Beiträge von V188002

    Ich war heute ebenfalls mit meinem Plugin bei der ersten Inspektion (knapp 1 Jahr und 7050 km) und habe 384,58 Euro incl. MwSt. bezahlt. Dabei waren 0,5 Einheiten 0CTOY01 Toyota Komfort+ Service (Systemcheck, Datenanalyse und Aktionsprüfung?) für 49,75 € zzgl. MwSt. Da werde ich nochmal nachfragen, ob das sinnvoll und/oder nötig ist.... Das Öl 0W20 war mit 17,90 €/l zzgl. MwSt. m.M. eigentlich nicht so überteuert. Aber ob das bei einem Plugin nach 7000 km (bei geschätzt 1500-2000 km mit Verbrenner) schon gewechselt werden muss?


    Nachtrag: Ich habe das Auto frühs um 7:30 Uhr abgegeben und wurde vom FTH zu meinem Arbeitgeber (ca. 1 km) gefahren und in der Mittagspause dann wieder abgeholt (Service ohne Berechnung). Und einen Gutschein für eine Fahrzeugwäsche gabs auch noch (war auch nötig ;) )

    Hallo kalle F , erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.


    Der USB-Anschluss in der Mittelkonsole (und bei manchen Ausstattungsvarianten auch der hinten an der Mittelkonsole) sind nur zum Laden und bieten keine Datenverbindung. Nur der unterhalb der Multimedia-Einheit ist für Musikwiedergabe etc. geeignet.


    Zum Rest des Problems kann ich nur mutmaßen - Bitrate kein Standard? Sonderzeichen im Titel? Anzahl der Dateien im Hauptverzeichnis? Da und auch in den Unterordnern gibt es Grenzen.

    Das Remote-Park hat nichts mit dem Digitalen Schlüssel zu tun. Ich muss dafür sogar das Auto mit der Fernbedienung aufschließen, um den Remote-Park-Vorgang zu authentifizieren.

    Ich trage beides (Benzin und Elektrizität) im Spritmonitor ein. die jeweils erste Betankung wird als Erstbetankung gekennzeichnet. Weitere Betankungen dann als voll- oder Teil-Betankung.

    Bis jetzt fahre ich soweit wie möglich elektrisch, da ich recht günstig bei meinem Arbeitgeber laden kann. Nur im Winter wollte mein Verbrenner die Kurzstrecken nicht und startete immer wieder.

    Jetzt nach fast einem Jahr habe ich einen Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor von 2,66 l/100km und 13,9 kWh/100km. Das ist für mich soweit OK.


    pasted-from-clipboard.png

    momentanen Infrastruktur einige Probleme lösen

    Die vorhandene Infrastruktur müsste erst mal genug Energie bereitstellen können für

    Innerhalb von nur fünf Minuten soll sie genug Energie für 500 Kilometer

    Wenn ich sagen wir mal 15kWh/100km brauche, sind das 75 kWh für 500 km. Um 75 kWh in 5 Minuten zu laden, brauche eine Ladestation mit mindestens 900 kw... Gibt es wenn überhaupt (LKW?) noch nicht so häufig....