Toyota Ladekarte

  • Heute bei Lidl gesehen:


    chr-forum.de/gallery/image/3021/


    Leider sind alle Ladesäulen zerstört, da die Kabel entwendet wurden Die Anschlußstecker stecken noch.

    Leider kein Einzelfall in und um Köln.

    Solange dies so ist, bin ich froh Benzin zu tanken.

    Was mich nur wundert, warum diese Schäden fast nur in Deutschland verursacht werden.

    In Belgien, Niederlande, Frankreich und England habe ich sowas nicht gesehen.


    Werden die Kabel auch an den privaten Walboxen entwendet?

    Werden die Kabel von den E-Autos, die an der Ladesäule geladen wurden und fertig sind, auch entwendet?

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2025

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021; Von 21 bis 25 RAV4

    Einmal editiert, zuletzt von Ottili ()

  • Naja jetzt sind Sie auf diese Einnahmequelle gestoßen um mit wenig Aufwand schnell an Kupfer zu kommen, denn Kupferdachrinnen zu stehlen ist meist aufwendiger man braucht eine Leiter. Das wird vermutlich noch viel öfters passieren. ;(

    C-HR 2,0 GR Sport schwarz Michelin Cross-Climate 2 Toyota Versiegelung.

    Ab 6.3.2025 C-HR 2,0 Plug-in Team - D Technik-Paket Marlin Grau Dach schwarz Michelin Cross-Climate 2 Wartung Plus Dash Cam Garmin 650 Lackversiegelung

  • Inzwischen gibt es auch immer mehr Fälle da schneiden die nur die Kabel durch oder zerstören Monitor und Co. Das liegt aber an der ganzen Schwurbelsch...eiße in Deutschland.

    Von Januar 2020 - August 2025 Toyota C-HR Club 1.8 Gen. 1

    Seit August 2025 Vollelektrisch (Ladeverlust mit eingerechnet) unterwegs :saint:. Der C-HR wurde durch Partnerin übernommen und verbleibt so in Familie :) .

    Einmal editiert, zuletzt von Tsukuyomi ()

  • Wenn man ehrlich rechnet: Mit 0,60 €/kWh in der Stadt zu laden macht Elektromobilität völlig unattraktiv. Bei deinem Verbrauch von 16,7 kWh sind das rund 10 € auf 100 km.

    Dagegen kostet der C-HR mit seinen 5 Litern (1,639 €/L) nur etwa 8,20 € auf 100 km. Wer also auf die öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen ist, fährt mit einem E-Auto finanziell schlicht teurer.

    Solange die Infrastruktur so teuer und so wenig ausgebaut bleibt, ist Elektromobilität im Alltag einfach nicht praxistauglich.

    Im Moment braucht man schon zumindest die Registrierung bei einem Ladeanbieter. Die ist immer kostenlos. Bei vielen kann man dann für <=0,50€ laden ohne weitere monatliche Kosten. Ich habe noch nie für >0,52€ die kWh geladen, im Alltag kann ich für 0,39€ laden. Ab 0,50€ ist man mit dem Hybrid gleich auf. Außerdem rechne ich im Schnitt mit 1,70€ den Liter E10 (E5 lag heute früh bei 1,83€). In meiner Region ist der Sprit am teuersten in Deutschland und liegt teils bis zu 20ct höher als im Westen der Republik.

    Im Jahresschnitt wird der Elektro auch mit dem Hybrid in etwa gleich auf sein. Aber das reicht mir. Eintauschen würde ich den Elektro nicht mehr, die Vorteile wiegen die nur gefühlten Nachteile einfach auf.;)

    Von Januar 2020 - August 2025 Toyota C-HR Club 1.8 Gen. 1

    Seit August 2025 Vollelektrisch (Ladeverlust mit eingerechnet) unterwegs :saint:. Der C-HR wurde durch Partnerin übernommen und verbleibt so in Familie :) .

  • Inzwischen gibt es auch immer mehr Fälle da schneiden die nur die Kabel durch oder zerstören Monitor und Co. Das liegt aber an der ganzen Schwurbelsch...eiße in Deutschland.

    Nicht zuletzt an blinder Zerstörungswut wegen Langeweile und "Vorbildern" im Internet und natürlich auch wegen mickriger Strafen. Damit kann man zusätzlich noch bei dem Kumpels prahlen. :thumbsup:

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic

    Einmal editiert, zuletzt von Micha234 ()