Das Mutlu-Trauma sitzt bei Toyota scheinbar sehr tief.
Den Lieferanten zu wechseln wäre zielführender als in Hysterie zu verfallen.
Das Mutlu-Trauma sitzt bei Toyota scheinbar sehr tief.
Den Lieferanten zu wechseln wäre zielführender als in Hysterie zu verfallen.
Vielleicht liegen ja im Werk noch dreiundzwölfzigtausend Mutlu's auf Halde.... ![]()
Es liegt leider nicht nur an der Multu, bitte geh mal in Bz4x Forum die haben Japanische Batterien verbaut und haben das gleiche Problem mit den gleiche Antworten wie hier.
Eine neue Batterie lösst meiner Meinung nach nicht das Problem. ( werden meist dan 54 Ah eingebaut oder leicht noch stärker) , was das Problem dann etwas nach hinten verschiebt mehr nicht.
N.b hab bei meinen beiden Varta 54 Ah verbaut, und häng in trotzdem wenn er länger steht an den Ctek
Mfg
Claude
Also meiner war jetzt wegen dem ganzen mal in der Werkstatt
Wurde komplett geladen über Nacht und getestet.
Laut dem soll die Batterie noch gut sein
Naja jetzt fahr ich einfach bis er nicht mehr an springt
dann wird halt der Mobilitätsschutz mal genutzt
dann wird halt der Mobilitätsschutz mal genutzt
Hatte ich ja seinerzeit so gemacht. Die haben dann den ADAC geschickt. Erster Kommentar des Fahrers beim Anblick des C-HR: Och nööööö... ![]()
Btw. Nächstes Frühjahr, wenn unser Smart wieder öfter zum Einsatz kommt, werde ich die Mutlu aus der Garage holen und einbauen (passt per Zufall), mal sehen was passiert.
Btw. Nächstes Frühjahr, wenn unser Smart wieder öfter zum Einsatz kommt, werde ich die Mutlu aus der Garage holen und einbauen (passt per Zufall), mal sehen was passiert.
Wenn die Mutlu das ohne Probleme mitmacht, wissen wir immerhin, dass die auch Batterien bauen können. Ein schlechtes Licht wirft das allerdings dann auf Toyota, die kein gescheites Lademanagement hinbekommen - nicht mal in der zweite Generation eines Autos.