@Beacon
Stimme ich Dir zu, aber beim 2024er ist in Verbindung mit Routenimport ja scheinbar nur noch die Rede von Navibridge und nicht mehr von MyT.
@Beacon
Stimme ich Dir zu, aber beim 2024er ist in Verbindung mit Routenimport ja scheinbar nur noch die Rede von Navibridge und nicht mehr von MyT.
@Beacon
Bei meinem jetzigen MM19 hat der Routenimport noch nie wirklich funktioniert. Beim 2024er C-HR hat man sich seitens Toyota wohl gänzlich davon verabschiedet, Routen über die MyT-App am Smartphone vorbereiten und auf das Fahrzeug übermitteln zu können.
Hier wird eine App mit Namen "NaviBridge" für Android und iOS zur Nutzung zu diesem Zweck empfohlen. Siehe Ausschnitt aus dem eHB des 2024er C-HR (Seite 157).
Die Anzeige der nächsten Inspektion in MyT mag etwas verwirrend sein, aber verbunden mit unserem Wissen der Bedingungen zum Erhalt der Garantie (Fälligkeit nach 15000km seit letzter Inspektion, oder spätesten 12 Monate danach - je nachdem was zuerst zutrifft), ist die Anzeige in der MyT-App doch eigentlich schlüssig.
Michael, sei mir nicht böse, aber was bitte soll ein 3 Jahre alter Artikel über den Mercedes-Parkassistenten auf damaligem Stand der Technik, mit einem Toyota im Jahr 2024 zu tun haben?
Technische Vorgaben ändern sich und auch die dazu eingesetzte Technik ist inzwischen um einiges weiterentwickelt worden. Ich würde hier keine Kausalität, alleine schon wegen der inzwischen fortgeschrittenen Zeit sehen wollen.
Der in "RE: IPA (intellegenter Parkassistant) im 2024er C-HR mit 360° Kamera endlich sinnvoll" genannte Artikel ist ja noch älter, nämlich von 2017.
@Beacon
Ich denke auch nicht, dass Remote Parking nicht erlaubt wäre in D, aber "Toyota Deutschland" (ich vermute da steckt die Kundenbetreuung dahinter) hat diese These auch schon mehrfach auf Facebook aufgestellt.
Wäre diese Funktion in Deutschland nicht erlaubt, würde Toyota sie komplett sperren und Ende!
Ich muss meine Aussage wohl relativieren. Ich kann nicht mal mit Sicherheit sagen, ob die Ausrichtung der Orientierungslinien im Kamerabild exakt symmetrisch von der Fahrzeugmitte verlaufen, da ich so genau da nicht drauf geachtet habe. Jedenfalls ist mir da zumindest nichts Negatives aufgefallen, also kann ein eventuell vorhandener Unterschied links/rechts, zumindest nicht groß ausfallen.
Glückwunsch zum schönen neuen C-HR! Ich habe erst Mittwoch letzter Woche bestellt und muss voraussichtlich bis August warten.
Der Geschwindigkeitspiepser geht weder leiser zu stellen, noch abzuschalten. Das haben wir der EU in Brüssel zu verdanken. Da werden wir uns wohl dran gewöhnen müssen.
@Beacon
Ich habe auch das MM19 und finde auf der Website von Toyota, nachdem ich auf mein Fahrzeug gegangen bin, den Routenimport ganz unten (s. Bild), allerdings habe ich es schon ein paar Jahre nicht mehr getestet, ob es auch funktioniert.
Ist zumindest nicht normal, aber ob man das selbst justieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Jedenfalls ist die Linie bei mir exakt parallel zum Fahrzeug und wenn ich nach Kamera am Bordstein parke, steht er auch unmittelbar dran.
Bei meiner Probefahrt, habe ich anderes zu tun gehabt, als den IPA zu testen, insofern habe ich selbst noch keine Praxiserfahrung damit (mein neuer kommt ja erst Juli/August).
Aber wenn man sich im Vergleich dazu das Josephine-Video ansieht, erkennt man, dass der Test des Systems aus dem das Bild stammt, von jemandem gemacht worden ist, der nicht in der Lage war die zur Verfügung stehenden Optionen des IPA sinnvoll zu nutzen!
Mit einem Blick auf die Multimediaeinheit, welche in dieser Situation automatisch das Bild der 360° Kamera zeigt, erkennt der geneigte Fahrer nämlich ganz locker, wie bescheiden er das Auto da abgestellt hat und könnte korrigieren.