Beiträge von Ottili

    Sehr gerne Alfatierchen , ich nutzte die Funktion beim C-HR in 2 Jahren und 40.000 km ohne Probleme.

    Beim ersten RAV4 nutzte ich die Funktion 4 Jahre und 89.000 km und beim aktuellen schon 7 Monate und knapp an die 14.000 km :thumbsup:


    (Das einzig doofe beim Rav4 ist, dass man auch bei 50 noch zum Teil durchdrehende Räder hat, wenn man auf Sport stellt und Vollgas gibt.

    Da war der 1.8l C-HR schon etwas ruhiger. Aber das ist ja schon Meckern auf hohem Niveau ;))

    Beim 1er bisher absolut keine Probleme, ich benutze die Hold-Funktion fast täglich.



    Zündung aus und wieder einschalten, quasi Neustart wäre so meine Idee (ohne Gewähr!). Und dann mal beim FTH vorsprechen.

    Braucht man nicht.

    Einfach Bremspedal betätigen, Hold-Taste drücken um diese Funktion zu deaktivieren und dann den Fuß aufs Gaspedal und losfahren.

    Dies sollte auch funktionieren Alfatierchen

    gerdes musstest du die Batterie bezahlen, oder gab es die auf Garantie bzw. kostenfrei für dich?


    Wenn die kostenfrei war, spare dir den Weg.

    Wie Jack-CHR schrieb, schwächelt nicht jede Mutlu.

    Bei meinem damaligen C-HR hielt die 2 Jahre und 40.000 km, bevor ich den Wagen getauscht habe und da war die Mutlu noch in Ordnung.


    Wo ist den dein Autohaus?


    Und gibt es keine andere Toyota-Werkstatt bei dir in der Nähe?


    Was für einen C-HR fährst du eigentlich? Schreibe das doch in deine Signatur, dass hilft beim Antworten.


    Übrigens, du kannst die bei Amazon oder ebay einen DB-OBD-Dongel kaufen und dir die App- Hybrid-Assistent (Hybrid-Assistent: App) runterladen und damit viele Sachen vom Auto anschauen, auch die Batteriespannung.

    Wenn du den OBD-Dongel hast, kannst du auch die App Tyre-Assistent (Tire Assistant APK für Android - Download) laden und dir den aktuellen Reifendruck deiner Räder anschauen. Funktioniert beim C-HR sehr gut. (nur beim RAV 4 XA50 geht es nicht, da Toyota die Canbus-Verschlüsselung beim OBD geändert hat und die Hybridassistent-App-Betreiber dies leider nicht in die App implementieren, was sehr schade ist)

    Tsukuyomi danke für die Info.

    Da ich die guten Preise nicht kenne, sollte es nur eine Info sein, was es auch noch gibt.

    Übrigens der Langsamlader vom örtlichen Anbieter verlangt 62 Cent die kWh.

    Und bei einem anderen Anbieter, der seine Ladesäulen beim Penny stehen hat, kostete es gestern 0,68 Cent, so sagte mir der E-Autofahrer auf Nachfrage, was dieser als okay bezeichnete.

    Im Mai in Frankreich hat das Laden an der Autobahn 78 Cent die kWh gekostet und der Schnellader lag bei 99,7 Cent die kWh und die Säulen waren gut besucht.

    So hat geklappt .

    Zuerst mal super, dass es funktioniert hat.


    Ich verstehe das aber nicht wenn ich die Systemprache auf Deutsch einstelle das die Navigationsansage in Englisch ist macht keinen Sinn .

    Dann versuche ich es mal zu erklären.

    Das ganze wird in Englisch programmiert und auch so ausgeliefert.

    Toyota hat die Eigenart für alles Untermenüs und eigene Einstellungen zu haben.

    Das merkst du auch beim Radio. Du musst für FM, DAB, MP3 usw. jeweils den Klang (Bässe, Höhen und Mitten, sowie den Fader) extra einstellen und genau so ist das auch bei den Sprachen. Du stellst die Sprache vom Navi auf Deutsch ein, dann vom Navisystem als ganzes und dann vom Fahrzeug. Nun quatscht das Auto bei allen dreien auf deutsch. Wird eins nicht umgestellt, spricht es dich dann auf der eingestellten Sprache an. Da kannst du also das System auf Deutsch stellen, dann bekommst du deutsche Texte und die Sprache vom Navi z.B. stelle auf Kroatisch, dann kommen die Ansagen auf Kroatisch und wenn du jetzt noch bei der Region z.B. Griechisch wählst, bekommste einige Anzeigen und Ansagen auf der Sprache.

    Toyota gibt also nicht vor, was du möchtest, sondern lässt dir überall die Wahl, dass einzustellen, was du gerne möchtest.

    Klingt evtl. etwas blöde, aber so ist es.

    Andere schreiben dir vor, wenn du was einstellst, dann muss es überall übernommen werden.

    Hier geht Toyota einen anderen Weg. Das war bisher immer so und hat sich seit dem ich Toyota fahre (seit 2001) auch nicht geändert.

    ollihamburg gut, dass du dir Gedanken machst, was wie und wo eingebaut werden kann bzw. müsste.


    Bevor du damit aber anfängst, schau dir das Mutlu-Batterie-Thema an. Denn da nutzt dir auch kein dickeres 12V-Kabel.

    Wenn du die Soundanlage Umbaus, kommst du am Umbau der 12V-Batterie nicht vorbei.

    Dies bedenke bitte auch bei deinen Umbauplänen.


    Viel Erfolg und berichte uns mit Material- & Bezugslisten, Umbauanleitung mit Fotos usw. damit wir wissen was wie usw. geht.

    Vielen Dank.