Die Lebensdauer eines Fahrzeuges hat doch m. E. nix mit der Startbatterie zu tun 
Die Hybridbatterien scheinen alle zu schwach dimensioniert zu sein, wenn die Fahrzeuge nicht oft laufen.
Ist aber wie ich schon mal schrieb kein reines Toyota Problem. Mit dem Vorgänger dem PeugeotToyota hing ich permanent an der Ladestation und verbrauchte in 3 Jahren 3 Batterien
Beim jetzigen CC hat sich am Fahrverhalten nicht viel geändert, aber bis heute sind meine Start Probleme Vergangenheit.
Ich sehe hier nur noch Taxen und Uber mit Corolla's
und die Unternehmer wissen schon mit welchen Fahrzeugen sie wenig Ärger haben. Die verdienen ihr Geld indem die Fahrzeuge am besten rund um die Uhr laufen
und das sind nunmal die Toyotas.
Auch die Ordnungsämter haben immer mehr Corollas im Einsatz.
Auch mein Werkstattmeiser, der zeitgleich mit mir den damaligen Vorführer CorollaCross übernahm ist absolut zufrieden mit dem Fahrzeug. Keine Probleme
Der CC kann durchaus das Alter unseres YarsVerso erreichen. 
Davon bin ich fest überzeugt. 
Taxunternehmer, Ordnungsamt fahren vermutlich deshalb keinen CHR weil zu wenig Platz. An der Zuverlässigkeit wirds nicht scheitern. Dafür sind die Kisten zu robust. Batterie/StartProbleme würden die auch mit dem CHR keine haben, wenn die robust wie die inzwischen sind rund um die Uhr laufen.