Beiträge von Appels Ejon

    die Option Valet-Modus vor Augen, aber die fasse ich erst nach dem Urlaub wieder an. Allen

    Hilft mir insofern weiter, dass ich da einen ganz großen Bogen drum machen werde, aber jetzt mit Valet Modus was anfangen kann.

    Diese Nickeligkeiten kenne ich anführsich nur von meinem Kumpel und seine BMW x1, den er fast noch neu wieder los werden will.

    Früher habe ich die Reifen immer selber zu Hause gewechselt,

    Da gabs sogar Wettbewerbe innerhalb der Nachbarschaft wo die Zeit genommen worden.


    2 PKW nacheinander jeweils abwechselnd seitlich hochbocken mit irgendeinem altersschwachen Schwengelheber 8 Reifen runter, ab in den Keller. Neue Reifen aus dem Keller hoch.

    Wieder mit dem Kreuzschlüssel unter zu Hilfenahme von Füssen und Körpergewicht montiert. Erster Sieger beim letzten Reifen


    und dann beim letzen reißt die Schraube ab. Innerhalb einer Sekunde vom 1 Sieger zum 1, Looser


    Im Branchenbuch Telefonnummer raussuchen, 2 Groschen leihen, ab zur Telefonzelle und den Reifenhändler anrufen und fragen ob man noch mal schnell so kurz vor Feierabend vorbei kommen kann.

    Der am Telefon muss erstmal den Chef fragen. Der ist aber auf dem Klo und das kann was dauern. Chef ist fertig kommt ans Telefon und in dem Moment sind die die 2 Groschen zu Ende.


    Was habe ich mich als junger Mensch vor dem 8 Minuten Takt in den gelben Zellen gefürchtet !.

    pctelco

    Dachte immer das geht alles über die gleiche SIM Karte.


    Was mich irritierte war, dass ich beim ProAce City, als der mal partout keine Verbindung zu den Verkehrsdaten aufbauen wollte die SOS Taste und noch eine andere Taste gleichzeitig einige-Sekunden drücken sollte.


    Hatte ich mich nicht getraut und hatte das durch den FTH machen lassen , bevor ich den Krankenwagen vor der Tür stehen habe.

    Hatte dann auch funktioniert.


    Der ProAceCity hatte dann wohl auch 2G SIM für die Verkehrsdaten. Gab da im Forum einige Diskussionen vor allen Dingen bei den Schweizern.

    Mich wundert nur, dass in den neueren Toyota's noch 2G Simkarten verbaut sein sollen.


    Gerade in den großen Multmediaeinheiten mit der Cloud werden doch die Karten nachgeladen und Update kommen teilweise über OtA

    Dann der Austausch mit der App und die aufgezeichneten Fahrten....?

    Das soll alles über 2G funktionieren ?


    Bin mir ziemlich sicher, dass zumindest in den neueren Fahrzeugen 4G am Start ist und man sich keine Gedanken zu machen braucht.


    Schätze mal die Antwort

    Antwort von Toyota Kundenservice D:

    "

    Aktuell ist das Thema auch bei uns noch in Klärung.

    Hier die Fakten kurz zusammengefasst:


    • Heute: eCall läuft meist über 2G/3G.

    ist ein alter allgemeiner Satzbaustein und betrifft nur ältere Fahrzeuge.


    Mein Vorgänger der ProAceCity Verso wäre betroffen gewesen.

    Der hat definitiv 2G, was in der Schweiz z.B. für Probleme sorgen konnte. Da hatte man auch keine oder nur via TMC Staumeldungen im Navi.

    Aber die neueren Fahrzeuge vor allen Dingen mit der Cloud Navigation......

    Warum muss ich immer meine Zustimmung geben dass ich mit Mediabedingungen einverstanden bin?

    Wenn Du den blauen Bildschirm meinst.


    Wenn das System nicht bis zum Schluß hochgefahren ist und du vorher von P in D oder R gehst kommt der Bildschirm.

    Wenn Du dann mal nach siehst wirst Du sehen, dass du im Gastmodus unterwegs bist.

    Wenn die Fahrererkennung z.b. via Schlüssel beim Hochfahren des Systems abgeschlossen ist, fährst du ohne den blauen Bildschirm los und bist auch nicht im Gastmodus.


    Mit den Daten und der App ist so eine Sache. Klar wird man gläsern, aber mir hat's auch 20% Versicherung im Telematiktarif gespart.

    Bei mir werden auch die Winter- und Sommerreifen von Saison zur Saison schon seit Jahrzehnten von vorne nach hinten und umgekehrt gewechselt.

    Dabei drauf achten ob die Reifen eine Laufrichtung haben. Die dürfen dann nicht über Kreuz getauscht werden.


    Unser YarisVerso mit Allwetterreifen bekommt die Reifen jedes Jahr bei der Inspektion von vorne nach hinten und umgekehrt getauscht. Dabei werden die Felgen gereinigt, die Reifen geprüft und ggfls. mal ausgewuchtet


    Von der Arbeit her spart man hier nicht viel. Lediglich das Einlagern entfällt.


    Der CC bekommt am Dienstag seine Winterschuhe. Sieht schon schick aus mit den schwarzen Felgen für die nächsten 5 - 6 Monate

    Die Lebensdauer eines Fahrzeuges hat doch m. E. nix mit der Startbatterie zu tun :/

    Die Hybridbatterien scheinen alle zu schwach dimensioniert zu sein, wenn die Fahrzeuge nicht oft laufen.

    Ist aber wie ich schon mal schrieb kein reines Toyota Problem. Mit dem Vorgänger dem PeugeotToyota hing ich permanent an der Ladestation und verbrauchte in 3 Jahren 3 Batterien

    Beim jetzigen CC hat sich am Fahrverhalten nicht viel geändert, aber bis heute sind meine Start Probleme Vergangenheit.


    Ich sehe hier nur noch Taxen und Uber mit Corolla's

    und die Unternehmer wissen schon mit welchen Fahrzeugen sie wenig Ärger haben. Die verdienen ihr Geld indem die Fahrzeuge am besten rund um die Uhr laufen

    und das sind nunmal die Toyotas.


    Auch die Ordnungsämter haben immer mehr Corollas im Einsatz.


    Auch mein Werkstattmeiser, der zeitgleich mit mir den damaligen Vorführer CorollaCross übernahm ist absolut zufrieden mit dem Fahrzeug. Keine Probleme


    Der CC kann durchaus das Alter unseres YarsVerso erreichen. :thumbsup:

    Davon bin ich fest überzeugt. :thumbup:


    Taxunternehmer, Ordnungsamt fahren vermutlich deshalb keinen CHR weil zu wenig Platz. An der Zuverlässigkeit wirds nicht scheitern. Dafür sind die Kisten zu robust. Batterie/StartProbleme würden die auch mit dem CHR keine haben, wenn die robust wie die inzwischen sind rund um die Uhr laufen.

    muss das meine Frau den CHR über alles liebt und den sehr gern fähr

    Wenn ich nach CHR und ProAceCity Verso eines gelernt habe, dann die Tatsache dass man auf die Argumentation seines Partner/ in eingehehen sollte.

    Vor einigen Jahren vor dem CHR waren wir noch berufstätig und jeder fuhr " seinen" PKW.


    Heute als Rentner sind es halt " unsere"

    Der CHR den wir als zukünftige Renter kauften, war aufgrund seines außergewöhnlichen Aussehens damals sofort " meiner" mit der Konsequenz, dass ich den auch alleine fahren musste.


    Naja war ja jetzt, in der Steuerberatung hätten wir gesagt " durch den CC wieder heilbar" und wir fahren den PKW " gemeinsam "