 250 km. Meist keine Kurzstrecke. Und trotzdem sagt mir das Messgerät ~ 20 Prozent, Batterie OK, Aufladen. Ist jetzt auch nicht schlimm. Habe ein Ctek, lade den KIA auch.... einmal im Quartal. Will halt nur nicht, dass mich meine Frau mal anruft: Das Auto geht nicht...
Der Rest vom Auto gefällt uns nach wie vor sehr gut.
Besonders hervorzuheben ist: Hab noch nie so einen gut gekapselten Motorrraum gesehen. Der ist nach wie vor Blitzsauber.