Heißt im Umkehrschluss, dass die Automatik nicht macht, was sie soll,
Doch im normalen Temperaturbereich arbeitet Sie ordentlich,
Heißt im Umkehrschluss, dass die Automatik nicht macht, was sie soll,
Doch im normalen Temperaturbereich arbeitet Sie ordentlich,
Hier noch ein Tipp, Schalte die Automatik aus, das ist der linke Knopf. Die Temperatur kurz auf 18 Grad und das Gebläse auf volle Leistung. Rechts den Schalter Klimaanlage an schalten. Die Luft Ausrichtung nach belieben, wenn es jetzt nicht kalt wird dann zum Händler.
Vielleicht Mitglied hier im Forum.
Grüße Batman64
Hier in Scheeßel fahren einige rum in verschiedenen Farben. Hatte leider keine Gelegenheit zu einem Gespräch es sei denn das ich einen mal auf einem Parkplatz beim Einkaufen erwische.
Hi Batman64 hast Du Deinen in Zeven erworben
LG Vorsorge
War bei mir genauso.
Micha hat Recht, es handelt sich immer nur um Kondenswasser das sich nach Lage des Schalldämpfers mehr oder weniger schnell herausgepresst wird. Das ist bei jedem Verbrenner so und beim Wasserstoffmotor besonders.
Ich bremse öfters mal kurz, ohne zwingende Notwendigkeit. Ob das was bringt? Mal abwarten und kontrollieren.
Das bringt bestimmt etwas. Man sollte besonders bei Regen die letzten Meter vor dem Abstellen zu Hause nochmal ordentlich bremsen, damit die Scheiben warm und trocken werden und nicht still vor sich hin rosten.
Das Problem wird so winzig klein, bei Leasing mit Wartung Plus
Es gibt ja auch noch die Taste - Auto - ganz links. Was bewirkt die denn
Zu diesem Thema wurde ja bereits alles dargestellt. Aber Jeder kann ja nach belieben an seinem Wagen rumbasteln.