Beiträge von Ottili

    Ich habe heute folgende Mail vom Toyota-Dealer bekommen:


    "Sehr geehrter Herr ..........,


    wir haben zum bevorstehenden Versicherungswechsel ein exklusives Angebot für Sie:

    Wenn Sie jetzt bei gleichen Tarifmerkmalen zu unserer Toyota Kfz-Versicherung* wechseln, zahlen Sie im Jahr 2026 den Beitrag, den Sie 2025 bei Ihrem bisherigen Versicherer gezahlt haben.** Geplante Beitragserhöhungen Ihres jetzigen Anbieters spielen dabei keine Rolle!

    So wissen Sie schon heute, welche Kfz-Versicherungskosten ab 01.01.2026 auf Sie zukommen und können Ihre Ausgaben sicher planen.

    Ihre Vorteile bei einem Wechsel zur Toyota Kfz-Versicherung*:

    • Keine Prämienerhöhung für Sie von 2025 auf 2026.**
    • Hohe Qualität bei Reparaturen und Service
    • Persönliche Betreuung durch Ihr Toyota Autohaus im Schadenfall

    Wie können Sie sich dieses attraktive Angebot sichern?

    Lassen Sie uns bis spätestens 20.12.2025 ganz einfach in wenigen Schritten alle notwendigen Informationen zu Ihrer derzeitigen Kfz-Versicherung zukommen und Sie erhalten nach unserer Prüfung eine Bestätigung zu Ihrem Wechsel zur Toyota Kfz-Versicherung!*


    Angebot sichern!


    Rein digital ist nicht Ihre Welt? Natürlich können Sie auch gerne mit Ihrer aktuellen Beitragsrechnung Ihrer Kfz-Versicherung zu uns ins Autohaus kommen und wir erledigen den Antrag zusammen mit Ihnen direkt vor Ort!

    Die Toyota Kfz-Versicherung* freut sich, Sie und Ihren Toyota zukünftig auf allen Wegen absichern zu dürfen."


    Wer also eine Erhöhung hat, kann das mal durchrechnen.


    Ich kann nur über eure sehr günstigen Prämien lachen.

    Meine habe ich noch nicht und bin gespannt, was ich im nächsten Jahr zahlen darf.

    Teckel tolle Storry


    Buche dir über die MyT-App beim gewünschten Autohaus einen Termin.

    Das klappt auch bei Neukunden in der Regel völlig Problemlos.


    Die RDKS-Sensoren kann theoretisch jede freie Werkstatt und jeder Reifenhändler im Fahrzeug speichern.

    Nur drauf achten, dass die die zweite Bank nutzen und nicht die Sommerräder überschreiben.

    Dann, wenn es geschafft ist, senkst du den Luftdruck auf 1,8 bar ab, speicherst diesen als Sollwert (steht in der BA drin, wie du das selber machst) und erhöchst den Reufendruck wieder auf Regeldruck +0,2 bar. Somit hast du im Winter keine Probleme, wenn es Minusgrade sind und der Wagen ist weiterhin fahrbar. Er meldet sich dann, wenn der Druck unter 1,8 bar sinkt.

    Unsere Jugend geht doch mit der Zeit und benutzt für sogut wie alles Tablet oder Smartfone.

    Die sparen selbst beim WC-Gang das Papier und schützen so die Umwelt, da sie zum Reinigen auch die elektronischen Helferlein nutzen.

    Hatte letzten einen gesehen, der hat in sein Handy gebissen. Ich denke im Display war eine Scheibe Brot zu sehen.

    Traurig ust doch, dass die bei 20% Akkustand voll die Panik bekommen.

    Wir hingegen telefonieren ruhig weiter und laden es bei unter 5% wieder auf, ohne Schweißperlen zu haben.

    Micha65 auch wenn der C-HR die Liste von ADAC anführt, sind es dennoch sehr sehr wenige Betroffene im Vergleich zu den seit Markteinführung verkauften C-HR.

    Wie viele Fälle hat der ADAC gelistet?


    Es ist ärgerlich, keine Frage.


    Allerdings, wer sein Fahrzeug fährt, abstellt, verschließt, der kann auch nach 14 Tagen wieder losfahren, auch mit dem C-HR.


    Ich kann aber sehen was der CHR macht wenn er eine Woche ungenutzt in der Garage steht. da hab ich einen SOC von 16 und da war das Wetter noch gut. Es sind bestimmt auch nicht alle im Forum angemeldet die Probleme haben.

    Was ist ein SOC von 16?

    Wie kannst du sehen, was der C-HR in der Garage macht?

    Hast du zusätzliche Sachen eingebaut, welche dann dir Daten senden und so langsam die 12V Batterie leer lutschen?

    Oder laufen die über eine andere Stromquelle?