Knarzendes Geräusch beim Bremsvorgang bergab

  • Hallo Batman64,


    schade, dass bei Dir das gleiche Problem auftritt. Es beruhigt mich jedoch, dass mein Eindruck offenbar nicht nur subjektiv ist. Auch beim Anfahren ist ein leichtes Knarzen bei mir zu hören, sobald man das Gaspedal betätigt und das Fahrzeug in Bewegung kommt. Mit Radio oder Musik merkt man die Geräusche zwar nicht, aber schön sind die Geräusche halt nicht. Bei meinem alten C-HR habe ich solche störenden Geräusche nicht wahrgenommen. Ein leichtes kaum hörbares Klick-Geräusch (= normal) gab es beim Gaspedal, mehr aber nicht.

    Ich bin gespannt, was unsere FTHs dazu sagen. VG

  • Hallo,


    heute habe ich beim Rückwärtsfahren in die Garage mehrfach stärker gebremst und dabei die Geräusche mit meinem Handy aufgenommen. Natürlich ist mir bewusst, dass mechanische Bremsen nie völlig geräuschlos arbeiten können. Dennoch habe ich den Eindruck, dass die Geräuschentwicklung eher stark ist und möglicherweise nicht im normalen Rahmen liegt. Klingt es bei euch etwa ähnlich?


    Gruß

  • Beim Rückwärtsfahren wird bewusst ein Geräusch erzeugt um Passanten darauf hinzudeuten das sich das Fahrzeug in Bewegung befindet. Ist bei allen neueren Fahrzeugen Vorschrift. :(

    C-HR 2,0 GR Sport schwarz Michelin Cross-Climate 2 Toyota Versiegelung.

    Ab 6.3.2025 C-HR 2,0 Plug-in Team - D Technik-Paket Marlin Grau Dach schwarz Michelin Cross-Climate 2 Wartung Plus Dash Cam Garmin 650 Lackversiegelung

  • Ich glaube jetzt aber nicht, dass ein oder C-HRs ein Knarzgeräusch simulieren... :?:


    Die Betroffenen haben das Geräusch beim Bremsen und nicht beim Fahren mit Schrittgeschwingkeit. Der FTH ist schon die beste Adresse um hier Klarheit zu schaffen. Ich traue mich nicht hier eine Diagnose zu geben.

    CHR Style, Marlingrau-Schwarz, HSD, JBL, LED bis 02/2024

    Yaris Cross weiss - Adventure bis 10/2024

    Renault Megane bis 05/2025

    CHR II Lounge PI - seit 05/2025

  • Ich weiß nicht ob es damit etwas zu tun hat, aber ich möchte es hier anmerken.


    Als ich meinen C-HR zum ersten Service brachte, hat mir die Werkstätte empfohlen, auch die Bremsführungen etc. zu fetten. Mir wurde gesagt, dass die Bremsen im Werk "trocken" eingebaut werden. Das Fetten soll insbesondere vor Korrosion bedingt durch Streusalz im Winter schützen.


    Möglicherweise sind die Geräusche durch den "trockenen" Einbau der Bremsen bedingt? Das ist jetzt nur so ein Gedanke.

  • Ich weiß nicht ob es damit etwas zu tun hat, aber ich möchte es hier anmerken.


    Als ich meinen C-HR zum ersten Service brachte, hat mir die Werkstätte empfohlen, auch die Bremsführungen etc. zu fetten. Mir wurde gesagt, dass die Bremsen im Werk "trocken" eingebaut werden. Das Fetten soll insbesondere vor Korrosion bedingt durch Streusalz im Winter schützen.


    Möglicherweise sind die Geräusche durch den "trockenen" Einbau der Bremsen bedingt? Das ist jetzt nur so ein Gedanke.

    Hallo ce-haer,


    ich finde deine Anmerkung sehr gut. Ich habe auch schon überlegt, spätestens bei nächstem Räderwechsel selbst die Rückseiten der Bremsbeläge und die Führungsflächen am Bremssattel mit einer Keramik-Bremsenservicepaste zu behandeln. Wenn sich Metall auf Metall (z.B. Bremszylinder auf Anti-Quietsch-Blech :) des Bremsklotzes) ohne Schmierung reibt, können schon solche Geräusche entstehen. Manchmal liegt es nur an Kleinigkeiten. Die Maßnahme wird auf alle Fälle nicht schaden. Mal schauen, ob diese Behandlung de Bremsanlage vielleicht der FTH auf Kulanz übernehmen kann ;)

    VG

  • Hallo,


    heute habe ich beim Rückwärtsfahren in die Garage mehrfach stärker gebremst und dabei die Geräusche mit meinem Handy aufgenommen. Natürlich ist mir bewusst, dass mechanische Bremsen nie völlig geräuschlos arbeiten können. Dennoch habe ich den Eindruck, dass die Geräuschentwicklung eher stark ist und möglicherweise nicht im normalen Rahmen liegt. Klingt es bei euch etwa ähnlich?


    Gruß

    Hallo reidrus,


    Ich war gestern beim FTH wegen "Neuprogrammierung der Einpark-Notbremsfunktion Aktionscode 24SD-135" und habe auf das Problem mit den Geräuschen beim Abbremsen/Anhalten hingewiesen.


    Beim Abholen hat mir der Meister gesagt, dass eine Probefahrt durchgeführt und Nichts Ungewöhnliches festgestellt wurde.

    Trotzdem hat FTH die Führungen und Kontaktflächen (Metall auf Metall) von den Bremsklötzen mit Anti-Quitsch-Paste behandelt. Meiner Meinung nach hat sich Nichts geändert und das Geräusch kommt immer noch vor.


    Die gleiche Prozedur habe ich selbst im Frühling durchgeführt. Die Führungen und Kontaktflächen mit Anti-Quitsch-Paste behandelt --> Ohne Erfolg, die knarzende Geräusche waren immer noch vorhanden.


    Ich habe nach dem Besuch beim FTH in meiner Garage die angefügten Audios aufgenommen.

    Audio1 "Abbremsen Rückwärts": mehrmaliges sanftes Abbremsen bis zum Stillstand im Rückwärtsgang.

    Audio 2 "Abbremsen vorwärts": mehrmaliges sanftes Abbremsen bis zum Stillstand im Vorwärtsgang.


    Nach meiner Meinung gleiche Geräusche wie beim reidrus.


    Mir ist es bewusst, dass ein Abbremsvorgang immer mit Geräuschen verbunden ist, aber bei meinem CHR-II finde ich es extrem laut und unangenehm. Mein aktuelles Zweitauto MB A180 hat dieses Problem überhaupt nicht. Mein alter Prius 3 hat es auch nicht gehabt. Und von meinem Vater, der ein CHR-1 Gen fährt, weiß ich, dass er auch keine Probleme hat.

    Morgen werde ich ein neues RAV4 fahren, bin gespannt.


    Ich bin sehr auf die Berichte von anderen Fahrern gespannt. Lässt sich das Geräusch irgendwie abstellen oder ist es wirklich ein konstruktives Problem und man muss sich damit abfinden? Evtl. hat schon jemand die Bremsklötze getauscht (anderer Hersteller), mit etwas anderer Zusammensetzung?!


    Danke und GrußAbbremsen_Rückwärts.zipAbbremsen Vorwärts.zipAbbremsen_Rückwärts.zipAbbremsen Vorwärts.zip

    C-HR Lounge, 2,0-L-Hybrid CVT 2x4, midnight teal metallic

  • Beim Abholen hat mir der Meister gesagt, dass eine Probefahrt durchgeführt und Nichts Ungewöhnliches festgestellt wurde.


    Gleiches hatte ich mal bei einem Problem mit einem anderen, undefinierbaren Geräusch, welches mein C-HR von sich gab. Da hieß es auch: "Probefahrt gemacht, nix gefunden." Ich habe mir dann den Meister ins Auto gepackt und bin mit ihm solange um den Block gefahren, bis er es (Knacken an der Vorderachse) dann auch gehört hat. Ich / wir haben einen Haufen Geld für unsere Autos bezahlt, man sollte sich da nicht so einfach vom Hof schicken lassen - meine Meinung.



    ist es wirklich ein konstruktives Problem


    Ich bin kein Fachmann aber ich denke, dass geringe Fertigungstoleranzen reichen, um für Vibrationen oder fiepen oder was auch immer zu sorgen. Ignorieren und/oder aussitzen würde ich das nicht.

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic