Beiträge von V188002

    5 Jahre wären 75000 km, 80000 km wären 6 Jahre, oder hab ich mich da verrechnet? Aber dennoch, 1200 Euronen ist schon ne Nummer....

    Was ist an den Bremsen? Verschlissen oder zu wenig gebremst?

    Bis jetzt gabs keine Probleme, die Powerbank liegt ja nicht direkt in der Sonne, sondern in der Mittelkonsole; da wirds nicht ganz so extrem warm wie auf dem Armaturenbrett oder so. Außerdem bin ich meist Garagenparker.

    Mal sehen, vielleicht kann ich sie auch irgendwo in der Garage lagern und puffern.

    Was Kobold57 beschreibt, ist das Deaktivieren des Keyless-Senders (Schlüssels). Wenn ich vorhersehbar längere Zeit nicht fahre (Urlaub/Montage), schalte ich das Keyless-System in den Einstellungen des Fahrzeugs (mittleres Display) ab. Damit schont es die 12V-Batterie. Danach schließe ich das Fahrzeug mit der Funkfernbedienung und schalte diese nachher wie von Kobold57 beschrieben ab.

    Noch eine Bemerkung zum Rumfahren um die 12V-Batterie zu laden: das ist beim Hybrid nicht wirklich notwendig; man kann das C-HRinseauto auch einfach in READY stehen lassen (z.B. beim Saubermachen oder Waschen), dann wird über den Spannungswandler (Inverter) die 12V-Batterie aus der 200V-Traktionsbatterie (Hybridbatterie) geladen, und bei niedrigem Ladestand dieser springt automatisch der Verbrenner an und lädt die Hybridbatterie nach.

    Und zur Starthilfe: Ich habe eine nicht zu teure Noname-Starthilfe-Powerbank von eBay in der Mittelkonsole liegen, die dauernd am Zigarettenanzünder angeschlossen ist, d.h. sie ist immer vollgeladen, wird aber nur geladen, wenn auch das Auto benutzt wird. Die hat mir nach längeren Urlauben und Montagen (> 6 Wochen) schon des öfteren geholfen. Die Batterie habe ich bis jetzt noch nicht tauschen (lassen) müssen. Mag sein, dass die verbaute Mutlu nicht die beste Qualität ist, aber ich sah und sehe das jetzt noch nicht als Grund, die Batterei auf eigene Kosten zu tauschen.

    Nachtrag: Wenn Keyless abgeschaltet ist, kann ich trotzdem mit der Funkfernbedienung aufschließen. Danach auf dei Bremse treten und den Schlüssel an den Start-Knopf halten, dann kann ich in READY schalten und dann auch wieder Keyless im System-Menu aktivieren.

    pctelco Ich habe ca. 160 Euro gelatzt, aus dem Bauch raus von Privat, weil für den Verkäufer die Lieferzeit des Adapters das Auto und/oder das Handy überschritten hat. Ich weiß - das ist eigentlich zu teuer, aber wer nicht warten will... Ich beobachte die Teile bei ebay, die gehen teilweise noch teurer raus.

    Ich habe vor ein paar Tagen einen AA Wireless Adapter von Indiegogo (?) ergattert (bißchen teuer, aber haben wollen), und der ist für den ersten Eindruck nicht schlecht. Verbindet recht schnell, und diverse Apps laufen, soweit ich das bis jetzt getestet habe.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Es kommt auch viel aufs Fahrprofil an - bei mir mit überwiegend Kurzstrecken und bergigem Profil (jeden Tag aus dem Maintal rauf auf die Höhe) komme ich auch nur auf ca. 6,6 l/100km.

    Hoehenprofil.png


    Bergrauf nach einer Kehre beschleunigen (gelb markiert) braucht halt auch ein paar Tropfen extra,,,

    Arbeitsweg.png


    Braucht aber immer noch weniger als meine vorigen Benziner (Peugeot 309, Peugeot 405, Toyota Urban Cruiser) und auch nur minimal mehr als mein voriger 1.8 VFL.