Möchtest du auf die Relax Garantie verzichten ?
Wie ist das zu verstehen: Tatsächlich sind 15.000km Intervall nur unter bestimmten Bedingungen zulässig, ansonsten weniger.
Gibt es da Einschränkungen, und wo kann man das nachlesen.
Möchtest du auf die Relax Garantie verzichten ?
Wie ist das zu verstehen: Tatsächlich sind 15.000km Intervall nur unter bestimmten Bedingungen zulässig, ansonsten weniger.
Gibt es da Einschränkungen, und wo kann man das nachlesen.
Abonniere doch einfach seinen Kanal bei YT.
Ich finde es sehr interessant.
Ich nutze das XS 0.8 EU.
Im Winter bleibt es am Motorad, und der C-HR wird nur angeschlossen wenn er länger wie zehn tage steht.
Bis jetzt noch kein Batterie-Defekt.
Lese mal so 40-50 Seiten vorher, da haben wir das schon mal alles durchgekaut.
Das geht hier in dem Threat erst wieder richtig los , bis die ersten Batterien im Winter sterben.
Sehr gut ausgesucht deine Bereifung.
Ich habe den CTEC Battery Sense fest eingebaut.
Ist zwar auch nur ein Schätzeisen aber man kann die Tendenz sehr gut erkennen.
Du darfst nicht sofort nach abstellen des Motors messen.
Die Batterie brauch ein paar Stunden Ruhezeit.
Meine hat nach längerer Fahrt auch nur einen SOC von 85%
Hier im Raum Ennepetal, Gevelsberg scheint wohl der ansässige FTH einige CH-R an den Mann und an die Frau gebracht zu haben. Ich sehe hier jetzt fast täglich einen.
Altersdurchschnitt der Fahrer so um die 50.
Es wird auch schon mal gegrüßt
Beach Du bist deine Autos bestimmt auch regelmäßig gefahren.
Es gibt auch Leute die in den letzten zwei Jahren kaum oder nur Kurzstrecken gefahren sind da sie über längere Zeit im Homeoffice sind. Da gibt es dann natürlich ein Problem.
Das ist aber bei allen so, und nicht nur bei den Mutlu- Fahrern. Die Batterien von Mutlu haben einen gar nicht so schlechten Ruf wie immer gesagt wird.
Lange Standzeiten und wenig Ladebetrieb hält keine Batterie lange durch.
Die Säure trennt sich vom Wasser, setzt sich unten ab und der Innenwiderstand steigt.
Das war’s. Exitus.
Das spiegelt sich auch in der ADAC Pannenstatistik wieder. Es hat noch nie so viele Pannen durch defekte Batterien gegeben.
Ja, das ist ein Zangen-Amperemeter.
Ich habe am Minus gemessen, da sind nur zwei Adern angeschlossen.