Das ist die Haarspalterei der Verträge: 3 Jahre Inspektionen inklusive heißt 2 Inspektionen: die fürs zweite Jahr und die fürs dritte Jahr. Die fürs erste Jahr gibt es in dem Sinne nicht (wäre die Ablieferung), und die dritte Inspektion ist für das vierte Jahr. Ich weiß allerdings nicht wie das dann aussieht wenn man mehr als 15000 km im Jahr fährt - soviel fahre ich nicht.
Beiträge von V188002
-
-
Ja, soweit ich weiß ist das bei dem Neu-bleibt-Neu dabei.
-
Soweit ich mich erinnern kann, haben auch die Hupen meiner Peugeots (309 und 405) und auch meines Toyota Urban Cruisers bei ausgeschalteter Zündung gehupt.
-
Der Notrufknopf muss schon ab März (Zulassung) drin sein.
Mein Kenntnisstand ist der (Zitat von der ADAC-Seite): "Neue Automodelle, deren EU-Typgenehmigung nach dem 31. März erfolgt ist, müssen mit dem automatischen Notrufsystem eCall ausgerüstet sein."
D.h. alle neuen Automodelle brauchen sowas, aber nicht neue Autos eines bestehenden Modells. In wieweit Facelifts da reinspielen, d.h. eine neue Typengenehmigung brauchen, weiß ich allerdings nicht.
-
Was hat Garantie mit der Bezahlung des C-HR zu tun? Blick ich irgendwie nicht......
-
-
Dann machen wir mal weiter:
Teilnehmer für Samstag, 7. Juli
- west1 (2)
- hosc (2)
- V188002 (2)
- ...
- ... -
4 Wochen vor dem Treffen 15 teilnehmende C-HRinseautos..... Ob wir Limburg mit 23 C-HR toppen können?
-
Es kommt darauf an, ob das C-HRinseauto schon produziert irgendwo steht (Händler oder Zeebrügge) oder erst nach Wunschkonfiguration produziert werden muss. Ersteres dauert nur wenige Wochen, letzteres kann schon ein paar Monate dauern.
Ich wollte mein C-HRinseauto erst in Platinsilber, dann hätte ich fast vier Monate warten müssen. In Metalstream Grau stand es fast fertig konfiguriert in Zeebrügge und war in ca. drei Wochen da. -
Kann es sein, dass es ein bisschen heiß für die LCD Anzeige war?