Beiträge von V188002

    Die hab ich vor ca. 5-6 Jahren für meinen Urban Cruiser gekauft, weiß aber nicht mehr, ob in der Bucht (am wahrscheinlichsten) oder beim große Fluss oder bei Ali oder..., und was sie gekostet haben. Ich wollte sie eigentlich bei Kauf des C-HR in Rente schicken, aber nachdem ich feststellte, dass dessen RDKS die Drücke nicht anzeigt, hab ich die Ventilkappen (die nur ein paar Gramm wiegen) wieder draufgeschraubt. Unwucht konnte ich bis jetzt keine feststellen. Ich kann, wenn ich wieder zu Hause bin, mal in den gespeicherten E-Mails nachsehen, ob ich noch Infos zum Kauf finde. Aber mit 99%iger Sicherheit kann ich sagen, dass es das Set so nicht mehr gibt, hab nämlich schonmal danach gesucht.


    Edit meint, das Set gibt es doch noch.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    aber natürlich nur beste Luxemburger Luft

    "Selbst gepresst" oder von der Tanke? Wer weiß, was die dir für eine Import-Luft andrehen... ;)


    Bei mir eigentlich auch vorn und hinten 2,5 bar in den Ganzjahresreifen, aber das war im Januar bei der Inspektion. Bei der etwas wärmeren Witterung stieg der "kalte Druck" im von der Sonne aufgeheizten Reifen (Auto stand mehrere Stunden in der Sonne) auf bis zu 2,8 bar und mehr... Woher ich das weiß? Ich habe RDKS-Ventilkappen auf den Ventilen mit Anzeige in der Zigarettenanzünder-Steckdose. :thumbup:

    Dies ist aber dann niemals eine Kann-, sondern immer eine Mussbestimmung!

    Unter anderem in diesem Bericht steht

    Eine Pflicht, als Elektroauto-Halter ein E-Kennzeichen zu besitzen, gibt es allerdings nicht.


    Allerdings steht da auch

    Neben reinen Batterieelektrofahrzeugen (BEV) und Brennstoffzellenfahrzeugen (FCEV) zählen laut EmoG auch Hybridfahrzeuge (PHEV) dazu. Plug-in-Hybridautos erhalten das E-Kennzeichen allerdings nur, wenn sie entweder nicht mehr als 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen oder mindestens 30 Kilometer vollelektrisch zurücklegen können. Hybridfahrzeuge, die ab dem 1. Januar 2018 erstmals zugelassen wurden, müssen 40 Kilometer Reichweite mit dem elektrischen Antrieb schaffen.


    Also nix Voll-Hybrid, weil sowohl CO2 zu viel als auch elektrische Reichweite zu wenig ist. Fürth und die Zulassungsstelle dessen, wen Ottili gesehen hat, hat da also offensichtlich einen Fehler gemacht.....

    und einer in T.

    das ist die App bzw. das Smartphone, die/das befindet sich z.Zt. dort, aber nicht auf Urlaub...

    Wenn ich gewusst hätte, wie das hier mit Corona und Lockdown ausartet, hätt ich mich nicht freiwillig für die Inbetriebnahme vorgedrängelt.

    Aber das ist ein anderes Thema.

    /Offtopic off.