Die Oddyssee zum C-HR

  • Hallihallo,



    ich hole mal weit aus… Meine Frau fuhr bis Sommer diesen Jahres einen Skoda Fabia Scout 1.6 TDI, der absolut problemlos seinen Dienst machte. Das Auto bekam jeden erforderlichen Service und das auch noch immer beim Skoda-Vertragshändler. Da legte meine Frau Wert drauf, das Auto sollte immer absolut problemlos laufen. Im Juli verkauften wir den Fabia mit etwas über 300T Kilometer an einen freundlichen Polen. Der hat sich natürlich über ein lückenloses Checkheft gefreut…



    Nun, da die Dame des Hauses mit Skoda, Diesel und ihrem Autohaus sehr zufrieden war, sollte wieder ein Skoda Diesel her. Entschieden wurde sich für einen Karoq 2.0 TDI mit knapp 100T Km Laufleistung, natürlich wieder vom Skoda-Vertragshändler (aber ein anderer als bisher. Geplant war aber, mit diesem wieder zum ursprünglichen zum Service zu fahren) Der Sicherheit und Seriosität wegen. Ich möchte an dieser Stelle schonmal erwähnen, dass ich den Verkäufer vor dem Kauf explizit gefragt hatte, ob mit dem Auto schonmal was war. Nun, irgendein ein Sensor wurde mal getauscht, war die Antwort. Nun, wenn ein Auto auf 100T Km mal einen Sensor haben möchte, war das die Bestätigung für mich, dass das bisher zuverlässige Auto auch für die Zukunft gerüstet ist. Finger weg von Autos, wo schon vorher der Wurm drin war! Tolles Auto übrigens. Und ihr Fahrprofil (2km innerorts, dann 45km Autobahn, dann 2km innerorts – und das jeden Tag 2x) passte auch wunderbar zum Diesel.



    Das mein 2009er Prius mit knapp 250T Km problemlos schnurrte nahm sie immer zur Kenntnis, Automatik war auch schön, aber irgendwie war die Zeit noch nicht reif für einen Toyota-Hybrid, aber dazu gleich mehr.



    Nun, der Karoq war gekauft, und schon nach einer halben Woche war keine Leistung mehr da. Saugdiesel sozusagen. Aber noch keine Fehlermeldung. Nach Rücksprache mit dem Autohaus: erstmal fahren. Die MKL kam dann am nächsten Tag auf der Autobahn. Abschleppen in ihre ehemalige Skoda-Werkstatt (die war am nächsten). Resultat: Turboladerschaden (Schaufeln schabten am Gehäuse), angeblich kam ein neuer Turbolader und Ladeluftkühler rein. Ich hatte schon da die Nase voll, wenn sich einmal Stahlpartikel Richtung Zylinder bewegen und sich dort an der Zylinderwand niederschlagen heißt das auf Dauer nichts Gutes. Das Auto fuhr wieder ein paar Tage, meldete aber Kühlwasser unter Minimum. Ich hatte dann ein paar Tage immer wieder aufgefüllt, bis ich dann nach und nach einen Liter drin hatte, was mit ein paar Blasen im System nicht zu erklären war. Hinzu kam dann noch die Meldung, dass irgendwas am AdBlue nicht funktioniert und in 1000km kein Motorstart mehr möglich wäre – trotz vollem AdBlue-Tank. Also wieder Werkstatt. Schon zu diesem Zeitpunkt hatte meine Frau gehörig die Nase von diesem Auto voll (und ich hatte ihr ja das Auto empfohlen…). Nun, wieder Werkstatt. Danach spinnte noch das Notrufsystem und wieder gabs eine Fehlermeldung und Reparatur beim Verkäufer. Wieder auf der Autobahn kamen nun mechanische Geräusche aus dem Motor, dazu keine Leistung mehr. Also wieder abschleppen.


    Als Ersatzwagen gabs einen Skoda Octavia 1.5 TSI.


    Ich hatte dann bei dem Autohaus angerufen, wo der Karoq stand (ein anderes als das Verkäufer-Autohaus), dort hieß es, es sind die Tassenstößel und man wäre mit dem Latein am Ende bei diesem Motor.



    Für mich passte das alles nicht zusammen, ein Auto was die letzten 100T Km problemlos lief machte nach so kurzer Zeit so massive Probleme? Also bin ich zum Vorbesitzer gefahren (Adresse im KfZ-Brief) und hab ihn ausgefragt. Und siehe da, es wurde bereits im Wert von 11.000 Euro an diesem Motor rumoperiert, bis hin zum Tausch des Zylinderkopfs und Ladeluftkühlers. Und nicht bei irgendeinem Autohaus sondern genau bei diesem wo wir ihn gekauft hatten. Das war arg unter der Gürtellinie und eines Vertragshändlers unwürdig!



    Nun, der Kauf wurde rückabgewickelt und endlich war die Dame reif für ein zuverlässiges Auto. Der CH-R (aus 2022 mit 6.500km) ist jetzt der 3. Toyota in unserem Haushalt und ich kann nun ruhig schlafen, weil ich weiß, meine Frau kommt jeden Tag sicher auf Arbeit und nach Hause. Wir haben den C-HR erst seit letzten Freitag, ich bin ihn auch schon gefahren, wirklich ein absolut tolles Auto mit einem richtig gei…len Fahrwerk.



    Und die Lehre aus dieser Geschichte: geht mit der Fahrgestellnummer des Wunschautos zu einem anderen Händler und lasst dort mal die Fahrgestellnummer abfragen! Es steht bei den Vertragshändlern alles im System, alles!



    PS: ich habe noch Probleme mit den RDKS-Sensoren, vllt. weiß jemand Rat:




    Danke & Grüße, Eric

    C-HR 1.8, Baujahr 2022 (Import aus CZ), Auto meiner Frau. Ich selbst fahre Prius 3 aus 2009 und restauriere grad einen 1985er Landcruiser BJ70 3.4D /// wohnhaft in 08371 Glauchau

  • wohnhaft in 08371 Glauchau


    Na sehr geil, gleich um die Ecke. Zu welchem FTH gehst du, wenn ich fragen darf?

    ich mach am Prius eigentlich alles selbst. Beim H. in GC ist meine Frau heute abgeblitzt, weil Werkstatt voll und keine Neukunden aufgenommen werden. Wo bist Du Kunde mit deinem Auto?

    C-HR 1.8, Baujahr 2022 (Import aus CZ), Auto meiner Frau. Ich selbst fahre Prius 3 aus 2009 und restauriere grad einen 1985er Landcruiser BJ70 3.4D /// wohnhaft in 08371 Glauchau

  • Wo bist Du Kunde mit deinem Auto?

    In GC. Aber auch nur, weil ein älterer Herr ausgestiegen ist. Der Werkstatt rennen sie die Bude ein. Die kommen teilw. von Leipzig wegen der Preise.

    Frag immer mal wieder freundlich nach, dass klappt schon. Musste für meinen zweiten Toy auch ne Weile warten. So lange du nicht zur Inspektion musst, ist das ja kein Problem.

    Seit 15.1.24: C-HR 2.0 TD. EZ 6/23 Marlingrau/ Dach schwarz

  • Teckel tolle Storry


    Buche dir über die MyT-App beim gewünschten Autohaus einen Termin.

    Das klappt auch bei Neukunden in der Regel völlig Problemlos.


    Die RDKS-Sensoren kann theoretisch jede freie Werkstatt und jeder Reifenhändler im Fahrzeug speichern.

    Nur drauf achten, dass die die zweite Bank nutzen und nicht die Sommerräder überschreiben.

    Dann, wenn es geschafft ist, senkst du den Luftdruck auf 1,8 bar ab, speicherst diesen als Sollwert (steht in der BA drin, wie du das selber machst) und erhöchst den Reufendruck wieder auf Regeldruck +0,2 bar. Somit hast du im Winter keine Probleme, wenn es Minusgrade sind und der Wagen ist weiterhin fahrbar. Er meldet sich dann, wenn der Druck unter 1,8 bar sinkt.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2025

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021; Von 21 bis 25 RAV4

  • Er meldet sich dann, wenn der Druck unter 1,8 bar sinkt.

    Oder die Luft ganz raus ist ( Plattfuß ) Was ist denn eigentlich, wenn alle 4 Räder gestohlen werden :?:

    C-HR 2,0 GR Sport schwarz Michelin Cross-Climate 2 Toyota Versiegelung.

    Ab 6.3.2025 C-HR 2,0 Plug-in Team - D Technik-Paket Marlin Grau Dach schwarz Michelin Cross-Climate 2 Wartung Plus Dash Cam Garmin 650 Lackversiegelung

  • Was ist denn eigentlich, wenn alle 4 Räder gestohlen werden :?:

    Dann liegt das Auto ziemlich tief auf der Straße. Über merkwürdige Geräusche beim Bremsen würde man sich dann auch nicht mehr wundern... :rolleyes:

    Seit dem 22.03.2019: C-HR 1.8 Hybrid Team D in metalstream metallic mit Touch 2 & Go :thumbsup:

  • Was ist denn eigentlich, wenn alle 4 Räder gestohlen werden :?:

    Dann leuchtet die Warnlampe auch, da kein Druck empfangen wird.

    Den Diebstahl der Versicherung melden und die TK zahlt dann neue, abzüglich der evtl. vorhandenen SB.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2025

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021; Von 21 bis 25 RAV4

  • Ottili


    Wir nicht passieren, Stefan, da die Meldung in der Regel erst nach einigen gefahrenen Metern erscheinen würde (Sensoren könnten "eingeschlafen" sein). In der Praxis dürfte es jedoch ohne Räder schwierig sein, die paar Meter zu fahren! :D :D :D

    --
    Gruß Ralf


    Seit 07.06.2024(EZ): C-HR Lounge (2024) HDF mit 197PS Systemleistung in karminarot metallic mit schwarzem Dach! - named as "Optimus Prime". :thumbsup:

    Vom 24.01.2020 (EZ) C-HR FL 2.0L HDF "Orange Edition", 184PS Systemleistung! - named as Bumblebee! Bis 07.06.2024 (28000km)