Beiträge von Luuke

    Vieleicht liege ich falsch aber ich meine das hierbei die Baterie des Schlüssels geschont wird und nciht die Starterbatterie vom Auto.

    Also ich glaube Werner_T2024 hat Recht, wenn ich meinen FTH richtig verstanden habe. Denn genau diesen Tipp hat er uns auch gegeben, als wir mit unserem alten Yaris Cross nach Starthilfe durch den Gelben Engel bei ihm auf der Matte standen. Er meinte, dass schone die Starterbatterie, weil dann weniger hin- und hergefunkt wird. Ob und wie viel es wirklich bringt, das weiß wahrscheinlich nur der liebe Gott (oder Toyota). ;)

    Ich hab die aktuelle Version 2.14.0 laufen und es kommen keine in der App versandten Routen in unserem C-HR an. Keine Ahnung, warum das nicht funzt. :/ Andere Spielereien wie die gefahrenen Routen auf cm genau anzuzeigen und an meinem Fahrstil rumzumäkeln funktionieren einwandfrei. :thumbsup:

    Was mich schon etwas nervt ist dass noch kein einziges meiner per App an Luke gesandten Ziele dort angekommen ist. Vielleicht landen sie in einem anderen C-HR. :D

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Deine Frage verstehe, aber ich mache das bei Spritmonitor so:


    Als ich das erste Mal Sprit getankt habe, habe ich das als Erstbetankung markiert. Seit dem trage ich bei jedem Tankstop (ich tanke immer voll) ganz normal den km-Stand ein. Wenn ich lade, trage ich nichts ein, da ich den Stromverbrauch nicht mittels Spritmonitor erfasse.


    Ich hab bisher bei knapp 4300 km erst 3 mal getankt, da ich viel lade und rein elektrisch fahre. :)

    Bei unserem ist nach der ersten Waschstraßendurchfahrt auch noch alles dran (zumindest wäre mir nichts aufgefallen ;) ).


    Herzlich willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt.

    Am anderen Ende der Skala: Toyota C-HR. Der Kompakt-SUV von 2020 kommt auf 63,1 Pannen – Negativrekord im Testfeld.


    Quelle / Weiterlesen: ADAC-Pannenstatistik: Mini und Tesla punkten, Toyota C-HR enttäuscht

    Kein Wunder, dass Toyota sich die Kosten für Werbung für den C-HR spart. Wird ja immer wieder in der Presse über ihn berichtet. ;)


    Da sich das Batterieproblem herstellerseits ja partout nicht lösen lässt :D, sollte Toyota alternativ in Betracht ziehen, einfach weniger vom C-HR zu verkaufen und damit unter der magischen Zulassungsmenge zu bleiben die erreicht werden muss, um in der ADAC-Statistik überhaupt aufzutauchen. Dann wäre es weniger peinlich für den größten Automobilhersteller der Welt. 8) Blöd nur, dass schon in mehreren Jahren jeweils über 7000 Stück verkauft wurden, jetzt kommt man nicht mehr so leicht raus aus der Statistik. :saint:

    HaMax Also wenn ich das System richtig verstanden habe, passt sich das Adaptive Fernlichtsystem nach Aktivierung per Schalter links unterhalb vom Lenkrad so an, dass es selbständig zwischen (erweitertem) Abblendlicht und (vollem) Fernlicht variiert, je nach dem, ob es stockdunkel ist oder Gegenverkehr erkannt wird. Dann brauche ich das Fernlicht doch nicht extra aktivieren.

    Ich finde, das System des C-HR II arbeitet wesentlich zuverlässiger, als noch bei unserem eh. Yaris Cross, der ebenfalls adaptive Matrix-LED-Scheinwerfer besaß, die bei Gegenverkehr aber oft zu spät abblendeten, was immer wieder mit Lichthupe qutitiert wurde.