Die Olympischen Spiele sind ja nun rum…..
Hat sich schon wer an den Olympia-Badges beim Team Deutschland zu schaffen gemacht, um die zu entfernen? Die dürften ja nur geklebt sein, demnach wäre der klassische Ansatz mit Fön und Zahnseide der erste Ansatz. Oder hat wer einen besseren Tipp?
Beiträge von Toy
-
-
Ja, Klassische Sedans sind in Deutschland komplett „out“, die kauft niemand mehr. Offenbar ist es außerhalb Deutschlands auch nicht besser, VW wird den Passat Sedan auch nächstes Jahr mangels Nachfrage einstellen. Insofern ist es schon verwunderlich, was Toyota mit dem Camry vorhatte, der Trend zeichnet sich ja schon länger ab.
-
Am 4. September öffnet die Toyota Collection wieder, vielleicht kann man da was draus machen. Mich würde es schon mal reizen dorthin zu fahren.
-
-
Bilder?
Kommen noch. Im Moment regnet‘s hier wie irr, da will nicht mal der Hund raus.
-
Ich melde dann mal Vollzug, die Teile sind dran und sehen super aus. Ich hab es nun beim Freundlichen machen lassen, der hat für die komplette Aktion mit Stoßfänger a+e sehr freundliche 0,7 Stunden in Rechnung gestellt. Ich bin begeistert.???
-
Letztendes ist es doch vollkommen egal, ob da ne Nummer drauf ist oder nicht. Schon alleine durch die Produkthaftung wird jeder seriöse Hersteller darauf Wert legen dass durch seine Produkte keine Schäden entstehen können. Lass mal so ein Teil auf der Autobahn abfliegen, was das anrichten kann. Ich verstehe vollkommen, dass sich Toyota nicht wie die Mr. Wongs dieser Welt auf so dünnes Eis begibt und seine Produkte nach "allen Regeln der Kunst" konstruiert, um sie sicher zu machen. Und doppelt befestigt ist einfach sicherer...
Ich hab da überhaupt kein Problem damit, dass da gebohrt werden muss, aber wenn sie drei Euiro mehr verlangt hätten und dafür eine Papierschablone mitgeben, wäre das Thema schon lang vom Tisch.
-
Der Witz ist, dass die Front zum Bohren überhaupt nicht ab müsste, dahinter ist Platz ohne Ende und unten gibt es einen Wartungsdeckel für die NSW, von da aus könnte man reingreifen und die Scheiben aufstecken. Wenn man eine gescheite Schablone hätte, womit man die Positionen der Löcher anzeichnen könnte, wäre die Montage ein Kinderspiel.
-
In erster Linie sind die schon geklebt, aber an jeweils zwei Punkten noch mit einer Sperrscheibe gesichert, damit die Teile nicht abfliegen können.
-
Hat sich schon mal jemand an den aufgesetzten Blenden neben den NSW aus dem CHR-Originalzubehör versucht?
Frau sagt, die müssen ran, also mal eben beim Freundlichen bestellt und abgeholt. Prinzipell wäre das ja ein easy Job, wenn es zu den Teilen eine Bohraschablone geben würde. Links und rechts je zwei Löcher bohren, drankleben und von hinten die zusätzlichen Sicherungsscheiben draufstecken, das wäre eigentlich alles. So einfach könnte das Leben sein, ist es aber nicht. Toyota hat es vorgezogen, statt einer Bohrschablone zum außen auflegen mitzuliefern, die Bohrposition durch Markierungen auf der Rückseite des Stoßfängers vorzugeben. Heißt im Umkehrschluß, die komplette Schnauze muss ab.

Jetzt warte ich mal auf ein Angebot vom Freundlichen, was der für Stoßfänger a + e haben will. Ansonsten muss ich mir die Teile irgendwie einscannen und selbst eine Schablone herstellen.