Screenshot 2025-09-17 162401.png
gerdes Dein Bild zeigt den blau markierten Bereich. Das Interessantere steht im Gelb markieretn Bereich.
Screenshot 2025-09-17 162401.png
gerdes Dein Bild zeigt den blau markierten Bereich. Das Interessantere steht im Gelb markieretn Bereich.
Jawoll , rechts steht MUTLU.Und ja alles falsch gemacht, stimmt. Wer erwartet denn vom eigenen Händler derart über den Tisch gezogen zu werden. Ich weiß aber nicht, ob ich jetzt dem Battery Wächter so 100% trauen kan. Gibt es eine andere Möglichkeit, den Zustand der Batterie zu prüfen oder prüfen zu lassen?
gerdes Meine originale Toyota Batterie ist auch Made in Turkey. Ist wohl eine Mutlu.
Meine erste Mutlu hat 7 Jahre gehalten.
Von daher mache ich mir keine Sorgen. Mein Fahrzeug wird zur Arbeit mindestens 1 Stunde je Wegstrecke gefahren.
Standzeiten sind eher selten.
Auch das Keyless Go ist bei mir deaktiviert.
Laut Hybrid Assistent hat meine Batterie 12,7 Volt. Gemessen bei ausgeschalteter Zündung.
Mit dieses Messgerät ist besser als man es vermuten würde https://www.ebay.de/itm/406199…K5C4KKB5WCH65PFPVS7P2QMX0
Ich hab damit schon mehrere schlechte Batterien entlarvt und kenne sogar einen Profi für Batterien der das zum schnell mal drüber messen benutzt.
Batterie sollte geladen sein und das richtige Messverfahren benutzen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Kann das auch ne freie Werkstatt ausmessen? So ein Gerät hab ich leider nicht. Das Schlimme ist ja, dass ich vor dem Einbau extra darauf hingewiesen habe :"keine Mutlu". Und danach erst den Mitarbeiter der das Auto rausgefahren hat gefragt habe: "das ist jetzt aber keine Mutlu, oder?" und der mit Begriff gar nix anfangen konnte und danach dem leitenden Meister auch gefragt habe und der es eiskalt verneint hat.
Und das beim Autohaus, wo man dieses Auto gekauft hat und man auch jede Durchsicht hat machen lassen. Ich bin so etwas von stinkig
So gerade mit dem Autohaus telefoniert. Nur Ausreden, er hätte gedacht es ist keine Mutlu und für die Hybriden gibt es vo Toyota eh nur Mutlu. Ich solle dann am Freitag hinkommen und sie bauen mir meine Alte wieder ein. Was ist mit den Fahrtkosten (sind immerhin knapp über 100 km) ?
Aussage: " ja die müssen sie natürlich selber tragen". Ich weiß um Moment echt nicht mehr, was ich dazu sagen soll. Und das ist selten bei mir!
gerdes musstest du die Batterie bezahlen, oder gab es die auf Garantie bzw. kostenfrei für dich?
Wenn die kostenfrei war, spare dir den Weg.
Wie Jack-CHR schrieb, schwächelt nicht jede Mutlu.
Bei meinem damaligen C-HR hielt die 2 Jahre und 40.000 km, bevor ich den Wagen getauscht habe und da war die Mutlu noch in Ordnung.
Wo ist den dein Autohaus?
Und gibt es keine andere Toyota-Werkstatt bei dir in der Nähe?
Was für einen C-HR fährst du eigentlich? Schreibe das doch in deine Signatur, dass hilft beim Antworten.
Übrigens, du kannst die bei Amazon oder ebay einen DB-OBD-Dongel kaufen und dir die App- Hybrid-Assistent (Hybrid-Assistent: App) runterladen und damit viele Sachen vom Auto anschauen, auch die Batteriespannung.
Wenn du den OBD-Dongel hast, kannst du auch die App Tyre-Assistent (Tire Assistant APK für Android - Download) laden und dir den aktuellen Reifendruck deiner Räder anschauen. Funktioniert beim C-HR sehr gut. (nur beim RAV 4 XA50 geht es nicht, da Toyota die Canbus-Verschlüsselung beim OBD geändert hat und die Hybridassistent-App-Betreiber dies leider nicht in die App implementieren, was sehr schade ist)
C-HR 2.0 Orange, Bj. 2020
Die Batterie musste bezahlt werden und ist jetzt schon die Dritte!
243 Euro der Spass, einmal und nie wieder.
Hinterher ist man immer schlauer.
Ich habe mir seinerzeit schon gedacht, dass es Probleme mit dem FTH gibt, nachdem er die Mutlu geprüft und für i.O. befunden hat. Habe mir dann selbst eine Exide gekauft und eingebaut. Die Mutlu habe ich behalten und nutze die jetzt als Stromquelle für die Garagen(not)beleuchtung von meiner und der Nachbargarage. Die Exide wird jetzt halbjährlich kontrolliert und bei Bedarf geladen.