Toyota Ladekarte

  • Wer eine Fulli Mautbox bzw./und eine Fulli-Ladekarte hat, hat dort sehr viele Ladesäulen in Euro drin.

    Bezahlt wird dann der Strom über die Fulli-App.


    Es steht auch da, was da an Anschlüsse vorhanden und ob die verfügbar ist.

    Hier mal ein Beispiel:


    Combo (CCS) 75 kW Verfügbar 0,66€TTC / kWh


    Type 2 22kW Verfügbar 0,66€TTC / kWh


    (beide können auch auch per Zeittarif genutzt und geladen werden, dann kostet die Minute 0,24€, egal ob Typ2 oder Combo und wie schnell der Strom fließt, wenn ich das französische richtig verstanden habe)


    Evtl. wäre das ne Alternative zu anderen Ladekarten.

    Ich habe nur die Mautbox, da ich die öfter benötige.

    Ihr könnt euch das ja mal ansehen und berichten, ob es ein gutes Ladekartenangebot ist.

    Hier die offizielle Webseite von Fulli: https://www.fulli.com/de

    (Fulli ist ein 100% Unternehmen des französischen Matbetreiber APRR und möchte das Reisen günstiger machen, wie es auf der Seite zu lesen war.)

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2025

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021; Von 21 bis 25 RAV4

  • Ich würde sagen Finger weg. Alle angezeigten Preise sind weit über den üblichen Anbietern. Alles über 55ct im Fernverkehr würde ich nur als absolute Notlösung laden. Im Nahbereich sollte man <=50ct nicht überschreiten, da man sonst schnell über den Kosten des reinen Benzinverbrauches liegt.

    Von Januar 2020 - August 2025 Toyota C-HR Club 1.8 Gen. 1

    Seit August 2025 Vollelektrisch unterwegs :saint:. Der C-HR wurde durch Partnerin übernommen und verbleibt so in Familie :) .

  • Habe folgende Info von Toyota bekommen:

    Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es seit dem 01.09.2025 nicht möglich ist, unsere Toyota Charging Network-Ladekarte an Stadtwerke-Stationen zu verwenden. Dies betrifft alle Stadtwerke-Stationen deutschlandweit.


    Die genaue Ursache hierfür ist derzeit leider nicht bekannt. Wir versichern Ihnen jedoch, dass wir intensiv an einer Lösung arbeiten und Sie baldmöglichst über Neuigkeiten oder Lösungen informieren werden


    .... Na da bin ich mal gespannt :D

  • Hallo, die Nachricht habe ich auch bekommen. Ist aber bei mir schon 3 Wochen her. Man findet die Stadtwerke Ladesäulen auch nicht mehr unter „ wohin soll es gehen?“ in der Toyota App. Nach einem Telefonat bin ich genauso schlau wie vorher. Der gute Mann hielt sich sehr bedeckt. Meine Vermutung ist, dass der oder die Verträge mit den Stadtwerken ausgelaufen sind und die erst neu verhandeln müssen. Ist für mich jetzt aber nicht so tragisch. Ich lade eh wenig bei den Stadtwerken. Wenn doch. dann hab ich noch eine Karte der Stadtwerke München.

    Toyota CHR 2 PHEV Teamplayer mit Technikpaket in Karminarot/Schwarz, Baujahr 2025. Hybridfahrzeuge fahre ich seit 2011. Viele Grüße

  • Tsukuyomi danke für die Info.

    Da ich die guten Preise nicht kenne, sollte es nur eine Info sein, was es auch noch gibt.

    Übrigens der Langsamlader vom örtlichen Anbieter verlangt 62 Cent die kWh.

    Und bei einem anderen Anbieter, der seine Ladesäulen beim Penny stehen hat, kostete es gestern 0,68 Cent, so sagte mir der E-Autofahrer auf Nachfrage, was dieser als okay bezeichnete.

    Im Mai in Frankreich hat das Laden an der Autobahn 78 Cent die kWh gekostet und der Schnellader lag bei 99,7 Cent die kWh und die Säulen waren gut besucht.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2025

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021; Von 21 bis 25 RAV4

  • Das muss nichts heißen. Die haben meist extra Verträge. Bei IONITY hat man auch 0,39ct wenn man die 12€ Monatsgebühr zahlt. Ohne kann die gleich kWh schnell >1€ kosten =O .

    Ich hoffe das hier endlich mal ein ordentliches einheitliches System eingeführt wird und die teils dreiste Abzocke echt ein Ende hat. So Wegelagerpreise von >0,60ct im AD-Hoc Geschäft sollten endlich verboten werden.

    Von Januar 2020 - August 2025 Toyota C-HR Club 1.8 Gen. 1

    Seit August 2025 Vollelektrisch unterwegs :saint:. Der C-HR wurde durch Partnerin übernommen und verbleibt so in Familie :) .

  • Das muss nichts heißen. Die haben meist extra Verträge. Bei IONITY hat man auch 0,39ct wenn man die 12€ Monatsgebühr zahlt. Ohne kann die gleich kWh schnell >1€ kosten =O .

    Ich hoffe das hier endlich mal ein ordentliches einheitliches System eingeführt wird und die teils dreiste Abzocke echt ein Ende hat. So Wegelagerpreise von >0,60ct im AD-Hoc Geschäft sollten endlich verboten werden.

    Einer der Hauptgründe warum ich kein reinen EL fahre!

    Stimme zu 100% zu!

  • bei 99,7 Cent die kWh und die Säulen waren gut besucht.

    Was sollen denn die reinen E-Fahrer auch tun um ans Ziel zu kommen.

    Hab keine Ladekarte, ich schiele schon mit beiden Augen zum GR Yaris Sonderangebot. Hab den Wagen schon mal 1 Stunde Probegefahren. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    C-HR 2,0 GR Sport schwarz Michelin Cross-Climate 2 Toyota Versiegelung.

    Ab 6.3.2025 C-HR 2,0 Plug-in Team - D Technik-Paket Marlin Grau Dach schwarz Michelin Cross-Climate 2 Wartung Plus Dash Cam Garmin 650 Lackversiegelung

  • Einer der Hauptgründe warum ich kein reinen EL fahre!

    Stimme zu 100% zu!

    Ja man muss schon schauen zum Teil, wo und wie man lädt, ist aber jetzt auch nicht so der große Störfaktor wenn man sich etwas reingefuchst hat. Als Laternenparker ohne eigene Wallbox sollte man im besten Fall einen örtlichen Versorger haben wo man günstig laden kann, oder alternativ über ein günstiges Abo (welche teils von den Autoherstellern gefördert wird) wo man bei einem oder gar meheren großen Anbietern, günstig laden kann.

    Für mich war wichtig das die Kosten im Verbrauch nicht über dem des doch sehr sparsammen C-HR mit seinen 5L liegen dürfen. Im Moment klappt es soweit ganz gut. Es ist sogar noch einiges an Platz nach oben. Schätzung ist aber, das über den Jahresschnitt, in etwa die gleichen Kosten raus kommen. Dafür macht aber das rein elektrische Fahren schon Spaß :) .

    Im übrigen... rechnet man mit den Verbrauchskosten eines "normalen" Verbrenners mit Benzin, liegt man immer besser. Diesel ist wieder in etwa gleich auf. Nur so zur Nebeninfo ^^ .

    Von Januar 2020 - August 2025 Toyota C-HR Club 1.8 Gen. 1

    Seit August 2025 Vollelektrisch unterwegs :saint:. Der C-HR wurde durch Partnerin übernommen und verbleibt so in Familie :) .

  • Für mich war wichtig das die Kosten im Verbrauch nicht über dem des doch sehr sparsammen C-HR mit seinen 5L liegen dürfen. Im Moment klappt es soweit ganz gut.

    Wenn man ehrlich rechnet: Mit 0,60 €/kWh in der Stadt zu laden macht Elektromobilität völlig unattraktiv. Bei deinem Verbrauch von 16,7 kWh sind das rund 10 € auf 100 km.

    Dagegen kostet der C-HR mit seinen 5 Litern (1,639 €/L) nur etwa 8,20 € auf 100 km. Wer also auf die öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen ist, fährt mit einem E-Auto finanziell schlicht teurer.

    Solange die Infrastruktur so teuer und so wenig ausgebaut bleibt, ist Elektromobilität im Alltag einfach nicht praxistauglich.

    27.06.2019: Toyota C-HR 1.8 Team Deutschland
    26.06.2025: Toyota C-HR 2.0 Lounge PHEV