Es gibt bei Toyota, oder gebraucht, die Gasdruckfeder mit höheren Öffnungskräften.
Muss man dann nicht auch mehr Kraft beim schließen einsetzen?
Es gibt bei Toyota, oder gebraucht, die Gasdruckfeder mit höheren Öffnungskräften.
Muss man dann nicht auch mehr Kraft beim schließen einsetzen?
Muss man dann nicht auch mehr Kraft beim schließen einsetzen?
Ich denke nein, da das Eigengewicht im unteren Bereich mit hilft beim Schließen.
Im oberen Bereich muss sich die 55-Kilo-Frau aber mit vollem Körpereinsatz an die Klappe hängen.
Denn dafür, dass sich die Klappe leichter öffnen lässt, muss mehr Druck in den Dämpfern sein. Und das macht sich nun mal beim schließen umgekehrt bemerkbar.
Sind aber immer noch 55kg mehr, die sie einsetzen kann, wenn es runter geht.
Es ist ulkig, manche chr Fahrer kennen dieses Problem gar nicht.
Habe schon verstärkte Dämpfer drinn
Das stimmt. Meine springt mit so viel Schwung auf, dass ich mein Garagentor polstern musste, um weitere Schäden an der Heckklappe zu verhindern, wenn sie mir aus der Hand rutscht.
Meine springt mit so viel Schwung auf, dass ich mein Garagentor polstern musste,
Kenne ich. Ich habe diese Schaumrohre, die man zum isolieren von Heizungsrohren nutzt, großzügig um Gestänge und Handgriff des Tores geklemmt.