Beiträge von Appels Ejon

    Mir schwebt da etwas Stärkers vor, was man auch erweitern kann.


    Powerstation


    Kann ich, wenn ich mein zukünftiges Balkonkraftwerk in Betrieb nehme einfach dazwischen schalten und hab dann für den Notfall meinen Notstrom.

    Kann man natürlich auch eine Tiefkühlbox dran hängen. Dürfte eine Weile Strom liefern.


    Muss ich aber noch mit dem Elektriker besprechen, der uns die Mini- PV- Anlage auf dem Dach installiert. Damit ich mir da keine falschen Vorstellungen mache.

    Dann komm mal in unsere Gegend. Schnee und Eis sind hier zu glatt für die Streuwagen.

    Klar bei die vorher alles gepökelt haben, dann taut es und dann friert es.


    Warum streuen die nicht einfach Splitt und fertig.

    Für uns war das Rheinland schon in den 70/80ziger eine furchtbare Gegend, wenn wir mit den 40 tonnern aus dem Süden kamen. Auf Splitt in Süddeutschland konnte man wunderbar fahren. Im Rheinland war dann Ende. Da wurde es gefährlich.

    Hier bei uns im Bergischen bekommt man von der Stadt eine empfindliche Strafe, wenn man auf dem Bürgersteig Salz streut. Die Stadt verteilt aber unterdess fleissig noch bevor es friert oder schneit ihre Salzlake

    Unser blauer Yaris ist als Laternenparker dann komplett an der Fahrerseite weiß. Voller Salz nur damit die Hänneschen, die nie gelernt haben bei Eis und Schnee zu fahren, bei uns weiter hirnlos durchs Dorf rasen können.


    Diese Salzlake hat man dann in jeder Ritze und Fuge vom PKW

    Daher lieber jetzt schon vorsorgen für Schnee, Salz und Alterung

    Ich habe es direkt durch den FTH bei Auslieferung machen lassen. Zusätzlich zu der ProTect Versiegelung.

    Ich habe kein Leasing Fahrzeug und beabsichtige das Fahrzeug sehr lange zu halten


    So wie die Strassen im Winter bei der kleinsten Androhung von Frost oder einer Schneeflocke gepökelt werden macht es durchaus Sinn.


    Bei Inzahlungnahme des Vorgängers ProAceCity Verso und des Vorvorgänges CHR zahlten sich diese Massnahmen in bare Münze aus.

    Nach meinen zahlreichen Pannen mit dem CHR dachte ich, mit dem ProAce City Verso aus der Nummer raus zu sein.

    Seis drum

    3,5 Jahre CHR 3,5 Jahre ProAceCity Verso bedeuteten mehrfachen Kontakt zu den Pannenhelfern


    Eurocar habe ich beim ersten Mal zur Hilfe gerufen.

    Und dann nieeeee wieder!

    Ich habe da wohl über 30 Minuten versucht der digitalen Computerlady mein Anliegen klar zu machen.

    " Ich habe sie nicht verstanden, bitte wiederholen sie"

    Dann kam ein " Pannenhelfer "

    Oh, Batterie leer, dann müssen wir abschleppen.

    Können Sie denn nicht Starthilfe geben ?

    Nein, mit Hybriden haben wir keine Erfahrung X/

    Kann ich irgendwie ein Ersatzfahrzeug bekommen?

    Keine Ahnung! Da müssen sie den Versicherer anrufen .........Eurocar =O

    " Ich kann sie nicht verstehen. Bitte wiederholen Sie. || ;(



    Bin seit fast 50 Jahren im ADAC.

    Anruf und fertig. Leihwagen war nie ein Problem.


    Jetzt seit über einem Jahr den CC und ich weis garnicht mehr wie die Werkstatt von meinem FTH aussieht :thumbsup:

    Das man inzwischen

    einer sehr netten und empahtischen Dame (Achtung Ironie!!!) am Telefon, w

    Ist ja schonmal ein Fortschritt :evil:

    Ich glaube, für die meisten lohnt sich der digitale Schlüssel nicht als Hauptlösung – eher als nette Zusatzfunktion.

    So ist es.

    Nach einem Jahr auch kostenpflichtig.


    Statt so einer Spielerei wäre mir z.B. eine Info in der App über den Ladezustand der Batterie, oder den Reifendruck wichtiger und sinnvoller gewesen.

    Für solche zusätzlichen Infos wäre ich evtl. sogar bereit zu zahlen.

    Ich kenne es auch nur so von beiden Toyota's die wir seit jetzt fast 30 Jahren immer im gleichen Autohaus haben, dass der Annahmemeister das Fahrzeug auf die Bühne fährt und man sich das Fahrzeug gemeinsam anschaut.


    Anschließend bekommt man einen Werkstattauftrag, der aussieht wie eine Rechnung und den unterschreibt man.

    Sollte was hinzukommen, während der Reparatur oder Inspektion, wird man angerufen.


    Gibt es wie letztens ein Problem mit den Ankerblechen und dem Auspuff vom 20 Jahre alten YarisVerso, dann meldet sich der Meister nochmal, wenn er die Preise recherchiert hat, da diese im Zubehör bestellt werden, wo es erheblich günstiger ist.


    Ist dann angenehm,wenn man das Fahrzeug abholt, hat einen Auftag für 1.100 € unterschrieben und die Rechnung lautet auf 900 €


    Begründung, man habe mit den verrosteten Teilen weniger Probleme gehabt, wie befürchtet und sicherheitshalber mal einen höheren Arbeitspreis genannt.


    Ist halt Service und der Grund, warum wir seit jetzt fast 30 Jahren Stammkunden sind.


    Wie man so hört ist es beim örtlichen Kia/ Mitsubishi Händler nicht anders. Der hat auch einer sehr guten Ruf


    Ich habe allerdings auch mal ein Forenmitglied zu meinem FTH geschickt, weil er mit 2 FTH in Köln nicht klar kam und durfte mir dann anhören, dass mein FTH ja auch eine Apotheke wäre.


    O.k. sehe ich jetzt anders, aber dann ist es so. Ob der jetzt beim 4. Händler wo er jetzt hinwollte klar kam, habe ich nie erfahren.

    Ich habe mich bei dem CHR und bei dem CorollaCross jeweils für eine abnehmbare Kupplung entschieden.


    Grund" Bei den Fahrzeugen sieht eine Hängerkupplung in meinen Augen einfach nur <X :thumbdown: aus"

    Bei ProAceCity Verso hatte ich eine feste eingebaute Hängerkupplung.

    Passte absolut zu dem " Nutz"fahrzeug. :thumbup:


    Beim CHR wurde mir auch erzählt aber nie belegt, dass man die Kupplung abnehmen müsse.

    Die Versicherung gab mir hier auch keine eindeutige Antwort. Aber Versicherungen suchen stets in den Krümeln, um sich aus der Verantwortung zu stehlen.

    Gesetzlich gibt es keine Vorschriften dass ich die Kupplung abnehmen muss.

    Ich mache es rein wegen der Optik.


    Erfahrungen mit der Kupplung und Fahrrad Transport sowohl auf dem CHR und auch CorollaCross.

    Es sind ausgezeichnete Fahrzeuge die auch schwerere Räder auf der Kupplung wegstecken ohne direkt in einer Serpentine mit dem Heck überholen zu wollen.


    Im Gegensatz zum ProAceCity Verso. Da mussten andere Federbeine eingebaut werden.

    Sehe ich das richtig, dass der digitale Fahrzeugschlüssel nach einem Jahr abläuft? Und muss man dann dafür zahlen, wenn man ihn weiter nutzen möchte?

    So iss ett. :thumbup:

    Sieht aber bestimmt total chic und cool aus, wenn Du deine Kiste mit dem Handy startest ^^


    Bei mir jetzt jedoch nicht. Bis ich das ganze Gedöns mit Fingerabdruck, Fingerabdruck nicht erkannt, bitte länger drücken, jetzt Pin eingeben durch hab, bin ich mit Schlüssel schneller fott.

    Das ganze dann für lau und ohne Abo 8)