Ich kenne es auch nur so von beiden Toyota's die wir seit jetzt fast 30 Jahren immer im gleichen Autohaus haben, dass der Annahmemeister das Fahrzeug auf die Bühne fährt und man sich das Fahrzeug gemeinsam anschaut.
Anschließend bekommt man einen Werkstattauftrag, der aussieht wie eine Rechnung und den unterschreibt man.
Sollte was hinzukommen, während der Reparatur oder Inspektion, wird man angerufen.
Gibt es wie letztens ein Problem mit den Ankerblechen und dem Auspuff vom 20 Jahre alten YarisVerso, dann meldet sich der Meister nochmal, wenn er die Preise recherchiert hat, da diese im Zubehör bestellt werden, wo es erheblich günstiger ist.
Ist dann angenehm,wenn man das Fahrzeug abholt, hat einen Auftag für 1.100 € unterschrieben und die Rechnung lautet auf 900 €
Begründung, man habe mit den verrosteten Teilen weniger Probleme gehabt, wie befürchtet und sicherheitshalber mal einen höheren Arbeitspreis genannt.
Ist halt Service und der Grund, warum wir seit jetzt fast 30 Jahren Stammkunden sind.
Wie man so hört ist es beim örtlichen Kia/ Mitsubishi Händler nicht anders. Der hat auch einer sehr guten Ruf
Ich habe allerdings auch mal ein Forenmitglied zu meinem FTH geschickt, weil er mit 2 FTH in Köln nicht klar kam und durfte mir dann anhören, dass mein FTH ja auch eine Apotheke wäre.
O.k. sehe ich jetzt anders, aber dann ist es so. Ob der jetzt beim 4. Händler wo er jetzt hinwollte klar kam, habe ich nie erfahren.